Lindern Sie Rückenschmerzen gezielt mit einer Kur nach einem Bandscheibenvorfall – Fit Reisen begleitet Sie mit professionellen Reha-Angeboten und spezialisierten Kurhäusern auf dem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Unsere Kunden lieben uns
Lindern Sie Rückenschmerzen gezielt mit einer Kur nach einem Bandscheibenvorfall – Fit Reisen begleitet Sie mit professionellen Reha-Angeboten und spezialisierten Kurhäusern auf dem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.
Zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule liegen die Bandscheiben. Bei einem Bandscheibenvorfall sprechen Experten daher auch von einer Wirbelsäulenerkrankung. Diese kann durch den natürlichen Verschleiß als auch durch eine Entzündung ausgelöst werden. Die Erkrankung kann Schmerzen, Rückenmarksverletzungen und neurologische Ausfälle verursachen. Wer sich für eine Bandscheibenvorfall Kur entscheidet, setzt den ersten Meilenstein für schmerzfreie Bewegungen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über eine Kur nach einem Bandscheibenvorfall und wohin Sie mit einem Bandscheibenvorfall reisen können.
Bei einem Bandscheibenvorfall wölbt sich der innere weiche Kern durch feine Risse aus der Bandscheibe. Das passiert, wenn der äußere feste Faserring beschädigt ist. Trifft er dabei auf einen Nerv, entstehen starke Schmerzen.
Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls gehören starke Rückenschmerzen. Außerdem ist die Muskulatur des betroffenen Bereichs verhärtet. Die Schmerzen breiten sich in einigen Fällen bis auf das Gesäß oder die Beine aus.
Jedes Jahr ziehen sich rund 180.000 Menschen in Deutschland einen Bandscheibenvorfall zu. Welcher Bereich der Wirbelsäule betroffen ist, variiert. Am häufigsten ist die Lendenwirbelsäule betroffen. Gefolgt von der Halswirbelsäule. In den wenigsten Fällen ist die Brustwirbelsäule betroffen.
Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sind vielfältig. Grund dafür können der natürliche Alterungsprozess gepaart mit einer dauerhaften Fehlbelastung der Wirbelsäule sein. Zudem können bestimmte Sportarten, bei denen die Wirbelsäule erschüttert oder verdreht wird, Auslöser für einen Bandscheibenvorfall sein. Dazu gehören unter anderem Reiten, Mountainbiken sowie Squash und Tennis. Auch Übergewicht begünstigt eine Erkrankung der Wirbelsäule.
Entscheiden Sie sich für eine komplexe Heilkur, genießen Sie in einem Kurhotel gleich mehrere gesundheitsfördernde Behandlungen. Der Bewegungsapparat wird durch (Wasser-)Gymnastik gestärkt. Abgerundet wird das Angebot durch wohltuende Massagen, Bäder und Wärmetherapien.
Wer ein Kurhotel wählt, das eine Bädertherapie anbietet, darf sich auf angenehme Behandlungen im Wasser freuen. Diese Art der Therapie wird auch Balneotherapie genannt. Neben Bädern im Heil- oder Salzwasser gehören Thermalkuren und Radonkuren zum Behandlungsangebot.
Machen Sie sich die Kräfte der Erde zunutze und setzen Sie auf eine Fangokur. Im Mittelpunkt der auf diese Kurform spezialisierten Kur- und Rehakliniken steht die Behandlungen mit Tonerde vulkanischen Ursprungs. Neben warmen Umschlägen wird Ihre Beweglichkeit durch Thermalbäder, Massagen und Entspannungsübungen gefördert.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Gesundheit unserer Kunden zu fördern. Wir wissen: Dort, wo ein Mensch sich wohlfühlt, kann er wirkungsvoll regenerieren. Daher haben wir für Sie verschiedene Rehakliniken und Kurhotels im Angebot.
Entscheiden Sie sich, ob Sie ein Kurhotel mit familiärer Atmosphäre oder lieber ein 5-Sterne-Kurhotel bevorzugen. Unsere Kurhäuser bestechen durch ihre idyllische Lage. Außerdem verfügen viele Einrichtungen über einen Wellness- sowie Fitnessbereich, den Sie als Patient mitnutzen dürfen.
