Ayurveda Massage

Die erstaunliche Heilkraft des Ayurveda

Unsere Empfehlung: Die Titelgeschichte des GEO-Magazins vom Oktober 2015

Die große GEO-Reportage über Ayurveda

Die Titelgeschichte der Oktoberausgabe (10/2015) des GEO-Magazins beschäftigt sich mit der uralten Heilkraft des Ayurveda. Die Autorin und promovierte Biochemikerin Hania Luczak berichtet dabei aus wissenschaftlicher Sicht über "Die erstaunliche Heilkraft einer unterschätzen Medizin". Wir legen Ihnen nicht nur die Lektüre dieser Reportage wärmstens ans Herz, sondern möchten an dieser Stelle auf einige Passagen des Textes näher eingehen.

Ayurveda - Heilen auf uralte Weise

Gerade wer mit dem Gedanken spielt, eine Ayurvedakur in Indien oder Sri Lanka zu machen, sollte diesen Artikel lesen. Der Autorin gelingt es gut, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von westlicher Medizin und der Lehre des Ayurveda gegenüber zu stellen. Anhand von Fallbeispielen aus einem Krankenhaus in Colombo, Sri Lanka, erläutert sie die Herangehensweise und Wirkung von Ayurveda, aber auch die einzelnen Behandlungsmethoden. Die angenehme Wirkung einer Stirngussmassage findet dabei ebenso ihren Platz wie die Beschreibung der Darmentleerung als innere Reinigung. Wie eine solche Panchakarma-Kur im Rahmen einer authentischen Ayurvedakur in unseren Ayurveda-Resorts abläuft, haben wir für Sie in unserem Fit Reisen Ratgeber Ayurveda zusammengestellt.

Ergänzt werden die Beschreibungen von Hania Luzcek in der GEO durch anschauliche Grafiken, die den Leser nicht nur eine Übersicht über die einzelnen Doshatypen geben, sondern auch den eigenen Konstitutionstyp finden lassen. Eine gegenseitige Konkurrenz von westlicher Medizin und Ayurveda lässt sich jedoch nicht feststellen, im Gegenteil: Während Ayurveda-Ärzte an westliche Mediziner verweisen, wenn Ayurveda für den Patienten nicht als geeignete Heilform erscheint, sehen viele westliche Mediziner im Ayurveda eine Ergänzung zu den eigenen Therapieformen. Langfristige Studien beweisen zudem die ähnliche Wirkung beider Ansätze, wie die Autorin anhand einiger Fallbeispiele aus internationalen Studien aufzeigen kann. In unserer Fit Reisen Studiensammlung finden Sie darüber hinaus zahlreiche weitere Studien zur Wirksamkeit von Ayurveda.

Ayurveda ist also kein "Hexenwerk", sondern oftmals eine sinnvolle Alternative zu unserer herkömmlichen westlichen Medizin. Gerade eine mehrwöchige Ayurvedakur kann helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und selbst chronische Leiden zu heilen. Dabei begeben Sie sich in gute Hände - ausgebildete Ayurveda-Ärzte sind nicht nur auf ihrem Fachgebiet geschult, sondern verbringen ebenso einen Teil ihrer Ausbildung mit westlicher Medizin.

Die Autorin - Dr. Hania Luczak

Die promovierte Biochemikerin Dr. Hania Luczak verfasste bereits unzählige Titelgeschichten für das GEO-Magazin und gewann darüber hinaus zahlreiche Preise für ihre Berichte, unter anderem den Henri-Nannen-Preis für Reportagen.

Entdecken Sie unsere beliebtesten Ayurveda Hotels

Finden Sie Ihre persönliche Ayurvedakur