Akhila Soman, et al.
August 2022
Ayurveda Medizin / Heilkur
Migräne
Der Artikel gibt einen Überblick über die klinische Evidenz zum Einsatz von Ayurveda bei der Behandlung von Migräne, einer lähmenden primären Kopfschmerzerkrankung mit erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Autorinnen und Autoren führten von Januar 2000 bis Juli 2020 eine Literaturrecherche durch und konzentrierten sich dabei auf klinische Studien zur Anwendung ayurvedischer Behandlungen bei Migräne. Von den 77 gesichteten Studien erfüllten 12 die Auswahlkriterien, darunter sechs randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), fünf Nicht-RCTs und eine Pilotstudie. In diesen Studien wurden überwiegend polytherapeutische und herbo-mineralische Rezepturen, externe Therapien und Panchakarma-Verfahren eingesetzt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ayurveda sowohl als Monotherapie als auch als Ergänzung zur konventionellen Behandlung bei der Behandlung von Migräne klinisch vorteilhaft ist und nur wenige Nebenwirkungen hat. Die Übersichtsarbeit wies jedoch auf mehrere Einschränkungen hin, wie z. B. kleine Stichprobengrößen, kurze Nachbeobachtungszeiträume und unzureichende Ergebnismessungen. Künftige Forschungsarbeiten sollten diese Einschränkungen berücksichtigen und solide Methoden anwenden, um endgültige Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit von Ayurveda bei der Migränebehandlung zu ziehen.
Harish Kumar Singhal et al.
Juli 2010
Eine Studie zeigt, dass ayurvedische Mittel, kombiniert mit Stirnguss, die Aufmerksamkeitsspanne bei ADHS-Kindern effektiv verbessern.
Ayurveda Panchakarma
Lisa Conboy et al.
April 2009
Die Studie zeigt, dass Panchakarma das gesundheitsbewusste Verhalten stärkt, Selbstwirksamkeit fördert und depressive Verstimmungen lindert.
Ayurveda Medizin / Heilkur
Immunkur
Manohar S Gundeti, et al.
Februar 2022
Eine Studie zeigt, dass das ayurvedische Mittel AYUSH-64 bei der Behandlung von Erkältungen Symptome lindert und gut verträglich ist