Studie metabolischer & kardiovaskulärer Folgen von Wasserfasten
B. D. Horne et al.
Dezember 2012
Fasten & Abnehmen
Die Intermountain Heart Collaborative Study Group untersuchte die metabolischen und kardiovaskulären Folgen von befristetem Wasserfasten.
Nachdem in Tierversuchen bereits eine lebensverlängernde Wirkung des Fastens belegt werden konnte, prüft die vorliegende Crossover-Studie, ob Fasten Veränderungen in menschlichen Biomarkern auslöst, die möglicherweise Auswirkungen auf die kurz- und langfristige Gesundheit haben. Dazu wurden 30 gesunde Probanden ohne jüngste Fastenerfahrungen randomisiert einem eintägigen Wasserfasten unterzogen.
Nach der Therapie ließen sich erhöhte Werte von Wachstumshormonen, Hämoglobin, roten Blutkörperchen, Hämatokrit, Cholesterin und High-Density-Lipoprotein-Cholesterin feststellen. Triglyceride, Bicarbonat und Gewicht reduzierten sich. Nach 48 Stunden normalisierten sich alle Werte bis auf Gewicht und Triglyceride.
Die Studie belegte, dass Fasten kurzfristig Veränderungen in Biomarkern der metabolischen, kardiovaskulären und allgemeinen Gesundheit hervorruft.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Institution
- Intermountain Heart Institute, Intermountain Medical Center, Salt Lake City, UT, USA
- Titel
- Studie zu den metabolischen und kardiovaskulären Folgen von Wasserfasten
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass ein eintägiges Wasserfasten kurzfristig Biomarker der metabolischen und kardiovaskulären Gesundheit verbessert.
- Originaltitel
- Randomized cross-over trial of short-term water-only fasting: metabolic and cardiovascular consequences
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23220077/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Heilfasten nach Buchinger
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Sebastian Schmidt et al.
April 2010
Die Studie zeigt, dass Buchinger-Heilfasten bei Arthrose Schmerzen, Gewicht und Analgetikaverbrauch reduziert & die Gelenkfunktion fördert.
Diabetes
Sonstiges Fasten
Bettina Berger et al.
Januar 2021
Die Studie zeigt, dass ein siebentägiges Fasten bei Typ-1-Diabetes sicher ist, den Insulinbedarf senkt und die Lebensqualität verbessert.
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Yan Jiang et al.
November 2022
Die Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten die Säureexposition im Magen reduziert und zu einer Verbesserung der GERD-Symptome führt.