Erleben Sie eine Kur in Kolberg – dem traditionsreichen Kurort an der Ostsee! Mit Fit Reisen genießen Sie Ihren Kururlaub mit bewährten Anwendungen, gesunder Meeresluft und individueller Betreuung für maximale Erholung.
Unsere Kunden lieben uns
Erleben Sie eine Kur in Kolberg – dem traditionsreichen Kurort an der Ostsee! Mit Fit Reisen genießen Sie Ihren Kururlaub mit bewährten Anwendungen, gesunder Meeresluft und individueller Betreuung für maximale Erholung.
Rund 100 Kilometer östlich von Usedom gelegen, gehört das ehemals deutsche Kolberg seit 1945 zu Polen. In den letzten Jahren umfassend restauriert, ist es inzwischen eine echte Alternative zu den überlaufenen und teuren deutschen Ostseebädern, muss sich aber keineswegs hinter diesen verstecken.
Kolberg ist ein Kurort mit einer langen Tradition. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Stadt die dort vorhandene Saline für den Badebetrieb genutzt. In den Sommern des anbrechenden 20. Jahrhunderts wurde Kolberg ein Anziehungspunkt für hochkarätige Kurgäste aus der Berliner Geschäfts- und Finanzwelt. Schon damals bot die Stadt eine breite Palette an Behandlungen, vom klassischen Seebad über Sole- und Moorbehandlungen. Nachdem die Stadt im Zweiten Weltkrieg schwer verwüstet wurde, gelang es in den vergangenen Jahrzehnten, die schönen historischen Fassaden wieder fachgerecht zu restaurieren. Viele schon verloren geglaubte Bauwerke konnten stilecht wieder aufgebaut werden. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt wirkt die Zeit wie stehengeblieben. Ein großer Vorzug dieses Kurortes ist, dass Kolberg nach wie vor als Geheimtipp gilt, zumal es etwas abgelegen von den bekannteren Seebädern auf Usedom liegt. Daher ist Kolberg auch zur Hochsaison längst nicht so überlaufen wie die deutschen Ostseestrände. Für eine ruhige und entspannte Kurreise genau das richtige!
In Kolberg gibt es zahlreiche Kurhäuser, Kurhotels, Spas und Wellness-Resorts. Die Stadt eignet sich daher hervorragend für eine Vorsorgekur.
Es handelt sich hierbei größtenteils um neue und sehr moderne Bauten nach zeitgemäßen und teilweise sehr gehobenen Standards.
Auf diese Weise müssen Sie abends auf keinen Komfort verzichten, können tagsüber aber die historische Kulisse der Stadt genießen.
Allerdings stehen auch historische Kurzentren zur Auswahl, die heute komplett saniert worden sind und ebenfalls keine Annehmlichkeit vermissen lassen.
Es gibt sowohl 3 Sterne- als auch 5 Sterne-Kurhotels. Viele von ihnen sind sogar in unmittelbarer Nähe zum Strand gelegen, sodass es nur ein paar Schritte bis zum Meer sind.
Die Ausstattung kann sich sehen lassen. Viele Kureinrichtungen verfügen über große Poolanlagen, die zum ausgiebigen Schwimmen einladen. Whirlpools, Saunen und Dampfbäder sind ebenso vorhanden wie Fitnessräume.
Es können verschiedene Kuranwendungen in Anspruch genommen werden. Hierzu zählen Massagen, Magnetfeld-, Laser- und Elektrotherapie, Solebäder und Moorumschläge.
Es gibt geleitete Fitness- und Gymnastik-Programme. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dabei sehr gut.
Die komplexe Heilkur kombiniert innere und äußere Anwendungen. Durch eine komplexe Heilkur können zahlreiche Krankheiten der inneren Organe und des Stoffwechsels gelindert oder ihnen vorgebeugt werden. Ein Bestandteil der komplexen Heilkur ist die medizinische Trinkkur. Sie soll sicherstellen, dass dem Körper genügend Flüssigkeit zugeführt wird. Hierzu werden vor allem Mineralwasser, aber auch Säfte und Tees verwendet. Der Körper wird von Giftstoffen gereinigt und der Kreislauf und die Verdauung werden angeregt. Ergänzt wird dies durch äußere Anwendungen, zu denen Bäder, Massagen, Gymnastik und Bewegung im Freien gehören können.
Diät Kuren dienen der gezielten Behandlung oder Vorbeugung von Übergewicht, Stoffwechsel- und Kreislaufkrankheiten sowie Erkrankungen des Verdauungssystems. Ein Ernährungsplan gehört hier ebenso dazu wie ein Aktivprogramm. Eine Dät Kur zu machen, muss nicht bedeuten, auf alles zu verzichten. Mageres Fleisch und Fisch können durchaus auf dem Speiseplan stehen und in Maßen sind auch Käse und Milchprodukte erlaubt. Wenn Sie einmal an der See sind, sollten Sie auf Fisch nicht verzichten. Fangfrisch ist dieser nicht zu vergleichen mit den Varianten aus der Tiefkühltruhe oder der Konserve. Schwimmen ist eine ausgezeichnete Ergänzung bei einer Diät Kur. Beim Baden in der kühlen Ostsee wird dieser Effekt noch gesteigert, da die Körpertemperatur aufrechterhalten werden muss. Für Nichtschwimmer ist Fastenwandern eine gute Alternative.
