T. J. Doering et al.
April 2001
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Die Medizinische Hochschule Hannover untersuchte in einer randomisierten Crossover-Studie die Wirkung von kalten und warmen Hautreizen auf die kognitive Funktion älterer Probanden.
Das Sample bestand aus 24 gesunden geriatrischen Versuchspersonen, die in zwei Gruppen unterteilt wurden. Gruppe A erhielt einen 10–12 °C kalten Kneipp-Gesichtsguss und anschließend einen Nackenwickel derselben Temperatur. Gruppe B wurde mit einer ähnlichen Prozedur, bestehend aus einem 34–36 °C warmen Gesichtsguss und Nackenwickel, behandelt. Nach einer Woche wechselten die Anwendungen.
Betrachtet wurden die Flimmerverschmelzungsfrequenz sowie die P3000-Latenzen/-Amplituden der visuell evozierten Potenziale. Beide Parameter sollten ermöglichen, Aussagen über die kognitive Hirnleistung zu treffen.
Die Werte zeigten, dass Kaltwasserstimuli nach der Kneipp-Therapie die kognitive Funktionsbereitschaft im Alter erhöhen.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Bernhard Uehleke et al.
September 2008
Die Studie zeigt, dass Kneipp-Hydrotherapie bei peripherer Neuropathie Dysästhesie signifikant lindert und Hypästhesie verbessert.
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Radonkur
C. Prandelli et al.
September 2013
Die Studie zeigt, dass schwefelhaltiges Thermalwasser Entzündungen hemmt und eine antioxidative Wirkung bei Atemwegserkrankungen hat.
Heilkur & Thermalkur
Stoffwechsel / Magen / Darm
Übergewicht / Adipositas
S. P. Hoekstra et al.
Oktober 2018
Die Studie zeigt, dass Warmwasserimmersion den Nüchternblutzucker sowie Insulin senkt, was den Glukosestoffwechsel verbessert.