C. Prandelli et al.
September 2013
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Radonkur
Die Universität in Brescia, Italien, veranlasste eine Studie über die Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser. Zahlreiche chronische Erkrankungen sowie akute rezidivierende Infektionen werden damit behandelt.
Die vorliegende Studie legt die schwefelbasierte Verbindung Natriumhydrogensulfid (NaSH) und durch zusätzliche Ionen wie Natriumchlorid, Brom und Iod (STW) charakterisiertes Thermalwasser zugrunde, um die Freisetzung von Zytokin und die Aktivität der Antioxidationsmittel zu untersuchen. Das Sample bestand aus 50 Personen mit Atemwegserkrankungen, dessen Speichel und Monozyten ausgewertet wurden.
Die Studie zeigte, dass NaSH die Induktion von proinflammatorischen Zytokin blockiert und die Bildung von ROS ausgleicht. STW wiederum erhöht die Freisetzung von IL-10, einem entzündungshemmenden Zytokin.
Damit belegt die Studie, dass NaSH und STW aufgrund ihrer kombiniert entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geeignet sind, um chronisch entzündliche und altersbedingte Krankheiten zu behandeln.
Heilkur & Thermalkur
Rückenkur
Rückenschmerzen
Elif Yolgösteren, Sevinç Külekçioğlu
August 2021
Die Studie zeigt: Balneotherapie & Wasserübungen lindern Schmerzen, bessern Beweglichkeit & Lebensqualität bei chronischen Rückenschmerzen.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
T. J. Doering et al.
April 2001
Die Studie zeigt, dass kalte Kneipp-Wasseranwendungen die kognitive Funktionsbereitschaft älterer Menschen verbessern.
Heilkur & Thermalkur
Krebs-Rehabilitation
Charline Mourgues et al.
Mai 2014
Die Studie zeigt, dass eine Thermalkur die Wiederaufnahme beruflicher & außerberuflicher Tätigkeiten bei Frauen nach Brustkrebs unterstützt.