Zum Hauptinhalt springen
Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ein natürliches Thermalbad

Studie zur Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser

C. Prandelli et al.

September 2013

Atemwege / Asthma

Heilkur & Thermalkur

Radonkur

Die Universität in Brescia, Italien, veranlasste eine Studie über die Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser. Zahlreiche chronische Erkrankungen sowie akute rezidivierende Infektionen werden damit behandelt. 

Die vorliegende Studie legt die schwefelbasierte Verbindung Natriumhydrogensulfid (NaSH) und durch zusätzliche Ionen wie Natriumchlorid, Brom und Iod (STW) charakterisiertes Thermalwasser zugrunde, um die Freisetzung von Zytokin und die Aktivität der Antioxidationsmittel zu untersuchen. Das Sample bestand aus 50 Personen mit Atemwegserkrankungen, dessen Speichel und Monozyten ausgewertet wurden. 

Die Studie zeigte, dass NaSH die Induktion von proinflammatorischen Zytokin blockiert und die Bildung von ROS ausgleicht. STW wiederum erhöht die Freisetzung von IL-10, einem entzündungshemmenden Zytokin. 

Damit belegt die Studie, dass NaSH und STW aufgrund ihrer kombiniert entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geeignet sind, um chronisch entzündliche und altersbedingte Krankheiten zu behandeln.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Atemwegserkrankungen, chronisch entzündliche Krankheiten, altersbedingte Krankheiten
Institution
Department of Molecular and Translational Medicine, University of Brescia, Brescia, Italien
Titel
Studie zur Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass schwefelhaltiges Thermalwasser Entzündungen hemmt und eine antioxidative Wirkung bei Atemwegserkrankungen hat.
Originaltitel
Sulphurous thermal water increases the release of the anti-inflammatory cytokine IL-10 and modulates antioxidant enzyme activity
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24067460/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Hydrotherapieab 192 €
    Thermalkurab 192 €
    Schwefelkurab 630 €
    Atemwegstherapieab 235 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu verschiedenen Badearten bei koronarer Herzkrankheit

Heilkur & Thermalkur

Herz / Gefäße / Kreislauf

M. I. Zubareva et al.

August 2011

Die Studie zeigt: Mineralwasserbäder und Unterwasserdruckmassagen zeigen positive Effekte bei Patienten mit koronaren Herzkrankheiten.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Thermalbädern bei Kniearthrose

Fangokur

Heilkur & Thermalkur

Moor & Heilschlamm

Rheuma / Gelenke / Arthritis

Antonella Fioravanti et al.

Februar 2010

Die Studie zeigt, dass Thermalbäder und Schlammpackungen bei Kniearthrose-Patienten nachhaltig Schmerzen und Funktion verbessern.

zur Studie
Studie zu Thermalkur & UVB-Phototherapie bei Psoriasis

Haut / Allergien

Heilkur & Thermalkur

Neurodermitis / Psoriasis

Jenna Huld Eysteinsdóttir et al.

Dezember 2013

Die Studie zeigt, dass eine kombinierte Behandlung aus Thermalkur und UVB-Phototherapie bei Psoriasis effektiver ist als NB-UVB allein.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Hydrotherapie Studien/
  4. Studie zur Wirkung von schwefelhaltigem Thermalwasser
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap