Studie zu Meditation als Schmerztherapie
Peter la Cour, Marian Petersen
April 2015
Meditation, Pranayama & Co.
Das Rigshospitalet in Kopenhagen führte eine kontrollierte klinische Studie zur Untersuchung der Auswirkungen von Achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR) auf chronische Schmerzen durch.
Dafür wurden 109 Probanden mit nicht spezifischen chronischen Schmerzen randomisiert in eine Achtsamkeitsmeditations-Gruppe und eine Warteliste-Gruppe aufgeteilt.
Gemessen wurden Schmerzen, körperliche sowie geistige Funktionen, Akzeptanz der Schmerzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität anhand SF36.
Die Daten bei Studienbeginn, zu deren Abschluss nach zweieinhalb Jahren und sechs Monate nach Studienende wurden verglichen und es wurde ein signifikanter Unterschied auf der SF36 Skala festgestellt. Außerdem nahmen Angst und Depression ab, die psychische Lebensqualität, Schmerzkontrolle und -akzeptanz erhöhten sich.
Es gab keine Unterschiede in den Ergebnissen direkt nach Beendigung der Studie und sechs Monate später. Eine standardisierte Achtsamkeitsmeditation wie MBSR erwies sich somit als effektive Schmerztherapie.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Chronische Schmerzen
- Institution
- Multidisziplinäres Schmerzzentrum im Rigshospitalet, Kopenhagen, Dänemark
- Titel
- Studie zu Meditation als Schmerztherapie
- Kurzbeschreibung
- Studie zeigt, dass Achtsamkeitsmeditationen die psychische Lebensqualität, Schmerzkontrolle & -akzeptanz bei chronischen Schmerzen verbesser
- Originaltitel
- Effects of Mindfulness Meditation on Chronic Pain: A Randomized Controlled Trial
- Link zur Studie
- https://academic.oup.com/painmedicine/article-abstract/16/4/641/2460516
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Atemwege / Asthma
Meditation, Pranayama & Co.
Roxane Raffin Chan et al.
März 2015
Studie zeigt, dass Achtsamkeitsübung COPD-Beschwerden lindern kann & Meditation emotionale Funktionen trotz sinkender Achtsamkeit verbessert
Carolyn Y Fang et al.
Mai 2010
Studie zeigt, dass ein achtwöchiges Achtsamkeitsprogramm das Wohlbefinden steigert und positive Effekte auf das Immunsystem hat.
Meditation, Pranayama & Co.
Aimee C Ruscio et al.
Januar 2016
Studie zeigt, dass Meditation signifikant Rauchverlangen und Zigarettenkonsum senkt. Wirksame Unterstützung bei der Rauchentwöhnung möglich.