Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie
Young-Joo Kim et al.
Juni 2015
Krebs-Rehabilitation
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Vier Forscher aus Südkorea befassten sich in der vorliegenden Studie mit der Tatsache, dass einige Antikrebsmitteln Autophagie hervorrufen können, was Zellen schützen oder sie zur weiteren medikamentösen Behandlung sensibilisieren kann. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden schon seit tausenden Jahren Cardamonin enthaltende Ingwergewächse (Zingiberaceae) zur Krebsbehandlung verwendet. Die autophagische und antiproliferative Wirkung von Cardamonin ist jedoch nicht geklärt. Die vorliegende Studie untersuchte daher die Auswirkungen von Cardamonin und belegte, dass Cardamonin die Zellproliferation hemmt, dieG2/M-Phase des Zellzyklus indiziert und die Autophagie in HCT116 Zellen verbessert.
Außerdem fanden die Forscher heraus, dass das Tumorprotein p53 teilweise die Aktivierung von c-Jun N-terminalen Kinasen (JNK) steuert und damit die durch Cardamonin hervorgerufene autophagische und antiproliferative Wirkung reguliert. Cardamonin und andere Antikrebsmittel, die p53 oder JNK erhöhen, stimulieren damit Autophagie und können zur Theraphie vor allem bei Karzinom-Patienten eingesetzt werden.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Krebs
- Institution
- Natural Products Research Center, Korea Institute of Science and Technology, Gangneung, Gangwon-do, Südkorea
- Titel
- Studie zur Wirkung von Cardamonin auf Autophagie
- Kurzbeschreibung
- Studie zeigt Cardamonin hemmt Zellproliferation und fördert Autophagie in Krebszellen, was es für die Krebstherapie nutzbar macht.
- Originaltitel
- Cardamonin induces autophagy and an antiproliferative effect through JNK activation in human colorectal carcinoma HCT116 cells
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25959811/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Mental Health
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Tina Arvidsdotter et al.
November 2013
Akupunktur und integrative Behandlung verringern laut schwedischer Studie Angst und Depression effektiver als konventionelle Therapie.
Frauengesundheit / Wechseljahre
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Geetha B. Shetty et al.
April 2018
Die Studie zeigt: Akupunktur reduziert signifikant Menstruationsschmerzen und begleitende Symptome bei primärer Dysmenorrhoe.
Nerven / Neurologie
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Fang-Pey Chen et al.
Mai 2015
Studie zeigt, dass Akupunktur Parkinson-Symptome kurzfristig verbessert, die Wirkung aber langfristig nachlässt.