Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Hand hält einen Blutzuckermessgerät-Pen, während ein Finger der anderen Hand vorbereitet wird, um eine Blutprobe zu entnehmen. Im Vordergrund unscharf sind Zuckerwürfel zu sehen.

Studie zur Wirkung der Xiaoke-Pille bei Typ-2-Diabetes mellitus

Linong Ji et al.

Februar 2013

Diabetes

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Forscher aus China und Australien arbeiteten an einer kontrollierten, doppelblinden Studie, um die Wirksamkeit von Traditioneller Chinesischer Medizin in Kombination mit Glibenclamid bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus zu untersuchen. Das Sample aus 800 Probanden mit unzureichender glykämischer Kontrolle wurde randomisiert in zwei Gruppen unterteilt, von der eine Glibenclamid und die andere die Xiaoke-Pille, eine Verbindung chinesischer Kräuter mit Glibenclamid-Anteil, erhielt. Außerdem erfolgte eine Unterteilung in eine nicht medikamentös vorbehandelte und eine zuvor mit Metformin therapierte Gruppe. 

Die Ergebnisse nach 48 Wochen wurden mit Hilfe von Inzidenz und Rate von Hypoglykämie, Differenz in HbA1c und Anteil der Patienten mit einem HbA1c-Wert <6,5% ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Xiaoke-Pille im Vergleich zu reinem Glibenclamid bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu einer signifikanten Reduktion des Hypoglykämie-Risikos und einer verbesserten Blutzuckerkontrolle führte.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Diabetes
Institution
Peking University People's Hospital, Beijing, China
Titel
Studie zur Wirkung der Xiaoke-Pille bei Typ-2-Diabetes mellitus
Kurzbeschreibung
Studie zeigt, dass die Xiaoke-Pille das Hypoglykämie-Risiko senkt und die Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes wirksam verbessert.
Originaltitel
Efficacy and safety of traditional chinese medicine for diabetes: a double-blind, randomised, controlled trial
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23460810/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Kur bei Diabetesab 254 €
    TCM Kurab 732 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung von Akupunktur bei chronischer Prostatitis

Frauengesundheit / Wechseljahre

Männergesundheit / Urologie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zongshi Qin et al.

Mai 2018

Akupunktur zeigte bei chronischer Prostatitis/Beckenschmerzsyndrom langfristig bessere Ergebnisse als Scheinakupunktur.

zur Studie
Studie zu Akupressur auf Schlaf bei Frauen nach der Menopause

Schlaftherapie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zahra Abedian et al.

Juli 2015

Studie zeigt, dass Akupressur die Schlafqualität postmenopausaler Frauen um 22 % verbessert und Schlafstörungen effektiv lindern kann.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Akupunktur bei peripherer Neuropathie

Krebs-Rehabilitation

Nerven / Neurologie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Eran Ben-Arye et al.

August 2022

Die Studie zeigt: Akupunktur lindert Taubheitsgefühle, Kribbeln und Schmerzen bei peripherer Neuropathie und verbessert die Lebensqualität.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. TCM-Studien/
  4. Studie zur Wirkung der Xiaoke-Pille bei Typ-2-Diabetes mellitus
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap