Tanjaniina Laukkanen et al.
Dezember 2017
Herz / Gefäße / Kreislauf
Medical Wellness
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Saunabaden vorteilhafte Effekte auf das kardiovaskuläre System hat. Allerdings sind die Auswirkungen auf Parameter der kardiovaskulären Funktion und blutbasierte Biomarker noch unklar. Ziel dieser Studie unter Tanjaniina Laukkanen et al. war es, zu untersuchen, ob Saunabaden Veränderungen der arteriellen Steifigkeit, des Blutdrucks (BP) und verschiedener blutbasierter Biomarker hervorruft.
In einer experimentellen Studie wurden 102 Teilnehmende mit mindestens einem kardiovaskulären Risikofaktor untersucht. Die Teilnehmenden wurden einer einzelnen Saunasitzung (Dauer: 30 Minuten, Temperatur: 73 °C, Luftfeuchtigkeit: 10–20 %) ausgesetzt. Kardiovaskuläre und blutbasierte Parameter wurden vor, direkt nach und 30 Minuten nach der Sauna gemessen.
Die mittlere karotis-femorale Pulswellengeschwindigkeit betrug vor der Sauna 9,8 (2,4) m/s und sank unmittelbar danach auf 8,6 (1,6) m/s. Der systolische Blutdruck sank nach der Sauna von 137 (16) mmHg auf 130 (14) mmHg, während der diastolische Blutdruck von 82 (10) mmHg auf 75 (9) mmHg zurückging. Der systolische Blutdruck blieb auch nach 30 Minuten Erholung niedriger als vor der Sauna.
Während der Saunasitzung traten signifikante Veränderungen hämatologischer Parameter auf. Die Plasma-Kreatininwerte stiegen während der Sauna leicht an und blieben bis zur Erholungsphase erhöht, während Natrium- und Kaliumwerte konstant blieben.
Diese Studie zeigt, dass 30 Minuten Saunabaden positive Effekte auf die arterielle Steifigkeit, den Blutdruck und bestimmte blutbasierte Biomarker haben. Diese Erkenntnisse liefern neue Einblicke in den Zusammenhang zwischen Saunabaden und einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.
Medical Wellness
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Ali Hasanpour-Dehkordi et al.
Januar 2021
Die Studie zeigt, dass Aromatherapie und Massagetherapie Schmerzen lindern und die Beweglichkeit bei Knie-Arthrose verbessern.
Anti-Stress
Mental Health
Min Ho Chun et al.
April 2016
Die Studie zeigt, dass Waldtherapie Depressionen und Angstzustände bei chronischem Schlaganfall lindern kann.
Frauengesundheit / Wechseljahre
Wellness mit Massage / Anwendungen
V. Bayrakci Tunay et al.
Juli 2009
Die Studie zeigt, dass mechanische Massage, Lymphdrainage und Bindegewebsmassage subkutanes Fett und Oberschenkelumfang reduzieren.