Entdecken Sie mit Fit Reisen die schönsten Thermen Bayerns – ideal für eine wohltuende Thermalkur! Heilendes Thermalwasser, malerische Alpenkulissen und herzliche Gastfreundschaft machen Ihren Erholungsurlaub zum rundum gesunden Erlebnis.
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie mit Fit Reisen die schönsten Thermen Bayerns – ideal für eine wohltuende Thermalkur! Heilendes Thermalwasser, malerische Alpenkulissen und herzliche Gastfreundschaft machen Ihren Erholungsurlaub zum rundum gesunden Erlebnis.
Bayern ist nicht nur für Thermenbegeisterte ein Paradies, sondern auch für Naturliebhaber, Actionurlauber und Genießer-Gaumen. Eine Sache, die Bayerns Natur vielen anderen deutschen Urlaubsregionen voraus hat, ist zweifelsohne ihr Thermalwasser, welchem eine heilsame Wirkung bei vielen Problemen zugeschrieben wird. Ein weiterer Grund, warum Sie sich für einen Thermenurlaub in Bayern entscheiden sollten, sind die tollen Hotels, die ihre Gäste mit jahrelanger Erfahrung, exzellentem Personal und der top Lage in der Nähe der besten Thermen Bayerns verwöhnen.
Das heilwirksame Thermalwasser ein bereits Grund genug für einen Thermenbesuch im schönen Bayern. Thermalwasser ist laut Definition zunächst einmal Grundwasser, welches mit mindestens 20°C an einer regionalen Quelle austritt. Thermen und Thermenhotels nutzen dieses Wasser für die Behandlung vieler gesundheitlicher Leiden. Dabei wirkt das Heilwasser auf verschiedenste Art und Weise. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Wärme des Wassers eine Rolle spielt, sowie der hydrostatische Druck, mit dem der von allen Seiten einwirkende Druck des Wassers auf den Körper gemeint ist. Wenn Sie hierzu mehr erfahren wollen, schauen Sie sich unsere Seite zu Thermalwasser an. Einen weiteren wichtigen Faktor bei der Wirkung des Thermalwassers machen die darin enthaltenen Mineralien aus. Das bedeutet, dass die Heilwirkung des Wassers je nach mineralischer Zusammensetzung unterschiedlich sein kann, weshalb bestimmte Thermalbäder auch bestimmte Heilindikationen haben.
In Bayern hat die Natur es besonders gut gemeint und eine Vielzahl an Quellen mit ausgesprochen gesundheitsfördernder Wirkung erschaffen. Daher gibt es in den bayerischen Thermalkurorten fast kein Problem, dass nicht mit dem Wasser der Heilquellen behandelt werden könnte. Indikationen sind Krankheiten des Verdauungstraktes, Diabetes oder Stoffwechselstörungen, Rheuma und Gelenkserkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen und Allergien, Erschöpfungszustände und psychosomatische Erkrankungen.
Viele Thermalhotels in Bayern sind direkt an eine größere Therme angeschlossen, welche über den sogenannten „Bademantelgang“ zu erreichen ist. Ist kein Bademantelgang vorhanden, gibt es meist einen Shuttlebus, der Sie auf direktem Wege in Ihre Oase bringt. Sie schlafen und essen also im Wellness Hotel, während Sie tagsüber die anliegende Therme frei nach Laune erkunden können.
Meist ist der Eintritt in die Therme bei unseren Reisepaketen sogar schon inkludiert, sodass Sie vor Ort nichts mehr organisieren müssen. Mache Hotels haben sogar eine eigene Therme. Entscheiden Sie sich für eine Thermalkur direkt im Hotel, findet diese zumeist unter ärztlicher Betreuung und mit einem individuell für Sie vorbereiteten Behandlungsplan statt.
Weiterhin bieten die Hotels oftmals Nordic Walking, diverse Saunen und Dampfbäder, Wärmekabinen, einen Thermal-Innen- und Außenpool, einen Fitnessraum, Freizeitaktivitäten wie Nordic Walking, Duft-Qi Gong, Wassergymnastik, Meditation etc., ein wechselndes Abendprogramm, eine Gästekarte mit Ermäßigungen für die Region sowie den Transfer ab/bis Bahnhof.
