T. Descilo et al.
März 2010
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Die indisch-amerikanische Studie untersuchte die Wirkung von Yoga-Atemübungen auf post-traumatische Belastungsstörungen (PTBS) sowie Depressionen bei Überlebenden von Massenkatastrophen.
Das Sample bestand aus 183 Überlebenden des Tsunami in Asien 2004, die auf der PTBS-Checkliste PCL-17 einen Wert von 50 oder mehr erzielten.
Die Probanden wurden in drei Gruppen aufgeteilt: Eine bekam Yoga-Atemübungen, eine weitere Yoga-Atemübungen mit folgendem drei- bis achtstündigen Expositionsverfahren zur Traumabehandlung verordnet, die dritte Gruppe wurde für sechs Wochen auf die Warteliste gesetzt.
Zu Studienbeginn, nach sechs, zwölf und 24 Wochen wurden PCL-17 und BDI-21 gemessen und mittels ANOVA analysiert.
Nach sechs Wochen zeigten die Ergebnisse signifikante Unterschiede zwischen den drei Gruppen.
Die Studie konnte beweisen, dass Yoga-Atemübungen psychische Belastungen nach Massenkatastrophen und Depressionen lindern können und sich Körper und Gehirn über das richtige Atmen beruhigen lassen.
Anti-Stress
Migräne
Vitaly Napadow
August 2021
Die Studie zeigt, dass Achtsamkeits-Therapie Häufigkeit und Schweregrad von Migräne langfristig reduzieren kann.
Amit Sood et al.
November 2014
Eine Studie zeigt, dass eine 90-minütige Resilienz-Schulung bei Radiologen Stress reduziert und Achtsamkeit sowie Lebensqualität erhöht.
Elin Frögéli et al.
April 2015
Eine Studie zeigt, dass Akzeptanz- und Commitmenttherapie Stress und Burnout bei Pflegeauszubildenden effektiv verringert.