Wellness in der Sächsischen Schweiz
Unsere Kunden lieben uns
Wellnessurlaub für Naturfreunde
Wellnessurlaub in der Sächsischen Schweiz verspricht Ihnen zu jeder Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Neben Wellness und Erholung ist die Region nahe Dresden ein ausgesprochenes Wanderparadies und zieht viele Naturfreunde in ihren Bann.
Die beliebtesten Hotels zu Wellness in der Sächsischen Schweiz
Erholung und Entspannung zu jeder Jahreszeit
Idyllische Altstädte und eine vorzügliche Gastronomie tragen dazu bei, dass Sie sich in Ihrem Spa Urlaub rundum wohlfühlen werden. Nicht verpassen sollten Sie schließlich einen Ausflug in die prachtvolle sächsische Hauptstadt Dresden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, was Sie weiterhin von einem Wellnessurlaub in der Sächsischen Schweiz erwarten dürfen.
Was ein Wellnesshotel in der Sächsischen Schweiz ausmacht
Die Wellnesshotels in der Sächsischen Schweiz sind bezaubernde Wellness Resorts im mittleren bis oberen Preissegment, mit bis zu 4 oder 5 Sternen. Je nachdem, was Ihre Vorlieben und Interessen sind, können Sie verschiedene Wellnesspakete buchen, die sich von Hotel zu Hotel unterscheiden.
Grundsätzlich verfügen die Spa Hotels über einen modernen Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Dampfbad, Whirlpool sowie Schwimmbad und sind landschaftlich reizvoll in den Bergen oder an einem See gelegen. Genießen Sie die unterschiedlichen Wellness Arrangements mit traumhaften Panoramen.
Die Zimmer sind großzügig mit Flachbildschirm, Klimaanlage, Fön und weiteren Extras ausgestattet. Üblicherweise gehören auch ein Restaurant sowie eine Terrasse zur Ausstattung der meisten Wellness Oasen. Am Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges (Bio-)Frühstücksbuffet.
Die besten Wellnessanwendungen in der Sächsischen Schweiz
Paraffin-Pflegepackungen für die Hände sind bestens geeignet, wenn Sie trockene, rissige Hände haben. Sie kommen sowohl kosmetisch als auch medizinisch zum Einsatz. So wirken sie muskulären Verspannungen entgegen und lindern Gelenkschmerzen. Auch vor einer Physiotherapie, insbesondere bei Verstauchungen und bei Arthrose werden sie gerne eingesetzt.
Die Sand-Licht-Therapie ist ein kontrolliertes Sonnenbaden mit sanfter UV-Licht-Bestrahlung. Sie regt den Stoffwechsel an und dient der sogenannten Entschlackung. Nicht zuletzt beugt diese Anwendung Depressionen vor. Beliebt sind diese Therapien in der sächsischen Schweiz, in der Oberlausitz und in den tschechischen Bädern.
Die 3 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub in der Sächsischen Schweiz
Dresden ist das Eingangstor zur Sächsischen Schweiz und zählt allgemein zu den beliebtesten Reisezielen in ganz Deutschland. Neben der Frauenkirche und dem Residenzschloss locken zahlreiche weitere Kunstschätze. Konzerte und Kulturveranstaltung am Elbufer sind insbesondere im Sommer immer ein stimmungsvolles Erlebnis. In der Vorweihnachtszeit glänzt Dresden mit mehreren Weihnachtsmärkten.
Bad Düben ist eine Kurstadt im Norden von Sachsen und Ausgangspunkt für Ausflüge zu der sehenswerten Dübener Heide, einer Moränenlandschaft mit malerischen Seen und Wäldern. In der Stadt selbst ist die Burg von touristischem Interesse. Die kleine Altstadt lädt zum gemütlichen Bummeln ein, bei dem Sie sich unbedingt die Stadtmühle und den Kurpark anschauen sollten.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise in die Sächsische Schweiz
Die Altstadt von Bad Schandau wartet mit der sehenswerten Sankt-Johannis-Kirche sowie dem Sendig-Brunnen auf Sie. Der Brunnen trug Bad Schandau sogar den Titel der Perle der Sächsischen Schweiz ein. Nicht versäumen sollten Sie überdies einen Abstecher zum Botanischen Garten sowie zum historischen Personenaufzug. Einen gemütlichen Spaziergang verspricht auch die Elbpromenade.
Die Festung Königstein gehört zu den bekanntesten Burgen im Gebiet der Sächsischen Schweiz. Trutzig erhebt sie sich auf einem Tafelberg inmitten der malerischen Felslandschaft. Ihre Geschichte reicht über 750 Jahre zurück, auf das Jahr 1241. Abgesehen von fantastischen Ausblicken finden auf der Festung auch etliche Veranstaltungen statt.
Bastei nennt sich der bekannteste Felsen im Elbsandsteingebirge, dem berühmtesten Teil der Sächsischen Schweiz. Von hier haben Sie eine weite Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Raubritter und Romantiker prägen die Geschichte dieses markanten Felsens. Über die Bastei-Brücke gelangen Sie darüber hinaus zur Festung Neurathen, der größten mittelalterlichen Felsenburg der Region.
Die besten In- und Outdoor-Aktivitäten in der Sächsischen Schweiz
Beinahe schon obligatorisch ist eine kürzere oder längere Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Abwechslungsreiche Landschaften mit bizarren Felsformationen, Wiesen und Wäldern schmeicheln der Seele und versprechen unvergessliche Momente. Zwischendurch laden Burgen, Gutshäuser und Landgasthöfe zu einem Besuch ein.
Bei einer Dampfschifffahrt auf der Elbe erleben Sie die traumhafte Naturlandschaft von einer anderen Seite. Gemächlich tuckern Sie an einzigartigen Felsen und mächtigen Burgen vorbei und können dabei genüsslich dinieren. Am besten verbinden Sie eine Schiffsfahrt in Dresden mit einer Weiterfahrt in das pittoreske Elbsandsteingebirge und erleben damit Stadt und Natur in einem Zug.
Beliebt sind auch Radtouren durch das Elbsandsteingebirge. Diese sind in mehreren Schwierigkeitsgraden möglich.
Insgesamt sollte Ihr Rad allerdings einigermaßen geländetauglich sein. Dann tauchen Sie ein in eine urwüchsige Natur zwischen tollen Panoramen und wilden Flussabschnitten.
FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnessurlaub
Am besten reisen Sie im Sommerhalbjahr, dann ist es angenehm warm, Sie können nach Belieben wandern, Rad fahren oder im gebuchten Wellnesshotel in der Sächsischen Schweiz entspannen und von verschiedene Anwendungen der Wellnessangebote profitieren.
Es bietet sich für alle Altersgruppen an, die gerne Wellness genießen und Natur in einer ansprechenden Landschaft erleben möchten. Familien mit Kindern und Hund, sowie verliebte Paare und Alleinreisende sind hier gut aufgehoben.
Bereits an einem Wellnesstag oder einem verlängerten Wochenende über 2 bis 3 Tage können Sie viel erleben, für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren sind jedoch ein bis zwei Wochen Aufenthalt zu empfehlen.
Es ist empfehlenswert, regelmäßig auf unsere Wellness Deals zu achten, um kein günstiges Schnäppchen zu verpassen. Außerdem lohnt es sich Frühbucherrabatte und Last Minute Angebote zu nutzen.
Besonders schön ist es ein Spa Urlaub im Frühjahr und im Herbst. Dann erleben Sie die Landschaft in voller Blüte bzw. in bunter Blätterpracht. In Verbindung mit einem Besuch in Dresden ist auch die Vorweihnachtszeit empfehlenswert.
Achten Sie bei der Buchung darauf, was das jeweilige Wellnesshotel bietet und ob es mit ihren Ansprüchen in Einklang steht. Besondere Wellnessanwendungen müssen oftmals extra bezahlt werden. Auch die Lage des Wellnesshotels ist bei der Planung zu berücksichtigen.