Entgiftungskur

Entgiften Sie Körper, Geist und Seele

Entgiftungskur - Abschalten und Entschlacken

Bei einer Entgiftungskur wird mithilfe bestimmter Lebensmittel versucht, den Organismus zu reinigen. Im täglichen Leben nehmen wir nämlich sowohl über die Umwelt als auch über schlechte Ernährung Giftstoffe und Schadstoffe zu uns. Diese werden durch eine solche Kur schneller abgebaut und aus dem Körper wieder ausgeschieden. Mit unseren Angeboten zur Entgiftung des Körpers vereinen Sie also zwei Aspekte: Urlaub an einem wunderschönen Ort und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun.

Diese Vorteile bietet ein Entgiftungsurlaub

Detox empfehlen wir Ihnen vor allem, wenn Sie an bestimmte Krankheiten leiden. Hierzu zählen beispielsweise Magen- und Darmbeschwerden wie Verstopfungen oder Durchfall. Mit der Darm-Entgiftungskur wird dieser gereinigt und im Anschluss beim Wiederaufbau der Darmflora geholfen. Aber auch bei Stimmungsschwankungen spielt oft unser Verdauungssystem eine große Rolle. Alternativmediziner sind außerdem der Meinung, dass an Kopfschmerzen, Verspannung oder Rückenschmerzen eine Vergiftung schuld sein kann. Durch unsere Entgiftungskur können also auch Ihre chronischen Schmerzen gelindert werden. Ebenso hilft eine Entgiftungskur nachweislich beim Abnehmen.

Doch selbst, wenn Sie an keiner dieser Krankheiten leiden, kann Ihnen eine solche Diät helfen – schon alleine dadurch, dass sich Ihr körperliches Wohlbefinden insgesamt verbessern wird.

 

 


Die verschiedenen Arten einer Entgiftungskur

Natürlich gibt es ein großes Spektrum verschiedenster Entgiftungskuren. Zum einen lassen sich diese nach Behandlungsmethode (Buchinger Fasten, Ayurveda-Kur o.ä.) unterscheiden. Zum anderen ist eine Gliederung nach Zielsetzung möglich. So werden Sie mit einer Leberentgiftungskur andere positive Wirkungen erzielen als mit einer Darmsanierungskur.

Die wichtigsten Methoden zur Entgiftung des Körpers

Fastenkuren

Die wohl gängigsten Entgiftungsmethoden finden mit Fasten statt. Bekannt ist dabei die sogenannte Schrothkur, bei der nur vegetarische Produkte verzehrt werden und grundsätzlich viele Kohlenhydrate und wenig Fett gegessen wird. Ebenso beliebt ist das Heilfasten nach Buchinger. Hierbei werden primär Gemüsebrühe, Säfte und Tees getrunken.

Ayurvedakuren

Ayurveda hat sich schon vor Jahrtausenden fest in verschiedenen Kulturen verankert und gilt auch heute noch als bewährte Heilmethode der Alternativmedizin. Im Mittelpunkt unserer Entgiftungskuren mit Ayurveda stehen vor allem Anwendungen und Ölmassagen, die wir individuell auf Sie abstimmen. Zusätzlich gilt es hier, dass Sie große Mengen an Wasser und ungesüßten Kräutertees zu sich nehmen.

Schüssler-Kuren

Eine weitere Methode, den Körper zu entgiften, ist die Einnahme von Schüssler-Salzen. Je nach Art des Minerals erreichen Sie dadurch verschiedene Wirkungen. Kalium sulfuricum fördert beispielsweise den Stoffwechsel und ist sinnvoll bei einer Leberentgiftungskur. Silicea hingegen hilft, wenn Sie mit Hautproblemen zu kämpfen haben, aber entgiftet auch Nieren und Bindegewebe.

Die wichtigsten Kuren nach Zielsetzung

Darmentgiftungskur

Bei der Darmentgiftungskur kommen häufig natürliche Hausmittel wie Cayennepfeffer, Knoblauch, Zwiebel und Äpfel zum Einsatz. Weiterhin helfen Flohsamenschalen und Heilerde, den Darm auf natürliche Weise zu reinigen. Darüber hinaus wird viel Wasser getrunken und sich ausreichend bewegt. Für eine gründliche Darmsanierung kann auch eine richtige Darmspülung (=Colontherapie) angewandt werden.

Leberentgiftungskuren

Der Verzicht auf Süßigkeiten und Fast Food ist bei der Leberentgiftungskur unumgänglich. Vielmehr muss man hierbei mindestens zwei Liter Wasser am Tag trinken, gesunde und frische Lebensmittel verzehren (z.B. grünes Gemüse, Knoblauch, Walnüsse und Lachs) und zudem auf ausreichend Bewegung achten. Olivenöl und Löwenzahn-Wurzelextrakt helfen außerdem bei der Leberreinigung.

Entgiftungskuren zum Abnehmen

Möchten Sie Ihre Entgiftungskur zum Abnehmen nutzen, so empfehlen sich Kurangebote, die möglichst zuckerarm ausgerichtet sind. Saftfasten ist hier also eher ungünstig. Stattdessen sollte der Fokus auf Tees und Gemüsebrühe gelegt werden. Besonders vorteilhaft ist auch ein Intervallfasten, wo über einen längeren Zeitraum (z.B. 16 Stunden) auf eine komplette Nahrungsaufnahme verzichtet wird.


So buchen Sie Ihren Entgiftungsurlaub

  • Die richtige Dauer: Je nach Art der Entgiftungskur bieten wir diese entweder für 3, 5 oder 7 Tage an, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen. Vereinzelt kann es auch notwendig sein, eine solche Kur über einen etwas längeren Zeitraum durchzuführen. Dieses sollte aber unbedingt mit einem Arzt abgestimmt werden.
  • Das richtige Umfeld: Es kann hilfreich sein, eine Entgiftungskur mit einem Urlaub zu verbinden. So kann man sich in Ruhe auf das Entgiften konzentrieren und sich nebenbei im Kurhotel oder Fasten-Hotel verwöhnen lassen. Unsere Gesundheitshotels zeichnen sich durch eine Toplage am Meer oder im Grünen aus. Sie werden bei uns Kuren finden, die in Deutschland stattfinden, aber auch Arrangements, die aus anderen Ländern Europas oder Asiens stammen. Gemein ist allen Hotels, dass Sie während Ihres Aufenthalts von hoch qualifizierten Ärzten und Therapeuten betreut werden und auf Sie zugeschnittene Anwendungen erhalten.

FAQ

Die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen bezüglich unseres Angebots der Entgiftungskur möchten wir nachfolgend beantworten. Haben Sie dennoch offene Fragestellungen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Darf jeder eine Entgiftungskur machen?

Grundsätzlich kann jeder an einer Entgiftungskur teilnehmen. Vorsicht ist jedoch bei Diabetespatienten, Personen mit niedrigem Blutdruck, Essstörung oder eingeschränkter Nierenfunktion geboten. Hierbei sollten Sie sich auf jeden Fall vorher ärztlichen Rat einholen. Wenn Sie an grippalen Infekten oder anderen akuten Infektionen leiden, ist es besser, die Kur zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Kann es bei einer Entgiftungskur zu Nebenwirkungen kommen?

Da hierbei wie bei jeder Kur auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet wird, kann es sein, dass der Körper bestimmte Nährstoffe nur in geringen Mengen aufnimmt. Dies kann anfangs zu Kreislaufstörungen, Schwindel und leichten Kopfschmerzen führen. Ausreichend Wasser sollte hier jedoch Abhilfe schaffen. Außerdem werden durch die meist sehr kurzzeitige Durchführung Mangelerscheinungen verhindert.

Was ist der Unterschied von Entschlackung und Entgiftung?

Heutzutage werden diese beiden Begriffe häufig synonym verwendet. Trotzdem gibt es einen kleinen Unterschied. Bei der Entschlackung sollen hauptsächlich ganz natürlich entstehende Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden. Das Ziel der Entgiftung ist es hingegen, chemische Giftstoffe aus unseren Körper wieder hinaus zu transportieren. Diese gelangen schon seit tausenden von Jahren durch die Industrie in die Umwelt und somit auch in unsere Nahrung. Meist wird hier auf eine Darm-Entgiftungskur gesetzt, um die schädlichen Stoffe aus dem Verdauungstrakt zu entfernen und im Nachhinein die Darmflora wieder aufzubauen.

Kann eine Entgiftungskur auch zu Hause durchgeführt werden?

Generell können Sie an jedem beliebigen Ort eine solche Heilmethode anwenden. Jedoch empfehlen wir, sich Expertenhilfe hinzuzuziehen, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Außerdem steht bei einer Kur in Verbindung mit Urlaub auch das Entspannen und Relaxen im Vordergrund, was zusätzlich hilft, das Wohlbefinden zu steigern.

Kann man mit einer Entgiftungskur auch abnehmen?

In erster Linie ist das oberste Ziel zwar, das gesundheitliche Wohlbefinden des Menschen zu steigern, jedoch verliert man durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel und vermehrte Flüssigkeitsaufnahme automatisch Gewicht.

Was entgiftet den Körper?

Den Körper entgiften in erster Linie basische Lebensmittel. Das sind z.B. Kartoffeln, Blatt- und Wurzelgemüse wie Sellerie, Karotten und Fenchel, Obst, jegliche Arten von grünem Blattgemüse und Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Kürbis. Kaffee, Fleisch und Nikotin sollten bei einer Entgiftungskur hingegen vermieden werden.

Ihre Experten

Unser Team berät Sie gerne persönlich: 069 40588588

Oder kontaktieren Sie uns: beratung@fitreisen.de

Entdecken Sie unsere beliebtesten Entgiftungskur-Hotels

Stellen Sie sich Ihre persönliche Kur selbst zusammen