Dabei werden Sie von unseren fachkundigen Spezialisten unterstützt. Selbstverständlich wissen wir, dass eine geruhsame Nacht wichtig für einen gesunden Start in einen gesunden Lebensabschnitt ist. Daher schlafen Sie bei uns in komfortablen Zimmern.
Je nach Wunsch verwöhnen wir Sie mit Halbpension oder Vollpension. Zögern Sie nicht und machen Sie einen Schritt in Richtung mehr Beweglichkeit. Durchstöbern Sie noch heute unser breites Angebot bequem online.
Sie setzen auf eine Kur, bei der Sie einen kurzen Anreiseweg haben? Dann entscheiden Sie sich für einen Kurort nach einem Bandscheibenvorfall in Deutschland. Die über 350 Heilbädern des Landes sind überall im Bundesgebiet zu finden.
Reisen Sie mit einem Bandscheibenvorfall nach Tschechien. Bereits seit vielen Hundert Jahren wird in dem Land mit seinen heißen Quellen und Thermen die Gesundheit gefördert. Für eine Kur wegen eines Bandscheibenvorfalls ist zum Beispiel das westböhmische Bäderdreieck prädestiniert.
In den Kurorten Ungarns finden Sie Heilung und Entspannung. Ob in der Nähe der österreichischen Grenze oder weiter im Landesinneren: Hier finden Sie die passende Kur nach einem Bandscheibenvorfall. Machen Sie sich dabei das gesunde Heilwasser des Landes und das angenehme Klima zunutze.
Italien ist ein beliebtes Ziel für eine Reha nach einem Bandscheibenvorfall. Der Norden des Landes ist seit vielen Jahren für den vorkommenden Heilschlamm vulkanischen Ursprungs bekannt. Außerdem sind die Thermalquellen des Landes sowie die Jahrhunderte alte Kurtradition beste Voraussetzungen, um in „Bella Italia“ wieder mehr Beweglichkeit zu erlangen.
Damit Sie Teile oder die gesamte Kur von Ihrer Krankenkasse bezuschusst bekommen, sind einige Dinge wichtig. Zunächst suchen Sie den Arzt Ihres Vertrauens auf und lassen sich untersuchen. Im anschließenden Gespräch legen Sie die Therapieziele fest. Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen die Notwendigkeit einer Kur bestätigt, füllt dieser den Kurantrag aus und Sie reichen diesen bei Ihrer Krankenkasse ein.
Sie können ganz frei entscheiden, wo Sie Ihre Kur machen wollen. Es stehen Ihnen mehrere Länder in ganz Europa zur Verfügung. Deutschland allein beherbergt schon über 350 Kurorte, die für eine Reha infrage kommen würden. Eine Bandscheibenvorfall Kur in Österreich ist ebenfalls zu empfehlen.
Das hängt ganz davon ab, wie groß Ihre Schmerzen sind. Ein Kururlaub ist auf jeden Fall möglich und ratsam nach einem Bandscheibenvorfall. Auf aktive Reisen mit langen Wanderungen sollten Sie aber lieber verzichten.
Ja, sollten Sie keinen Krankenkassenzuschuss bekommen, sind wir trotzdem immer noch an Ihrer Seite. Sie können unsere Kuren alle auch als Selbstzahler buchen.
Die folgenden Reha Kliniken und Kur Hotels sind bei uns am besten bewertet:
Unsere Kurprogramme und Rehas wegen eines Bandscheibenvorfalls starten bei 265 €.
Eine Reha nach einem Bandscheibenvorfall dauert in der Regel 3 Wochen. Wenn der Gesundheitszustand des Patienten es allerdings erfordert, sollte um eine Woche verlängert werden. So haben Sie ausreichend Zeit für die Rehabilitation.
Es gibt unterschiedliche Formen der Therapie. Besonders geeignet sind Bädertherapien oder eine komplexe Heilkur. Eine wärmende Fangokur lindert ebenfalls die Schmerzen an der Bandscheibe.