Im Laufe der Zeit sammeln sich bei den meisten Menschen Giftstoffe im Körper an. Diese werden normalerweise durch die Leber wieder neutralisiert, aber je nach Lebensweise ist das Organ häufig damit überfordert. Der Konsum von viel Alkohol, Nikotin und ungesundem Essen kann dazu führen, dass die Giftstoffe den Organismus beeinträchtigen. Die körperliche und geistige Belastbarkeit nimmt ab und Erkrankungen des Stoffwechsels und des Kreislaufs können entstehen. Eine Detox Kur dient dem Zweck, den Körper von Giftstoffen zu befreien, die sich aus einer ungesunden Lebens- und Ernährungsweise ergeben. Bei einer Detox Kur nehmen die Kurgäste eine erhöhte Menge Flüssigkeit zu sich. Eine gesunde Ernährung sowie körperliche Aktivitäten in Form von Schwimmen, Walking oder Gymnastik unterstützen den Effekt.
Ein Kururlaub in Kolberg ist ideal für die Erholung der Nerven. Der idyllische Charakter dieser Stadt und die unaufgeregte Umgebung sowie Spaziergänge am Strand und Bewegung im Wasser fördern den Stressabbau und mindern stressbedingten Bluthochdruck. In Maßen genossener Sonnenschein unterstützt die Bildung von Endorphinen und von Vitamin D. Hierdurch können auch depressive Verstimmungen aufgeheitert werden. Belastungsbedingten Nervenkrankheiten kann durch eine Kur am Strand gut abgeholfen und vorgebeugt werden. Das Angebot an frischem Fisch, Obst und Gemüse sollte genutzt werden, denn sie liefern wertvolle Spurenelemente zur Regeneration der Nerven.
Stoffwechselkrankheiten haben ihre Ursache oft in mangelnder Bewegung und falscher Ernährung. Manche sind auch erblich bedingt, werden aber durch die Lebensumstände begünstigt. In jedem Fall kann eine Heilkur an der See dabei helfen, Symptome zu lindern oder der Entstehung einer Krankheit vorzubeugen. Vor allem bei der bekanntesten Stoffwechselkrankheit Diabetes bringt eine Kombination von Diät-Kur und Bewegung gute Resultate bei der Linderung und der Prävention.
Eine Heilkur in Kolberg kann ausgezeichnete Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen der inneren Organe zeigen. Die feuchte und salzhaltige Seeluft, welche hier allerdings nicht so reizintensiv ist wie an der Nordsee, bietet sich bei Leiden der Atemwege an. Herz- und Kreislauferkrankungen können durch eine Ernährungs- und Bewegungskur spürbar gebessert werden. Leber, Nieren und Harnwege können von einer Trinkkur in hohem Maße profitieren. Wenn Sie am Strand die Augen in die Ferne schweifen lassen und sich nur auf das Rauschen der Wellen konzentrieren, tun Sie außerdem Augen und Ohren etwas Gutes.
Kolberg liegt etwa 100 Kilometer östlich der deutschen Grenze. Es kann mit dem Auto gut erreicht werden. Hier bieten sich die Grenzübergänge bei Swinemünde und bei Stettin an. Die polnischen Straßen sind gut ausgebaut und ausgeschildert. Es gibt auch eine Zugverbindung von Berlin direkt nach Kolberg. Alternativ kann Fit Reisen auch eine Abholung bei Ihnen zu Hause arrangieren.
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
Ein Kururlaub in Kolberg ist ideal für Paare, Familien, Senioren und generell für Personen jeden Alters.
Die meisten Angebote beziehen sich auf eine Woche, doch längere Aufenthalte sind möglich.
In den Monaten Juli und August ist das Wetter meist besonders schön und das Meer warm genug zum Baden. Die Stadt hat aber auch im Herbst und Frühling ihren Reiz.
Angebote für eine (kurze) Kur in Kolberg können Sie bei uns ab 274 € buchen.
Besprechen Sie Ihre Wünsche mit Ihrem behandelnden Arzt. Ordnet er die Kur an, kommt die Krankenkasse für die Kosten auf. Reichen Sie dort das Formular ein.
Bei Vorsorgekuren werden die Behandlungskosten erstattet, aber Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst zahlen. Nur bei Reha-Kuren übernehmen die Krankenkassen die Kosten zum Großteil.
Auch bei einer Vorsorgekur können Krankenkassen Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung zahlen. Dies muss jedoch zwei Monate vor Kurantritt beantragt werden.
Sie können Ihre Kur in Kolberg auch selbst finanzieren. Die Angebote sind meist sehr günstig.
Sparen können Sie bei Fit Reisen mit Discount-Aktionen oder dem Frühbucherrabatt.
Seit 2021 gibt es in Kolberg zwei Hundestrände, welche jedoch etwas abseits vom Hauptstrand liegen. Erfragen Sie die Mitnahme von Hunden bitte beim jeweiligen Kurhotel.