Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Eine Frau schläft auf einem Laptop. Dabei hält sie eine volle Kaffeetasse fest und eine pinker Wecker liegt neben ihr.

Studie zu Qi Gong bei chronischem Erschöpfungssyndrom

Jessie S M Chan et al.

Dezember 2014

Schlaftherapie

Stress / Erschöpfung

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Die Universität von Hongkong und die Harvard School of Public Health untersuchten die Wirksamkeit von Ba Duan Jin, einer Form des Qi Gong, bei der Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS). Dazu wurden 150 Probanden mit CFS entweder auf die Warteliste gesetzt oder erhielten über neun Wochen 16 mal Qi Gong-Unterricht. Zu Studienbeginn, direkt nach der Behandlung und drei Monate nach Studienabschluss wurden der Pittsburgh Schlafqualitätsindex (PSQI), Chalder Fatigue Scale (chfs) und Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) gemessen. 

Hinsichtlich des gesamten PSQI-Wertes konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden, doch wurde eine Verbesserung der Schlaflatenz und der subjektiven Schlafqualität in der Qi Gong-Gruppe beobachtet. HADS und chfs verbesserten sich mit Qi Gong-Therapie im Vergleich deutlich. Die Anzahl der absolvierten Qi Gong-Stunden korrelierte mit Schlaf, Müdigkeit, Angst und depressiven Symptomen. Ba Duan Jin Qi Gong erwies sich damit als eine wirksame Behandlungsmethode bei CFS-Erkrankungen.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Erschöpfung, Schlafstörung, CFS
Institution
Centre on Behavioral Health, The University of Hong Kong, 2/F, Hong Kong Jockey Club Building for Interdisciplinary Research, 5 Sassoon Road, Pokfulam, Hong Kong
Titel
Studie zu Qi Gong bei chronischem Erschöpfungssyndrom
Kurzbeschreibung
Studie zeigt, dass Qi Gong Müdigkeit, Schlafqualität und psychische Symptome bei CFS verbessert.
Originaltitel
Qigong exercise alleviates fatigue, anxiety, and depressive symptoms, improves sleep quality, and shortens sleep latency in persons with chronic fatigue syndrome-like illness
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25610473/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Kur bei Schlafstörungenab 508 €
    TCM Kurab 732 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu Tongxinluo als Behandlungsmittel bei Angina pectoris

Herz / Gefäße / Kreislauf

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Taixiang Wu et al.

Oktober 2006

Studie zeigt, dass Tongxinluo Angina-Anfälle verringern und Symptome verbessern kann.

zur Studie
Studie zu Akupressur auf Schlaf bei Frauen nach der Menopause

Schlaftherapie

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Zahra Abedian et al.

Juli 2015

Studie zeigt, dass Akupressur die Schlafqualität postmenopausaler Frauen um 22 % verbessert und Schlafstörungen effektiv lindern kann.

zur Studie
Studie zu TCM bei Nacken- und Rückenschmerzen

Rückenkur

Rückenschmerzen

TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Qi-ling Yuan et al.

Februar 2015

Studie zeigt, dass TCM-Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Schröpfen Nacken- und Rückenschmerzen wirksam lindern.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. TCM-Studien/
  4. Studie zu Qi Gong bei chronischem Erschöpfungssyndrom
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap