Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau entspannt in der Sauna

Studie zur Wirkung von Saunabaden auf die Herz-Kreislauf-Funktion

Tanjaniina Laukkanen et al.

Dezember 2017

Herz / Gefäße / Kreislauf

Medical Wellness

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Saunabaden vorteilhafte Effekte auf das kardiovaskuläre System hat. Allerdings sind die Auswirkungen auf Parameter der kardiovaskulären Funktion und blutbasierte Biomarker noch unklar. Ziel dieser Studie unter Tanjaniina Laukkanen et al. war es, zu untersuchen, ob Saunabaden Veränderungen der arteriellen Steifigkeit, des Blutdrucks (BP) und verschiedener blutbasierter Biomarker hervorruft.

In einer experimentellen Studie wurden 102 Teilnehmende mit mindestens einem kardiovaskulären Risikofaktor untersucht. Die Teilnehmenden wurden einer einzelnen Saunasitzung (Dauer: 30 Minuten, Temperatur: 73 °C, Luftfeuchtigkeit: 10–20 %) ausgesetzt. Kardiovaskuläre und blutbasierte Parameter wurden vor, direkt nach und 30 Minuten nach der Sauna gemessen.

Die mittlere karotis-femorale Pulswellengeschwindigkeit betrug vor der Sauna 9,8 (2,4) m/s und sank unmittelbar danach auf 8,6 (1,6) m/s. Der systolische Blutdruck sank nach der Sauna von 137 (16) mmHg auf 130 (14) mmHg, während der diastolische Blutdruck von 82 (10) mmHg auf 75 (9) mmHg zurückging. Der systolische Blutdruck blieb auch nach 30 Minuten Erholung niedriger als vor der Sauna.

Während der Saunasitzung traten signifikante Veränderungen hämatologischer Parameter auf. Die Plasma-Kreatininwerte stiegen während der Sauna leicht an und blieben bis zur Erholungsphase erhöht, während Natrium- und Kaliumwerte konstant blieben.

Diese Studie zeigt, dass 30 Minuten Saunabaden positive Effekte auf die arterielle Steifigkeit, den Blutdruck und bestimmte blutbasierte Biomarker haben. Diese Erkenntnisse liefern neue Einblicke in den Zusammenhang zwischen Saunabaden und einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Institution
Institute of Public Health and Clinical Nutrition, University of Eastern Finland, Kuopio, Finnland
Titel
Studie zur Wirkung von Saunabaden auf die Herz-Kreislauf-Funktion
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt: 30 Min. Saunabaden senken Blutdruck & arterielle Steifigkeit, was das kardiovaskuläre Risiko potenziell reduziert.
Originaltitel
Acute effects of sauna bathing on cardiovascular function
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29269746/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Sauna Urlaubab 24 €
    Herz Kreislauf Kurab 176 €
    Bluthochdruck Kurab 176 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Fußmassage und Aromatherapie bei Angst und Schmerzen

Krebs-Rehabilitation

Medical Wellness

Lisa Blackburn et al.

Mai 2021

Die Studie zeigt, dass Aromatherapie und Fußreflexzonenmassage helfen können, Schmerzen und Angst bei Zervixkarzinom zu lindern.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Aromamassage bei Verstopfung

Stoffwechsel / Magen / Darm

Wellness mit Massage / Anwendungen

Diğdem Lafcı, Mağfiret Kaşikçi

November 2022

Die Studie zeigt, dass Aromatherapie-Massage Verstopfung bei älteren Menschen lindert und Stuhlfrequenz, -menge und -konsistenz verbessert.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Aroma- und Musiktherapie nach Brustkrebs

Heilkur & Thermalkur

Krebs-Rehabilitation

Yangfan Xiao et al.

Juni 2018

Die Studie zeigt: Aromatherapie und Musikintervention reduzieren Angst und postoperative Schmerzen bei Brustkrebspatientinnen signifikant.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Wellness-Studien/
  4. Studie zur Wirkung von Saunabaden auf die Herz-Kreislauf-Funktion
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap