Kur im Schwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Kuranwendungen im idyllischen Süden Deutschlands
Der Schwarzwald ist Naturparadies und Gesundheitsquelle zugleich. Mit Fit Reisen genießen Sie einen professionell betreuten Kururlaub inmitten tiefer Wälder, klarer Luft und heilender Ruhe. Tanken Sie mit einer Kur im Schwarzwald neue Energie und entdecken Sie das schönste Kurgebiet Süddeutschlands!
Die beliebtesten Hotels zu Kur im Schwarzwald
Eine Kur im Schwarzwald – Erholung in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands
Im Angebot von Fit Reisen werden Sie Ihr individuell passendes Angebot finden. Die verschiedenen Kurorte im Schwarzwald bieten sowohl Gelegenheiten für eine offene Badekur zur generellen Gesundheitsvorsorge, als auch spezielle Reha-Kuren, die zur Linderung vorhandener Krankheitssymptome beitragen werden.
Ein Kururlaub im Schwarzwald wird Ihnen über die gesundheitlichen Vorteile hinaus aber noch weitaus mehr bieten. In den charmanten Kurorten finden Sie ein breites Unterhaltungsangebot und Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten. Dazu jene gastronomische und kulinarische Vielfalt, für die der Schwarzwald weit über die Region hinaus berühmt geworden ist.
Was einen Kururlaub im Schwarzwald ausmacht
Verschiedene Faktoren unterstützen die positiven Aspekte einer Heilkur im Schwarzwald. Allen voran sind es die besonderen klimatischen Bedingungen dieser Region. Zwischen dem tiefliegenden Rheintal und den bis zu 1.500 m hoch aufsteigenden Bergen herrscht ein von Wissenschaftlern anerkanntes Bio-Klima, das als therapeutisch besonders wertvoll und wirksam gilt. Dazu verzeichnet der Schwarzwald eine überdurchschnittlich gute Luftqualität ohne störende Einflüsse durch größere Städte oder industrielle Ballungsgebiete.
Neben dem gesunden Klima sorgen wertvolle Thermalquellen für die positiven Auswirkungen einer Kurreise in diese Region. Aus großer Tiefe steigt angenehm temperiertes Wasser auf, das sich in Jahrhunderten mit wertvollen Elementen angereichert hat. Es enthält signifikante Anteile an Natrium, Calcium und anderen gelösten Mineralien. Sie geben Linderung bei Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates und bei Herz- und Kreislauferkrankungen. Darüber hinaus helfen die Anwendungen mit Thermalwasser bei der Regenerierung nach körperlich und psychisch bedingten Erschöpfungszuständen. Die Erholungskur im Schwarzwald blickt auf eine lange Tradition zurück. Schon die römischen Eroberer schätzten die Thermalquellen am westlichen Rand des Gebirges. Ab dem 16. Jahrhundert reisten zahlreiche Adelige zur Kur in den nördlichen Schwarzwald und machten die Stadt Baden-Baden zum gesellschaftlichen Mittelpunkt Europas.
Das bieten unsere Kurhotels im Schwarzwald
In den Kurorten finden Sie viele Einrichtungen, in denen Sie einen angenehmen Kururlaub buchen oder eine medizinische Kur mit allen Anwendungen durchführen können. Allen gemeinsam ist ihre idyllische Lage in einer landschaftlich wunderschönen Umgebung.
Zur Wahl stehen komfortable Kurhotels in der 3 bis 5 Sterne Kategorie. Sie bieten Zugang zu einer therapeutischen Abteilung, die durch medizinisches Personal betreut wird. Viele Kurhotels bieten gleichzeitig ein Spa mit Schwimmbad und einem breiten Wellness- und Fitness-Angebot.
Je nach Art Ihrer Kur können Sie auch eine Kurzentrum mit einem stärkeren Fokus auf medizinische Leistungen wählen. In einer Kurklinik, einem Sanatorium oder einer Rehaklinik erwartet Sie ein ausgeglichenes Angebot aus therapeutisch-medizinischen Anwendungen und einem erholsamen Urlaubsaufenthalt.
Sollte Ihre tägliche Ernährung ein Bestandteil der gewählten Kur sein, werden Sie sowohl in einem Kurhotel als auch einer Kurklinik ein Angebot für die passende Halb- oder Vollpension bekommen.
Diese Kurformen im Schwarzwald warten auf Sie
Bei einer Fastenkur stehen Gewichtsreduzierung, die innere Reinigung des Körpers und das allgemeine Wohlbefinden im Vordergrund. Die bekannteste Methode ist das Heilfasten nach Buchinger. Dabei nehmen Sie so gut wie keine feste Nahrung zu sich.
Eine Detox Kur ist eine klassische Behandlungsmethode der Naturheilkunde. Der Körper wird durch das Vermeiden bestimmter Lebensmittel entlastet. Bereits vorhandene Schadstoffe werden ausgeschieden und der Körper wird entgiftet.
Eine Diät Kur dient neben der Gewichtsreduzierung zur Regenerierung der inneren Organe. Beliebt ist eine Kur mit basischer Ernährung, sie sorgt für einen optimales Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper.
