Fasten auf Rügen
Unsere Kunden lieben uns
Heilfasten-Programme auf der Insel Rügen
Fasten auf Rügen bedeutet Entschleunigung inmitten von Natur, Meer und Weite – mit Fit Reisen erleben Sie diese besondere Auszeit achtsam und professionell begleitet. Spüren Sie die Kraft der Stille und bringen Sie Körper und Geist sanft ins Gleichgewicht.
Die beliebtesten Hotels zu Fasten auf Rügen
Fasten Reisen: Bei einer Fastenkur auf Rügen das Meer genießen
Während das beruhigende Rauschen des Meeres Sie aus dem Stress zurück in den Moment holt, können Sie ganz in Ihrem Tempo in Ihren Fastenurlaub eintauchen. Die heilsame und klare Meeresluft der Ostsee kann Sie ebenfalls ganz wunderbar bei ihrer Fastenkur auf Rügen unterstützen.
Verträumte Landschaften, alte Fischerdörfer und saftig-grüne Wälder laden zum Verweilen und Entdecken ein. Berühmt ist die Insel vor allem für ihre imposante Steilküste, die in der Vergangenheit schon den berühmten Maler Caspar David Friedrich in ihren Bann zog. Lassen Sie in romantischer Kulisse bei Spaziergängen oder Wanderungen am weißen Strand die Seele baumeln und entdecken Sie beim Heilfasten auf Rügen eine ganz neue Seite an sich. Egal ob ein Fasten Wochenende oder ein längeres Fasten Retreat, Sie werden unvergleichliche Erfahrungen bei Ihrem Aufenthalt auf Rügen sammeln.
Fastenhotels und Angebote: So wohnen Sie bei Ihrem Fastenurlaub auf Rügen
Für Ihre Fastenkur auf Rügen gibt es viele verschiedene Unterkünfte, die sie ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen aussuchen können. Sie haben die Wahl zwischen parkähnlichen Luxusresidenzen am Strand, modernen Gesundheitszentren/ Heilfastenkliniken direkt am Meer, einem traditionellen Reetdach-Hof am See oder klassischen Wellnesshotels mit großen Spa-Bereichen. Je nach Bedarf verfügen alle Unterkünfte über Doppel- oder Einzelzimmer. Für die Entspannung während des Heilfastens auf Rügen sorgen auf jeden Fall die verschiedenen Wellness-Angebote Ihrer Fastenklinik/ Ihres Hotels. Der Spa-Bereich mit Innenpool oder die Saunalandschaft mit verschiedensten Saunas, bietet Ihnen viel Raum zum Abschalten und Ausruhen.
Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt Ihrer Fastenreise, aus diesem Grund begleitet Sie professionelles Personal zum Beispiel Fachärzte, Heilpraktiker, Fastenleiter, Therapeuten oder Yogalehrer. Eine fundierte Ernährungs- und Fastenberatung ist also sichergestellt und gehört zum Fastenangebot dazu.
Bei Fastenseminaren in der Gruppe, lernen Sie im harmonischen Umfeld viele Gleichgesinnte kennen. Im Gegenzug können Sie sich ganz privat bei verschiedensten Wellness-Anwendungen, wie beispielsweise Massagen verwöhnen lassen. Auch im Hinblick auf die Verpflegung achten die Unterkünfte auf Ihre Bedürfnisse und Sie haben die Wahl zwischen Frühstück, Halbpension und Vollpension. Außerdem ist vegetarische Kost in allen Fastenhotels verfügbar.
Diese Fastenformen bieten die Hotels auf Rügen an
Das traditionelle Buchinger Fasten, das auch als klassisches Heilfasten bekannt ist, dient der Reinigung von Körper, Geist und Seele. Entwickelt wurde es vom Arzt Otto Buchinger. Der Fokus dieser Heilfastenkur liegt nicht nur auf dem Körper, sondern auch auf der Entspannung von Geist und Seele, zum Beispiel durch Meditation und ausgiebige Aufenthalte in der Natur. Beim Heilfasten auf Rügen sollten Sie sich also möglichst viel in den idyllischen Landschaften der Insel aufhalten. Das Fasten nach Buchinger beginnt mit einer Darmreinigung am ersten Fastentag und reduziert die Energiezufuhr auf maximal 250 – 500 kcal pro Tag. Dabei nehmen Sie wie beim Saftfasten möglichst frischgepresste Obstsäfte und weitere bis zu 2,5 Litern Flüssigkeit in Form von Gemüsebrühe, Kräutertee und Wasser zu sich.
Das Prinzip des Basenfastens ist simpel und vor allem sehr sanft, denn Sie müssen nicht komplett auf das Essen verzichten, wie beispielsweise beim Intervallfasten. Statt säurereicher Kost, wie Sie sie im Alltag zwangsläufig häufig zu sich nehmen, wird beim Basenfasten auf basische Nahrungsmittel umgestellt. Basenbildende Lebensmittel sind vor allem Gemüse, Obst, Kräuter, Sprossen und hochwertige kaltgepresste pflanzliche Öle. Durch die Umstellung wirken Sie einer Übersäuerung Ihres Körpers entgegen und schaffen optimale Voraussetzungen für die Entgiftung. Eine Basenkur hilft Ihnen dabei Ihren Körper zurück in die Balance zu bringen und kann sie ebenfalls auf dem Weg zum Wunschgewicht unterstützen.