Die Therme Erding erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit: Nicht nur verfügt sie über ein umfassendes Angebot an Saunen, Dampfbädern, Wasserbecken, Rutschen und sogar Virtual Reality, sie ist sogar die größte Therme weltweit. Neben Spaß und Entspannung verspricht ein Thermalurlaub hier auch mehr Gesundheit. Sie können beispielsweise im Mineralienbad schweben, als befänden Sie sich im Toten Meer – nur eben mitten in Bayern.
Die Therme Bad Wörishofen wird auch gerne Südsee-Therme genannt, unter anderem wegen den ganzen paradiesischen Palmen im Thermalbad oder dem weißen Sandstrand im Außenbereich, an dem Sie ein Päuschen machen können und sich dabei sicher wie im Urlaub fühlen werden. In Bad Wörishofen hat die Natur eine Quelle mit besonders gesundheitsfördernder Wirkung erschaffen, von der Sie nachhaltig profitieren werden.
Auch in Bad Aibling ist traumhafter Thermenurlaub garantiert. Die Therme Bad Aibling verfügt nicht nur über besonders schwefel-, fluorid- und jodidhaltiges Heilwasser, sondern auch über eine große Auswahl an Saunen und Beauty-Angeboten. Ein Highlight ist die Moorkuppel, in der man schmerzlindernde Moorbehandlungen genießen kann. Für ihr einzigartige Architektur hat die Therme in den letzten Jahren sogar schon einige Awards erhalten.
Bad Füssing ist eine richtige Thermalbad-Metropole, denn sie bietet gleich mehrere Thermalbäder mit Wasserflächen von zusammen mehr als 11.000m². Zu den beliebtesten Thermen Deutschlands gehört die Europa Therme in Bad Füssing, die ihre Gäste auf sage und schreibe 3.000 Quadratmetern mit abwechslungsreichen Saunen, Dampfbädern und Wellness-Anwendungen verwöhnt. Das Bad Füssinger Thermalwasser tritt mit einer Austrittstemperatur von 56°C aus 1.000 Metern Tiefe auf und setzt sich aus Mineralien, Salzen und Schwefel zusammen, wodurch es unter anderem bei Arthrose, Rheuma, Stoffwechselstörungen und Stress hilft. In Bad Füssing kann man neben tollen Thermenlandschaften auch die wunderbare Natur erkunden, zum Beispiel mit einer Wandertour. Besuchen Sie eins unserer Wellnesshotels in Bad Füssing und erleben Sie die wohltuende Wirkung des Thermalwassers!
Der Kur-und Urlaubsort Bad Gögging ist der einzige Ort in Bayern, in dem Schwefel-, Mineral-Thermalquellen, sowie Naturmoor vorkommen und für die Behandlung von Gesundheitsleiden genutzt werden können. Das hat sich auch die Limes Therme zu Nutze gemacht, in der Sie also gleich dreifach gesunden Urlaub machen können. Wie der Name verrät, haben wir es hier übrigens mit römischer Thermalbad-Tradition zu tun. Die Schwefelquellen, die die Thermen heute nutzen wirken sich besonders positiv auf Gelenkprobleme aus und halfen schon vor 2.000 Jahren den römischen Soldaten bei der Regeneration. In Bad Gögging können Interessierte das römische Museum für Kur- und Badewesen oder das beeindruckende Römerkastell Abusina besuchen. Bad Gögging ermöglicht eine Reise in die Vergangenheit und ist gleichzeitig eine Oase der Ruhe.
Der bayerischen Kurort Bad Wörishofen im wunderschönen Allgäu ist der Ursprungsort der Kneipp-Kur. Die Therme, die von unseren Wellnesshotels aus prima zu erreichen ist, bietet aber nicht nur den klassischen Kneipp-Parcours, sondern Thermengenuss mit Südseeflair auf über 2.500 Quadratmetern. Gleich neben dem Thermenparadies liegt das Familienbad „Bluefun", was Bad Wörishofen zu einem perfekten Ziel für Familien macht. Mit seinem Kurpark, den Thermen, viel Kultur, ausgiebigen Wander- und Radwegen, usw. bietet der Kneipp-Kurort vielseitige Abwechslung zu jeder Jahreszeit. Auch München ist nur einen Katzensprung entfernt und kann im Rahmen einer Tagestour besichtigt werden.
Bad Griesbach gehört zusammen mit Bad Füssing zum niederbayerischen Bäderdreieck. Die hügelige Landschaft zwischen Donau und Inn wird übrigens auch „die bayerische Toskana“ genannt und sorgt für zahlreiche Wander- und Rad-Highlights. Außerdem ist der Ort Europas Golf Resort Nr. 1. Als wäre das nicht genug, entspringen in den Tiefen des Rottals drei sprudelnde Heilquellen, die den höchsten Fluoridgehalt Europas aufweisen: die Nikolaus-Quelle, die Marien-Quelle und die Karls-Quelle. Aufgrund der tollen Auswirkung auf Knochen, Zähne, Durchblutung, Bindegewebe, Knochen, Gelenke und Muskeln, wird hier auch oft von „flüssigem Gold“ gesprochen.
Ein ideales Ziel für Aktivurlauber und Familien ist Bad Aibling. Bei dem Ort handelt es sich um Bayerns ältestes Moorheilbad und gleichzeitig um Bayerns jüngstes Thermalbad. Im traditionsreichen Moorheilbad der Therme Bad Aibling können Sie die zahlreichen Kuppeln bestaunen, die der Therme eine ganz besondere Atmosphäre verleihen und heilende Moorbehandlungen genießen. Das Bad Aiblinger Thermalwasser und zählt zu den schwefelreichesten Deutschlands und kann in fast allen medizinischen Bereichen helfen. Um Bad Aibling befinden sich viele traumhafte Seen, die zum Baden einladen und auch Kulturinteressierte finden in den zahlreichen Museen ein breites Ausflugsangebot.
Bad Steben, im Naturpark Frankenwald, steht für Gesundheit und Wellness. In der modernen Therme können Sie die beeindruckende Saunalandschaft und Wellnessangebote aller Art erleben. Was Bad Steben aber erst einzigartig macht, ist sein radonhaltiges Wasser aus der Tempelquelle, welches erfolgreich, natürlich und nachhaltig gegen Gelenkschmerzen und Rheuma hilft. Der wunderschönes Kurpark lädt zum entspannten Spazierengehen ein und die Umgebung punktet mit einem 26 Kilometer langen Nordic-Walking-Wegenetz mit allen Schwierigkeitsstufen, vielen Mountainbike-Strecken und über 100 Kilometern Wanderwege.
Die Therme in Weißenstadt, idyllisch am Fuße des Fichtelgebirges und direkt am Weißenstädter See gelegen, bietet Erholungssuchenden eine ganz besondere Auszeit. Die Region besticht durch ihre unberührte Natur und lädt zu entspannten Spaziergängen oder Wanderungen ein. In den tiefen Schichten des Fichtelgebirges entspringt das mineralreiche Thermalwasser, das in der Therme für wohltuende Entspannung sorgt. Mit einem hohen Gehalt an Radon wirkt das Wasser lindernd bei Gelenk- und Muskelbeschwerden. Neben den Thermalbecken und Saunalandschaften können Sie hier auch spezielle Anwendungen genießen, die auf die heilenden Eigenschaften des Wassers abgestimmt sind.
Neben Erholung pur in Bayerns schönsten Thermen sprechen auch die folgenden drei Punkte für eine Reise nach Bayern. Egal ob Sie sich nach Panoramaausblicken, einer Extraportion Kultur und Geschichte oder herzlicher Gastfreundschaft sehen, all das finden Sie hier.
Die bayerische Gastfreundschaft: Ob Allgäu, Oberbayern oder Franken: Gastfreundschaft wird in Bayern seit eh und je groß geschrieben. Zunächst einmal bekommen Sie die bayerische Gastfreundschaft in unseren Hotels zu spüren, in denen Sie wärmstens empfangen und mit täglich wechselnden Schlemmerbuffets oder tollen Gänge-Menüs verwöhnt werden. Lassen Sie es sich auch nicht entgehen, nach einem Ausflug in eine urige Gaststätte einzukehren und dort die herzliche Atmosphäre aufzusaugen.
Kultur und Geschichte: Auch Kultur wird in Bayern groß geschrieben, denn mit 1.150 Museen ist Bayern das museumsreichste Bundesland Deutschlands. Die bekanntesten darunter befinden sich in München. Einen Besuch wert ist auch die malerische Altstadt von Regensburg, welche seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Bei Ihrem Thermenaufenthalt in Bayern sollten Sie ebenfalls eines der 45 Schlösser und Burgen besichtigen, die großartige Architektur mit spannender Geschichte verbinden.
Die tolle Natur: Auch landschaftlich gesehen ist Bayern eine tolle Region! Idyllische Seen, herrliche Bergpanoramen in den Alpen, märchenhafte Wälder, romantische Täler und malerische Flusslandschaften bringen Besucher ins Schwärmen. Zur Entspannung tragen besonders die zahlreichen Seen wie der Chiemsee bei, während Wintersportler in den zahlreichen Skigebieten voll auf ihre Kosten kommen. Bayern ist einfach ein wahres Urlaubsparadies für Groß und Klein.
Wenn Sie während Ihres Thermenurlaubs in Bayern auch die wunderschöne Landschaft rund um Ihr Wellnesshotel erkunden möchten, eignen sich vor allem die Frühjahrs- und Sommermonate. Alternativ kann man den Thermenbesuch mit dem Winterurlaub verbinden, denn in den Wintermonaten werden Sie die wohltuende Wärme in der Therme umso mehr zu schätzen wissen. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Beliebte Orte für Thermalurlaub sind Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Gögging, Bad Wörishofen, Bad Aibling, Bad Alexandersbad und Bad Steben.
Die beliebtesten Thermen in Bayern sind:
Wenn Ihnen einfach nach Entspannung ist, lohnt bereits ein Aufenthalt von 2 Tagen in der Therme (mit Übernachtung). Das kann genug sein, um mal ein paar Stunden lang die Seele baumeln zu lassen und ein bisschen neue Energie für den Alltag zu tanken. Wenn Sie mit Ihrem Thermenbesuch in Bayern allerdings ein gesundheitliches Problem effektiv behandeln wollen, sollten Sie mindestens eine Woche einplanen. So können Sie auch verschiedene Anwendungen kennenlernen und Ihren Urlaub vollkommen auskosten.
Für Ihren Thermenurlaub brauchen Sie vor allem Badekleidung und Badetücher. Viele der Hotels stellen Ihnen Badetücher, Bademäntel und Slipper zur Verfügung, allerdings sollten Sie sich im Voraus hierzu erkundigen.
Viele Thermen in Bayern geben ein Mindestalter von 16 Jahren an. Prüfen Sie diese Information bei Bedarf am besten auf den jeweiligen Internetseiten der Thermen, die Sie besuchen wollen.
Grundsätzlich schon. Zwar gibt es Altersbeschränkungen für bestimmte Wellnessbereiche, jedoch spricht nichts dagegen Ihre Kinder mit in den Urlaub zu nehmen. Informieren Sie sich einfach vorab, welche der Thermen, für die Sie sich interessieren, über familienfreundliche Bereiche verfügen. Einige unserer Thermalhotels bieten auch Kinderbetreuung an. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Behindertengerechte Einrichtungen ermöglichen beispielsweise in Bad Griesbach auch Rollstuhlfahrern tolle Wohlfühlmomente in der Therme. Auch in der Therme Bad Aibling kann barrierefrei entspannt werden! Hier werden unter anderem Wasserrollstühle angeboten.