Studie zu Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
Roxane Raffin Chan et al.
März 2015
Atemwege / Asthma
Meditation, Pranayama & Co.
Forscher in Michigan, USA, stellten die These auf, dass Achtsamkeitstraining die Beschwerden einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lindern kann.
Um dies zu beweisen, führten sie eine randomisierte Pilotstudie durch, dessen Sample in eine Meditations- (n = 19) und eine Warteliste-Gruppe (n = 22) aufgeteilt wurde. Erstere führte ein achtwöchiges Meditationsprogramm durch und erzielte einen signifikanten Anstieg der Respirationsrate.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass die Achtsamkeit mit der Zeit in der Meditations-Gruppe stark abnahm und niedrigere Werte erreichte als in der Warteliste-Gruppe. Jene Probanden, die sechs oder mehr Meditations-Sitzungen absolvierten, wiesen eine starke Verbesserung der emotionalen Funktionen auf, wenn auch die Achtsamkeit sank und sich die Respirationsrate nicht signifikant veränderte.
Die Studie macht einen komplexen Zusammenhang zwischen Atmungsparametern, Emotionen und Achtsamkeit sichtbar und zeigt, dass Meditation als unterstützende, realisierbare Behandlung bei COPD eingesetzt werden kann.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- COPD, Lungenerkrankungen
- Institution
- University of Michigan, Michigan, USA
- Titel
- Studie zu Meditation bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
- Kurzbeschreibung
- Studie zeigt, dass Achtsamkeitsübung COPD-Beschwerden lindern kann & Meditation emotionale Funktionen trotz sinkender Achtsamkeit verbessert
- Originaltitel
- A pilot study: mindfulness meditation intervention in COPD
- Link zur Studie
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4354397/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Meditation, Pranayama & Co.
Britta K. Hölzel et al.
November 2010
Studie: Achtsamkeitsmeditation verdichtete in 8 Wochen die graue Hirnsubstanz, besonders im Hippocampus, was Lernen & Emotionen beeinflusst.
Meditation, Pranayama & Co.
Bethany E Kok, Kimberly A Coffey et al.
Juli 2013
Eine Studie zeigt, dass sich positive Emotionen & Gesundheit gegenseitig steigern und erklären, warum Meditation das Wohlbefinden erhöht.
Bewegungsapparat
Frauengesundheit / Wechseljahre
Meditation, Pranayama & Co.
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Rückenschmerzen
Akshay Dubey, Parikshit A Muley
November 2023
Eine Studie zeigt, dass Meditation chronische Schmerzen & Stress lindert sowie die Lebensqualität verbessert durch Achtsamkeitsmeditationen.