Gerade Menschen, die zum ersten Mal fasten, haben Angst vor dem Hunger, der sie bei einer strikten Fastenkur erwarten könnte. Wenn Sie noch unsicher sind, inwiefern traditionelle Heilfastenkuren etwas für Sie sein könnten, dann probieren Sie beim Fasten auf Rügen doch zunächst einmal das intermittierende Fasten, auch Intervallfasten genannt. Bei dieser Fastenkur verzichten Sie 16 Stunden lang auf Nahrung, dann essen Sie sich in einem Zeitintervall von 8 Stunden mit gesunder und vollwertiger Kost satt. Gerade Menschen, die den Fastenurlaub aktiv gestalten wollen und eine Fastenkrise oder ein niedriges Energielevel vermeiden wollen, profitieren von dieser Art des Fastens. Das Intervallfasten können Sie danach auch weiterhin in Ihren Alltag integrieren.
Mit diesen Themen können Sie Ihr Fasten Retreat auf Rügen kombinieren
Durch eine Fasten Detox Kur unterstützen Sie Ihren Körper bei der Entgiftung. Wenn Sie ganzheitlich entgiften und Ihren Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen möchten, dann empfiehlt es sich Ihre Fastenkur auf Rügen mit Yoga zu verbinden. Die Kombination aus Fasten und Yoga ermöglicht Ihnen eine Regeneration sowohl auf physischer als auch psychischer Ebene. In der paradiesischen Kulisse der Ostsee verhilft Ihnen das Yoga Fasten zu einem sanften Mindestmaß an Bewegung, bei dem Sie sich und Ihren Körper nicht überfordern. Auch Meditation ist eng mit Yoga verwoben und wird Sie bei einer Fasten- und Yogareise stetig begleiten.
Das Fasten auf Rügen lässt sich allerdings auch durch Wellness-Angebote wunderbar ergänzen. Um den Körper optimal bei der Entgiftung zu unterstützen, sollten Sie sich viel Ruhe gönnen. Diese finden Sie im Wellness- und Spa-Bereich, in der Sauna Ihres Fastenhotels, oder bei Beauty-Anwendungen von geschultem Personal. Auch Massagen gehören zu jedem Wellnessurlaub sicherlich dazu. Wenn Sie Lust haben, vielleicht etwas Neues auszuprobieren, dann könnte Ayurveda bzw. ayurvedische Wellnessbehandlungen das Richtige für Sie sein.
Sie haben natürlich auch die Möglichkeit Ihre Entschlackungskur als aktives Fasten zu gestalten. Golf kann dabei eine ausgleichende sportliche Aktivität für Ihren Körper darstellen. Aber auch Reiten bietet sich auf Rügen an. Tierliebhaber sollten sich einen traumhaften Ausritt am Strand nicht entgehen lassen. Oder nutzen Sie das Sportangebot Ihres Hotels. Es gibt unzählige Möglichkeiten, auf der vielseitigen Insel Rügen aktiv zu werden.
Die perfekten Reiseziele auf Rügen für Ihre Fasten Kur
Das Ostseebad Binz blickt auf eine lange Tradition und eine kulturelle Bädergeschichte zurück. Mit seiner unverwechselbaren Strandpromenade lädt es beim Sonnenuntergang zum Flanieren ein. Das echte Thermalbad bietet neben zahlreichen Wohlfühlangeboten die gewünschte Entspannung. Medizinisches Fasten und andere Medical Wellness Angebote können Sie in Binz in Anspruch nehmen. Schmalspurbahnfans sollten unbedingt eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland" unternehmen, um die benachbarten Badeorte Sellin oder Göhren zu erkunden.
FAQ - Wissenswertes zum Fasten auf Rügen
Ein durchschnittliches Angebot für einen Aufenthalt im Fastenhotel inkl. Verpflegung bekommen Sie bereits ab 249 €.
Sie können bei der Buchung eines Fasten Retreats sparen, indem Sie z.B. nach günstigen Last-Minute-Angeboten schauen. Sind Sie eher früh dran? Dann stöbern Sie doch mal durch unsere Frühbucherangebote und werden dort fündig.
Kleine Hunde dürfen zur Fastenreise auf Rügen in einigen Unterkünften mitgebracht werden. Informieren Sie sich diesbezüglich vorab bei Ihrem Wahlhotel. Grundsätzlich lieben Hunde die Insel Rügen, denn sie können sich hier so richtig auspowern und einfach mal Hund sein.
Als Alleinreisende/r sind Sie auf Rügen bestens aufgehoben. Sie können sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren. Wellnessanwendungen und Strandspaziergänge sorgen dafür, dass auch Ihr Geist mal runterfährt und zur Ruhe kommt. Wenn Ihnen danach ist, neue Menschen kennenzulernen, können Sie dies selbstverständlich auch tun, z.B. in den Fasten Seminaren oder beim Fastenwandern in der Gruppe. Das Tolle ist, dass Sie sich als Alleinreisende/r voll und ganz auf das Angebot der Fastenklinik konzentrieren können. Sie brauchen sich mit niemandem absprechen und treffen Ihre eigenen Entscheidungen.