Linong Ji et al.
Februar 2013
Diabetes
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Forscher aus China und Australien arbeiteten an einer kontrollierten, doppelblinden Studie, um die Wirksamkeit von Traditioneller Chinesischer Medizin in Kombination mit Glibenclamid bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus zu untersuchen. Das Sample aus 800 Probanden mit unzureichender glykämischer Kontrolle wurde randomisiert in zwei Gruppen unterteilt, von der eine Glibenclamid und die andere die Xiaoke-Pille, eine Verbindung chinesischer Kräuter mit Glibenclamid-Anteil, erhielt. Außerdem erfolgte eine Unterteilung in eine nicht medikamentös vorbehandelte und eine zuvor mit Metformin therapierte Gruppe.
Die Ergebnisse nach 48 Wochen wurden mit Hilfe von Inzidenz und Rate von Hypoglykämie, Differenz in HbA1c und Anteil der Patienten mit einem HbA1c-Wert <6,5% ausgewertet. Es zeigte sich, dass die Xiaoke-Pille im Vergleich zu reinem Glibenclamid bei Typ-2-Diabetes-Patienten zu einer signifikanten Reduktion des Hypoglykämie-Risikos und einer verbesserten Blutzuckerkontrolle führte.
Migräne
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Ling Zhao et al.
Juni 2014
Studie zeigt, dass die AA-Akupunktur eine stärkere Hirnaktivität zeigt und Migräneschmerzen wirksamer reguliert als die IA-Akupunktur.
Rückenkur
Rückenschmerzen
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Qi-ling Yuan et al.
Februar 2015
Studie zeigt, dass TCM-Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Schröpfen Nacken- und Rückenschmerzen wirksam lindern.
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Übergewicht / Adipositas
Liang Dai et al.
Oktober 2022
Die Studie zeigt: Lingguizhugan-Dekokt verbessert Insulinresistenz bei übergewichtigen mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung.