Die verschiedenen Arten einer Entgiftungskur
Natürlich gibt es ein großes Spektrum verschiedenster Entgiftungskuren. Zum einen lassen sich diese nach Behandlungsmethode (Buchinger Fasten, Ayurveda-Kur o.ä.) unterscheiden. Zum anderen ist eine Gliederung nach Zielsetzung möglich. So werden Sie mit einer Leberentgiftungskur andere positive Wirkungen erzielen als mit einer Darmsanierungskur.
Die wichtigsten Methoden zur Entgiftung des Körpers
Fastenkuren
Die wohl gängigsten Entgiftungsmethoden finden mit Fasten statt. Bekannt ist dabei die sogenannte Schrothkur, bei der nur vegetarische Produkte verzehrt werden und grundsätzlich viele Kohlenhydrate und wenig Fett gegessen wird. Ebenso beliebt ist das Heilfasten nach Buchinger. Hierbei werden primär Gemüsebrühe, Säfte und Tees getrunken.
Ayurvedakuren
Ayurveda hat sich schon vor Jahrtausenden fest in verschiedenen Kulturen verankert und gilt auch heute noch als bewährte Heilmethode der Alternativmedizin. Im Mittelpunkt unserer Entgiftungskuren mit Ayurveda stehen vor allem Anwendungen und Ölmassagen, die wir individuell auf Sie abstimmen. Zusätzlich gilt es hier, dass Sie große Mengen an Wasser und ungesüßten Kräutertees zu sich nehmen.
Schüssler-Kuren
Eine weitere Methode, den Körper zu entgiften, ist die Einnahme von Schüssler-Salzen. Je nach Art des Minerals erreichen Sie dadurch verschiedene Wirkungen. Kalium sulfuricum fördert beispielsweise den Stoffwechsel und ist sinnvoll bei einer Leberentgiftungskur. Silicea hingegen hilft, wenn Sie mit Hautproblemen zu kämpfen haben, aber entgiftet auch Nieren und Bindegewebe.
Die wichtigsten Kuren nach Zielsetzung
Darmentgiftungskur
Bei der Darmentgiftungskur kommen häufig natürliche Hausmittel wie Cayennepfeffer, Knoblauch, Zwiebel und Äpfel zum Einsatz. Weiterhin helfen Flohsamenschalen und Heilerde, den Darm auf natürliche Weise zu reinigen. Darüber hinaus wird viel Wasser getrunken und sich ausreichend bewegt. Für eine gründliche Darmsanierung kann auch eine richtige Darmspülung (=Colontherapie) angewandt werden.
Leberentgiftungskuren
Der Verzicht auf Süßigkeiten und Fast Food ist bei der Leberentgiftungskur unumgänglich. Vielmehr muss man hierbei mindestens zwei Liter Wasser am Tag trinken, gesunde und frische Lebensmittel verzehren (z.B. grünes Gemüse, Knoblauch, Walnüsse und Lachs) und zudem auf ausreichend Bewegung achten. Olivenöl und Löwenzahn-Wurzelextrakt helfen außerdem bei der Leberreinigung.
Entgiftungskuren zum Abnehmen
Möchten Sie Ihre Entgiftungskur zum Abnehmen nutzen, so empfehlen sich Kurangebote, die möglichst zuckerarm ausgerichtet sind. Saftfasten ist hier also eher ungünstig. Stattdessen sollte der Fokus auf Tees und Gemüsebrühe gelegt werden. Besonders vorteilhaft ist auch ein Intervallfasten, wo über einen längeren Zeitraum (z.B. 16 Stunden) auf eine komplette Nahrungsaufnahme verzichtet wird.