Vitiligo Kur am Toten Meer

Vitiligo Behandlung

Therapiekur am Toten Meer

Hautkrankheit Vitiligo - was ist die Weißfleckenkrankheit?

Frau am Toten Meer

Vitiligo ist eine Hautkrankheit, bei der Pigmentstörungen auftreten, die sich in weißen beziehungsweise pigmentfreien Hautflecken zeigen. Aufgrund der Erscheinung wird diese Hauterkrankung auch als Weißfleckenkrankheit bezeichnet. Der medizinische Begriff ist Leucopathia acquisita. Die weißen Flecken können am ganzen Körper auftreten, erscheinen jedoch meist nur stellenweise, in der Form ungleichmäßig sowie häufig an z. B. Augen, Beinen und Armen auch symmetrisch. Sind die pigmentfreien Hautstellen über den ganzen Körper verstreut, spricht man von "Vitiligo vulgaris". Treten die Erscheinungen hauptsächlich im Gesicht auf, wird von "Vitiligo akrofazialis" gesprochen. Dabei bilden sich die weißen Flecken vor allem rund um den Mund und die Augen, können jedoch zusätzlich auch an den Händen und Füßen auftreten. Die prominenteste Person, die zurzeit von Vitiligo betroffen ist, ist das Model Chantelle Brown-Young.

Die Erkrankung ist chronisch, jedoch nicht ansteckend. Bei der Pigmentstörung liegt eine Beeinträchtigung der Melanozyten vor, die Melanin (Pigmente) synthetisieren, welche für die Farbgebung der Haut, der Haare und auch der Augen verantwortlich sind. So kann Vitiligo nicht nur auf der Haut depigmentierte Stellen aufweisen, sondern auch an den Schleimhäuten sowie den Haaren, wie z. B. den Kopfhaaren, Augenbrauen und Wimpern.

Trotz der Depigmentierung ist die Haut in Takt und auch schädliche Auswirkungen auf die inneren Organe werden nicht verursacht. Da die Pigmente der Haut nicht nur einen Farbton geben, sondern auch eine schützende Funktion haben, sind die weißen Hautstellen anfällig für Sonnenbrand, UV-Strahlen und in der Folge auch für Hautkrebs. Das Hauptproblem liegt für viele Menschen jedoch an der optischen Präsenz der weißen Flecken am Körper und im Gesicht, die kosmetisch betrachtet, die Attraktivität des persönlichen Erscheinungsbildes beeinträchtigen kann und je nach Schweregrad zu psychischen Belastungen führen kann. Die weißen Flecken können sich unter Umständen weiter ausbreiten. Die Weißfleckenkrankheit beziehungsweise ihre Ursache kann nicht vollends geheilt werden, jedoch kann sie und ihre Symptome durch eine Vitiligo Behandlung erfolgreich therapiert werden.

Ursachen für die Erkrankung Vitiligo

Die genauen Ursachen für die Entstehung der Weißfleckenkrankheit sind weitestgehend unbekannt. Tatsache ist, bei der Erkrankung versagt die Melaninproduktion der Pigmentzellen (Melanozyten) an den betroffenen Hautpartien. Als Gründe für diesen Prozess gibt es mehrere Beobachtungen und Annahmen. Dazu gehören:

  • die genetische Veranlagung
  • eine dauerhafte oder zeitweise auftretende autoimmune Ursache, bei der der Organismus irrtümlich Antikörper und Abwehrzellen für die Melanozyten bildet
  • Stoffwechselstörungen der Pigmentzellen (Autoaggressionshypothese) neurogene Ursachen, bei denen Hautnervenzellen aufgrund von physischem oder psychischem Stress spezielle Stoffe abgeben, die die Pigmentzellen zerstören.
  • Hautunfälle wie Sonnenbrand, Hautverletzungen, Abschürfungen
  • Stoffwechseldefekte, Krankheiten, Schwangerschaft und hormonelle Veränderungen

Diese Möglichkeiten können auch in Kombination als Ursache auftreten.

Wie kann Vitiligo behandelt werden?

Baden im Toten Meer

Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, mit denen das Fortschreiten der Vitiligo Erkrankung sowie die Symptome behandelt werden können. Ziel ist es behandelbare Ursachen wie Stress oder Stoffwechselstörungen zu bekämpfen, die Melaninproduktion der Melanozyten zu stimulieren sowie eine Repigmentierung zu erreichen. Je nach erkennbarer Ursache, Art und Grad der Krankheit, individueller Eignung und Therapieansatz kann eine Vitiligo Behandlung z. B. eine Transplantation von Pigmentzellen, eine Psychotherapie oder auch eine Fototherapie sein. Sehr bewährt hat sich die Lichttherapie, da Licht die Produktion von Melanin anregt, die Pigmentzellen aktiviert, die Immunkraft fördert und so eine Repigmentierung erreicht werden kann. Die Prozedur mit entsprechenden Bestrahlungsanlagen kann sich jedoch über Jahre hinziehen. Sehr bewährt hat sich dagegen der natürliche Weg durch eine Vitiligo Behandlung am Toten Meer. Der Therapie Erfolg zeigt sich bereits nach einer mehrwöchigen Kur am Toten Meer. Der Grund liegt in den außergewöhnlichen und einzigartigen Bedingungen, die nur das Tote Meer bietet. Eine spezielle Konstellation und Konzentration von einer besonderen Sonneneinstrahlung, Luft und mineralhaltigem Meerwasser, bekämpft Vitiligo.

Behandlungsmöglichkeiten am Toten Meer

Totes Meer

Eine Vitiligo Behandlung am Toten Meer oder in speziellen Kurhotels, die in ihren Therapien die gleichen Bedingungen des Toten Meeres involvieren, erweist sich als wirkungsvoll, da dort die Sonne, die Luft und das Wasser über bestimmte Eigenschaften verfügen und in einer Konstellation auftreten, wie nirgendwo anders auf der Welt. Die Sonne als Lichttherapie für Vitiligo scheint dort nicht nur an 330 Tagen im Jahr, sondern filtert aufgrund der tiefen Lage des Toten Meeres (400 m unter dem Meeresspiegel) und der dicken Luftschicht schädliche UV-Strahlen weitestgehend heraus. Die pollenfreie Luft verzeichnet eine hohe Bromsättigung und verfügt über 10 % mehr Sauerstoff, was sich beruhigend sowie entspannend auf das Nervensystem und den gesamten Organismus auswirkt.

Des Weiteren wird der Heilerfolg der Weißfleckenkrankheit bei einer Vitiligo Behandlung durch das Meerwasser erzielt, das eine hohe Konzentration an essenziellen Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kaliumchlorid und Bromid aufweist. Das Klima und die natürliche Kraft des Toten Meeres zusammen mit einer medizinischen Betreuung, einer therapeutischen Begleitung und einem wohltuenden Kuraufenthalt vor Ort lässt Ihre Vitiligo Behandlung zu einem Erfolg werden.


Entdecken Sie unsere beliebtesten Hotels zur Vitiligo Behandlung

Stellen Sie sich Ihre Reise zur Vitiligo Behandlung zusammen