Vorteile einer Saftkur
Vielleicht fragen Sie sich, warum man sich überhaupt einer Saftkur unterziehen sollte, denn bis zu einer Woche auf feste Nahrung zu verzichten, klingt nicht besonders spaßig. Doch die gute Nachricht ist, dass das Weglassen fester Nahrung auf bestimmte Zeit zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Saftfasten ist gut für den Geist
Wussten Sie, dass viele Menschen beim Heilfasten bereichernde Erkenntnisse um Impulse für ihr Leben gewinnen? Innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Klarheit sowie Reflektion über die eigene Lebensweise sind oft Teil der Fastenkur. Manche Personen entwickeln ein ganz neues Körpergefühl, wenn sie merken wozu sie in Ausnahmesituationen in der Lage sind. Lernen Sie, Ihren Körper wertzuschätzen und nehmen Sie diese Erkenntnisse mit in Ihren Alltag.
Arten des Saftfastens
Natürlich gibt es verschiedene Arten an Saftkuren. Um für Sie die richtige Methode zu finden, möchten wir Ihnen im Folgenden ein paar davon vorstellen.
Saftfasten in unseren Hotels
Entdecken Sie unsere beliebtesten Angebote für Saftkuren
FAQ - Saftfasten
Wie lange sollte eine Saftfastenkur dauern?
Welche Nebenwirkungen können beim Saftfasten auftreten?
Gibt es bei der Saftkur ein Fastenhigh?
Wer sollte sich in keinem Fall einer Saftkur unterziehen?
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Körper während der Kur mit ausreichend Proteinen versorgt wird?
Sind alle Obst-und Gemüsesorten beim Saftfasten erlaubt?