Für welche Indikationsgruppen eignet sich ein Kuraufenthalt im Schwarzwald?
Es erwarten Sie ausgeglichene Tage ohne Verpflichtungen und Termindruck. Schon nach kurzer Zeit werden Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden. Die Gefahren von Burnout, Depressionen und zu hohem Blutdruck rücken in weite Ferne. Die großartige Landschaft des Schwarzwalds und viel Bewegung an frischer Luft unterstützen diesen Prozess.
Eine ausgewogene Ernährung ist Teil einer Heilkur im Schwarzwald. Sorgfältig zubereitete Speisen mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen helfen, Stoffwechselstörungen vorzubeugen oder bereits vorhandene zu minimieren. Spaziergänge und Aktivitäten in freier Natur sind dabei eine wertvolle Hilfe.
Ihre Kurreise in den Schwarzwald ist eine Erholung für den gesamten Organismus. Therapeutische Anwendungen, ausgewogene Ernährung und Ruhe wirken positiv auf die inneren Organe und das Herz/Kreislaufsystem. Bewegung und Sport helfen Ihnen, alle Sinne zu reaktivieren und zu alter Frische zurückzufinden.
Vielseitige Kurorte im Schwarzwald
Höchenschwand ist Deutschlands höchstgelegener Heilklimatischer Kurort. Wegen seiner Luftqualität und der exponierten Lage wird Höchenschwand auch als „Dorf am Himmel“ bezeichnet. Die Gemeinde ist ein Teil des Naturparks Südschwarzwald. Vom Ortsrand genießen Sie einen wunderbaren Panoramablick auf die nahen Alpen.
Badenweiler ist ein staatlich anerkanntes Heilbad mit eigenen Thermalquellen. Der zauberhafte Ort liegt rund 30 km südlich der Stadt Freiburg im Markgräferland. Die idyllische Gegend ist eine der besten Weinregionen in Deutschland. Die Ruinen des römischen Bades „Aqua Villae“, das Großherzogliches Palais und die Cassiopeia-Therme zeugen von der langen Geschichte als renommiertes Kurbad.
Die Anreise zum Kururlaub im Schwarzwald
Im Rahmen einer eigenen Anreise sind alle Kurorte leicht zu erreichen. Die Autobahnen A5 und A 81 verlaufen nahezu parallel zu beiden Seiten des Schwarzwalds und bieten zahlreiche Abfahrten in der Nähe der Kurorte. Für die Anreise per Flugzeug bieten sich die Flughäfen sind Stuttgart im Norden und Basel im Süden an. Die Bahn bietet zahlreiche Fernverbindungen entlang des Rheintals mit günstigen Anschlussmöglichkeiten zur Weiterreise in den Kurort. Gleiches gilt für die Anreise per Fernbus nach Baden-Baden oder Freiburg und die Weiterfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
FAQ - Nützliche Hinweise zu Ihrer Gesundheitskur im Schwarzwald
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
- Privathotel & Spa Post an der Therme - Bewertung: 4,6
- Bio- & Wellnesshotel Alpenblick - Bewertung: 4,5
- Vital- & Wellnesshotel Albblick - Bewertung: 4,4
Die Kurorte im Schwarzwald bieten gute Erholungs- und Therapiemöglichkeiten für nahezu alle Altersgruppen. Die Angebote reichen von Kuren für Rentner, Pensionäre und Senioren bis zu Kururlauben für Beamte, Lehrer oder andere Berufstätige. Auch pflegende Angehörige oder Mütter/Väter mit Kind, die eine erholsame Auszeit suchen, werden hier einen geeigneten Kurort finden.
Grundsätzlich eignet sich jede Jahreszeit für einen Kuraufenthalt im Schwarzwald. Die tiefer gelegenen Regionen zählen zum klimatisch mildesten Teil Deutschlands. Die Wintermonate sind in den Höhenlagen jedoch sehr schneereich und bieten in dieser Zeit kaum Aktivitäten für Nicht-Wintersportler.
In einer Kurklinik stehen medizinische und therapeutische Abwendungen im Vordergrund, während diese in einem Kurhotel weniger den Tagesablauf bestimmen.
Eine Übernachtung im Kurhotel kann bereits ab günstigen 972 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Der erste Ansprechpartner ist immer Ihr Hausarzt. Gemeinsam mit Ihnen wird er den Kurantrag ausfüllen, den Sie anschließend an Ihre Krankenkasse oder an einen anderen Kostenträger weiterreichen können.
Krankenkassen zahlen bei einem erfolgreichen Kurantrag die anfallenden Kosten für die ärztlichen Leistungen und 85 % der Kosten für Kurmittel. Darüber hinaus gewähren die Krankenkassen einen pauschalen Zuschuss von 13,00 € pro Aufenthaltstag für alle anderen anfallenden Kosten.
Wer früh bucht, kann viel sparen – wenn Sie Ihren Kuraufenthalt drei Monate in Voraus buchen, kommen Sie in den Genuss unseres Frühbuch-Rabatts. Es gibt auch regelmäßig Schnäppchen-Angebote für einen Kururlaub im Schwarzwald. Schauen Sie einfach häufig auf fitreisen.de.