FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Ayurveda / Fibromyalgie ist mit Ayurveda gut behandelbar

Fibromyalgie ist mit Ayurveda gut behandelbar

Kurzbeschreibung

Fibromyalgie äußert sich in Schmerzen, die sich immer wieder wechselnd im ganzen Körper sowohl in der Muskulatur, in den Gelenken und auch als Rückenschmerzen zeigen. Damit einher gehen Müdigkeit, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit und weitere Beschwerden.

Die in Berlin durchgeführte Vergleichsstudie untersucht an stationär behandelten Patienten die Wirksamkeit sowohl herkömmlicher und als auch ayurvedischer Behandlungsansätze. Hierzu wurden zwei Wochen lang 21 Erkrankte stationär ayurvedisch behandelt, 11 Patienten ausschließlich mit herkömmlicher Medikation. Nachuntersuchungen fanden 6 Monate später statt. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde einerseits mittels des „FIQ“ (Fragebogen, der spezifisch für Fibromyalgie ausgearbeitet wurde), andererseits über Werte wie Schmerzintensität, Schmerzwahrnehmung, Depression, Ängstlichkeit, Schlafqualität bestimmt.

Beide Gruppen wiesen Linderungseffekte auf, ohne dass es bedeutsame Unterschiede zwischen beiden gegeben hätte.

Dies legt nahe, dass Ayurveda einer schulmedizinischen Behandlung in seiner Wirksamkeit in nichts nachsteht. Da Ayurveda hier allerdings nur als zusätzliche Behandlung angewandt wurde, sind weitere Studien erforderlich, um die spezifische Wirksamkeit von Ayurveda nachweisen zu können.

Titel der Studie: Additive Complex Ayurvedic Treatment in Patients with Fibromyalgia Syndrome Compared to Conventional Standard Care Alone: A Nonrandomized Controlled Clinical Pilot Study (KAFA Trial)

Autor: Christian S. Kessler, Thomas Ostermann, Larissa Meier, Elmar Stapelfeldt, Silvia Schütte, Joachim Duda und Andreas Michaelsen

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: September 2013

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3773902/

 

9. April 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Panchakarma führt zu gesünderem Verhaltensmuster
  • Kniearthrose: Ayurveda lindert den Schmerz
  • Wirksamkeit von Ayurveda-Massagen und Stirnguss (Dhara)
  • Erfolgreiche Behandlung von Promyelozyten-Leukämie mit Ayurveda

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung