Bad Griesbach

Thermenhotels in Bad Griesbach

Golf-, Aktiv-, und Wellnessurlaub

Thermalbäder in Bad Griesbach

Der anerkannte Luftkurort Bad Griesbach im schönen Rottal, heißt Sie in der Region, in seinen Thermenhotels sowie in seiner bekannten und neu renovierten Wohlfühl-Therme herzlich willkommen. Genießen Sie die Thermal-Anwendungen in Bad Griesbach ebenso wie die bayerische Gastfreundschaft und das umfangreiche gastronomische Angebot. In Europas Golf Resort Nr. 1 können Sie außerdem die gleichermaßen spannende wie entspannende Sportart ausprobieren oder Ihr Handicap verbessern.


Entdecken Sie unsere besten Thermenhotels in Bad Griesbach

Niederbayerisches Heilbad - der ideale Ort für Ihren Thermalurlaub

Bad Griesbach ist als Heilbad und Luftkurort sowie als Teil des Rottaler Bäderdreiecks der ideale Platz für Ihren wohltuenden Thermalurlaub. Diese besondere Eignung zeigt sich auch in verschiedenen Auszeichnungen. So führt die Gesundheitsabteilung Bad Griesbach mehrfach ausgezeichnete Aktivwochen in Zusammenarbeit mit der BKK durch. Außerdem wurde der Ort mit dem Gütesiegel des Bayerischen Heilbäderverbandes für "Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort" ausgezeichnet und wie bereits im Vorjahr wurde Bad Griesbach auch heuer wieder im Ranking des Magazins Focus als Top Kurort 2020 ausgezeichnet. Überzeugen auch Sie sich von der wohltuenden Wirkung der reinen Luft und des Heilwassers.

Das Heilwasser der Therme in Bad Griesbach

Das „flüssige“ Gold des Rottals!

Der Grundstein für die Entstehung von Bad Griesbach als Kurort wurde Anfang der 1970er-Jahre mit der Entdeckung und Erschließung heißer Thermal-Heilwasser-Quellen gelegt. Das Heilwasser der drei staatlich anerkannten Quellen weist den europaweit höchsten natürlichen Fluoridgehalt auf. Hauptquelle der Thermalbäder in Bad Griesbach ist die "Nikolaus Quelle", die mit einer Temperatur von 60 Grad Celsius in 1.522 Metern Tiefe entspringt und Ihren Namen dem Tag Ihrer Entdeckung, dem 6. Dezember (Nikolaustag) 1973 verdankt. Des Weiteren sorgen die „Marien-Quelle“, die mit 38 Grad Celsius in 878 Metern Tiefe ausströmt, sowie die 30 Grad Celsius warme „Karls-Quelle“ in 480 Metern für die stetige Versorgung des Kurortes mit dem Heilwasser. 

Gesunde Luft, Bad Griesbach

 

 

Thermalbad, Pärchen

Bei welchen Krankheiten kann ein Thermalurlaub in Bad Griesbach hilfreich sein?

Das wohltuende Thermalwasser regt dank des hohen Fluoridgehalts und der weiteren Bestandteile aus der Natur, wie zum Beispiel Natrium, Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäuren die Durchblutung an und wirkt sich positiv bei zahlreichen Indikationen aus.

Zum Beispiel hilft das Wasser des Rottals bei:

Thermalwasser bei chronischen Schmerzen
  • Beschwerden des Bewegungsapparates (besonders auch nach Operationen und Verletzungen)
  • Chronischen Rückenbeschwerden
  • Chronischen Hüft- und Kniegelenksbeschwerden
  • Deformierenden Wirbelsäulenerkrankungen wie Osteoporose oder Bandscheibenproblemen
  • Chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen und Chronischer Polyarthritis (chronisch entzündlicher Gelenkrheumatismus), Morbus Bechterew
  • Degenerativen Erkrankungen (Arthrosen, Rheuma)

Hervorragende Thermenhotels

Viele der Hotels in Bad Griesbach verfügen über einen eigenen, perfekt ausgestatteten Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Eisbrunnen sowie Thermalwasser-Schwimmbecken. Darüber hinaus sind sie aber auch mit der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach durch einen unterirdischen, beheizbaren Bademantelgang verbunden. Sie haben als Hotelgast also die Möglichkeit, ohne großen Aufwand die Annehmlichkeiten der Therme zu nutzen und Ihrer Gesundheit Gutes zu tun.

 

 

Thermalwasser

Top Therme der Region – Die Wohlfühl-Therme

Mit einer 1600 m² großen Badelandschaft ist die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach das größte der Thermalbäder in Bad Griesbach. 16 Innen- und Außenbecken mit Temperaturen von 18 bis zu 37 Grad Celsius laden zum Schwimmen, Entspannen und Relaxen ein. Zusätzlich sorgen Sprudelliegen, der Strömungskanal oder ein Whirlpool mit der Aussicht in die bayerische Toskana, wie das Rottal dank seiner Natur auch liebevoll genannt wird, für Abwechslung. Neben dem Heilwasser und der ansprechenden Neugestaltung überzeugt die Therme auch mit der stündlichen Wassergymnastik, an der die Besucher teilnehmen können. Zusätzlich können Sie auch im Hamam, in den zahlreichen Saunen der Saunalandschaft sowie in der „Totes Meer Salzgrotte“ angenehme Behandlungen genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem wohltuendem Aufguss, der Ihre Muskeln wärmt, während es draußen regnet? Oder mit einer Massage, die Sie in Urlaubsstimmung versetzt? Oder Sie atmen einfach nur die tolle Luft in der Salzgrotte ein, schließen die Augen und machen eine kleine Reise ans Meer. Wellness und Erholung pur – das erwartet Sie hier in der Wohlfühl-Therme.


Gute Gründe für einen Aufenthalt in Bad Griesbach

Die Hauptattraktionen in dem Kurort sind mit Sicherheit das heilende Thermalwasser und Europas größtes Golf Resort. Ein Aufenthalt in einem Thermenhotel in Bad Griesbach lohnt sich aber noch aus weiteren Gründen.

Regionale Köstlichkeiten

Regionaler Honig

Das Rottal gilt nicht umsonst als die bayerische Toskana. Schließlich hat die Region neben der schönen Landschaft auch eine Vielzahl an saisonalen und regionalen Köstlichkeiten zu bieten. Zahlreiche Direktvermarkter bieten Delikatessen wie Honig, Fleisch, Brände und Liköre, Eier, Käse und wertvolle Öle direkt ab Hof an. Holen Sie sich ein Stück Rottal - oft sogar in Bio-Qualität - nach Hause und verlängern Sie so Ihren gesunden Urlaub. Oder überraschen Sie Freunde und Familie mit einem kleinen Mitbringsel. Eine gute Anlaufstelle ist der Wochenmarkt in Bad Griesbach, der immer Mittwochs von 8 bis 12:30 Uhr auf dem Bad Griesbacher Stadtplatz stattfindet. Frischer geht's nicht!

Ausgangspunkt für zahlreiche Erkundungen der Umgebung

Passau

Bad Griesbach ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge und Unternehmungen in der Region. Erkunden Sie etwa die nahe gelegene Barockstadt Schärding am Inn, die Dreiflüssestadt Vilshofen an der Donau und verbinden Sie Ihre Stadttouren auch mit einer Schifffahrt auf einem der beiden Flüsse. Auch Aldersbach mit seiner Brauerei oder die Dreiflüsse-Stadt Passau sind nur einen Katzensprung entfernt. Wenn es auch etwas weiter sein darf, ist Salzburg mit einer Entfernung von ca. 100 Kilometern ein interessantes und lohnenswertes Ziel. Außerdem finden Sie in und um Bad Griesbach zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, für Nordic Walking, oder Radtouren.

Naturerlebnisse

Golf Resort

Das bayerische Golf- und Thermenland kann mit einer wunderschönen Landschaft, die auch zu zahlreichen Aktivitäten einlädt, überzeugen. So bieten etliche Badeseen wunderbar sauberes Wasser zur erfrischenden Abkühlung, Gewässer stehen für Angelvergnügen bereit, die Hügellandschaft um das größte Nordic Walking Gebiet in Deutschland lädt zu Wanderungen und zum Nordic Walking ein. Auch Radfahrer und Mountainbiker kommen auf gut ausgeschilderten Wegen, vorbei an Obstwiesen und Wäldern voll auf Ihre Kosten. Wollen Sie ein wenig mehr Nervenkitzel im Urlaub erleben, dann sollten Sie den Hochseilgarten besuchen. Diese Attraktion ist übrigens auch bei Kindern sehr beliebt.


thermal wellness

      

 

 

 

 

                        

FAQ - Alles rund um Thermen in Bad Griesbach

Wie viel kostet ein Thermalurlaub in Bad Griesbach?

Dank der vorgeschnürten Pakete zum Pauschalpreis ist ein Thermalurlaub schon sehr günstig buchbar. Vor Ihrem geplanten Aufenthalt in Bad Griesbach sollten Sie aber dennoch klären, ob Ihnen nicht sogar Ihre Krankenkasse einen Zuschuss als Gesundheitsmaßnahme gewährt.

Was erwartet mich in den Wellnesshotels?

Die meisten Hotels verfügen über einen eigenen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Massage und dem ein oder anderen Becken mit Thermalwasser. Außerdem werden Sie in unseren Thermenhotels kulinarisch rund um die Uhr versorgt. Die Hotels bieten auch Trekkingräder oder Nordic-Walking-Stöcke zum Verleih an und Sie können an Aktivprogrammen Ihrer Wahl teilnehmen (beispielsweise Qi Gong, Meditation, etc.).

Wie lange sollte mein Thermenaufenthalt in Bad Griesbach sein?

Zur Regeneration und Entspannung trägt schon ein Kurzaufenthalt in einem Hotel mit Therme in Bad Griesbach wesentlich bei. Möchten Sie allerdings einen Kuraufenthalt absolvieren, empfiehlt sich ein Mindestaufenthalt von 2 Wochen.

Für wen eignet sich ein Thermalurlaub in Bad Griesbach?

Der Kurort ist für jedermann zur Entspannung und Erholung bestens geeignet. Sie können auch Ihre Kinder mitnehmen. Einige Wellnesshotels verfügen über professionelle und kindgerechte Betreuung, sodass Sie sich komplett entspannen können, während die Kleinen spielen.

Was brauche ich für den Thermenurlaub in Bad Griesbach?

Neben der obligatorischen Badebekleidung sollten Sie auch bequeme Alltagskleidung sowie Sportschuhe und Jogginghosen im Gepäck haben. Einen Bademantel brauchen Sie nicht einzupacken, dieser wird Ihnen in den meisten Häusern zur Verfügung gestellt.

Welche ist die beste Reisezeit für einen Thermen-Besuch in Bad Griesbach?

Der idyllische Ort in Niederbayern ist ein Ganzjahresreiseziel, schließlich können Sie die angenehm temperierten Becken der Therme auch bei niedrigen Außentemperaturen genießen, z.B. wenn Sie im angenehm warmen Whirlpool sitzen, während es draußen regnet und stürmt. Ebenfalls lädt das Golf Resort Bad Griesbach mit beheizten Abschlagplätzen jahreszeitenunabhängig zum Golfen ein. Im Sommer ist die Region natürlich besonders für Wanderer und Aktivurlauber ein Volltreffer!

Was muss ich in Bad Griesbach unbedingt gesehen haben?

Neben der Wohlfühl-Therme mit Hamam und Salzgrotte ist besonders auch der Rasensport in Europas größtem Golf Resort ein Erlebnis. Außerdem bieten sich die beiden weiteren Kurorte des Rottaler Bäderdreiecks, Bad Füssing und Bad Birnbach, für einen Besuch an. Verpassen Sie auch auf keinen Fall die barocke Altstadt von Passau, die vor Charme, Geschichte und Kultur strotzt.

Finden Sie Ihr perfektes Hotel mit Therme in Bad Griesbach


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen: