Studie zur Wirkung von Yoga bei der Behandlung von Asthma
Holger Cramer et al.
April 2014
Atemwege / Asthma
Yoga individuell
Die Universität von Duisburg-Essen und die Liverpool John Moores University widmeten sich der Frage, ob Yoga-Übungen einen positiven Einfluss auf Asthma haben. Dazu wurden Daten aus vierzehn randomisierten, kontrollierten Studien mit 824 Patienten in die Analyse einbezogen. Es konnten vergleichende Ergebnisse zwischen Yoga und herkömmlichen Behandlungsmethoden von Asthma bezüglich Asthma-Kontrolle, Symptomen, Peak-Flow-Rate, Lebensqualität und Lungenfunktion gefunden werden.
Ein signifikanter Unterschied zwischen den Werten von Yoga, Schein-Yoga und Atem-Übungen wurde jedoch nicht festgestellt. Obwohl Yoga von Patienten mit Asthma zur Linderung der Beschwerden angewendet wird, konnte die vorliegende vergleichende Analyse keinen sichtbaren positiven Effekt belegen. Yoga kann lediglich als unterstützende Maßnahme oder als Alternative für Atemübungen bei Asthma-Erkrankung betrachtet werden.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Asthma
- Institution
- Department of Internal and Integrative Medicine, Kliniken Essen-Mitte, Faculty of Medicine, University of Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
- Titel
- Studie zur Wirkung von Yoga bei der Behandlung von Asthma
- Kurzbeschreibung
- Studie zeigt, dass Yoga bei Asthma als unterstützende Maßnahme hilfreich sein kann.
- Originaltitel
- Yoga for asthma: a systematic review and meta-analysis
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24726198/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Man-Ying Wang et al.
Januar 2013
Eine Studie zeigt, dass biomechanische Anforderungen von 7 Yoga-Übungen bei Senioren unterschiedliche Werte je nach Position zeigen.
Anti-Stress
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Stress / Erschöpfung
Yoga individuell
Kelly Hilcove et al.
März 2021
Eine Studie zeigt, dass Achtsamkeitsyoga Stress und Burnout reduziert und das Wohlbefinden bei den Probanden signifikant steigert.
Parco M Siu et al.
April 2015
Studie zeigt, dass Yoga bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom als komplementäre Therapie nützlich ist.