Lisa Blackburn et al.
Mai 2021
Krebs-Rehabilitation
Medical Wellness
Ziel vorliegender Studie unter Lisa Blackburn war die Untersuchung, ob die Ergänzung von Aromatherapie und Fußreflexzonenmassage zur Standardversorgung Schmerzen und Angst bei Patientinnen mit Zervixkarzinom, die eine Brachytherapie erhalten, verringert.
Teil der Studie waren 41 Frauen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom, die eine intracavitäre Brachytherapie als Teil ihrer Behandlung erhielten.
Die Teilnehmerinnen wurden randomisiert entweder der Kontrollgruppe (Standardversorgung während der Brachytherapie) oder der Interventionsgruppe (Standardversorgung plus Aromatherapie und Fußreflexzonenmassage) zugewiesen. Schmerzen wurden auf einer numerischen Bewertungsskala erfasst, Angst wurde mit der State-Trait Anxiety Inventory (STAI) und einer numerischen Skala zu fünf verschiedenen Zeitpunkten bewertet.
Die durchschnittlichen Schmerz- und Angstwerte waren in der Interventionsgruppe zu allen Messzeitpunkten gleich oder niedriger. Statistisch signifikante Unterschiede zeigten sich für die Angstwerte der Interventionsgruppe auf der numerischen Skala und im STAI – jedoch nur nach der Reflexzonenmassage.
Pflegekräfte und andere Gesundheitsdienstleister können in der Anwendung der Reflexzonenmassage geschult werden, um Patientinnen bei schmerzhaften und angstbesetzten Eingriffen zu unterstützen, deren Verträglichkeit zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern.
Frauengesundheit / Wechseljahre
Wellness mit Massage / Anwendungen
V. Bayrakci Tunay et al.
Juli 2009
Die Studie zeigt, dass mechanische Massage, Lymphdrainage und Bindegewebsmassage subkutanes Fett und Oberschenkelumfang reduzieren.
Frauengesundheit / Wechseljahre
Medical Wellness
Ebru Yildiz, Rengin Acaroğlu
Oktober 2022
Die Studie zeigt, dass Massage & und progressive Entspannung Menstruationsbeschwerden effektiv lindern können.
Herz / Gefäße / Kreislauf
Medical Wellness
Tanjaniina Laukkanen et al.
Dezember 2017
Die Studie zeigt: 30 Min. Saunabaden senken Blutdruck & arterielle Steifigkeit, was das kardiovaskuläre Risiko potenziell reduziert.