Die Nr. 1 für Ihren gesunden Urlaub
99% Kundenzufriedenheit
Bestpreis-Garantie
Experten mit über 50 Jahren Erfahrung
Individueller Service
  • 069 40588588
  • Service
  • Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ein Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift COPD

Studie zum kneippschen Oberguss bei COPD

Katrin Goedsche et al.

Juni 2007

Atemwege / Asthma

Heilkur & Thermalkur

Kneippkur

Die kontrollierte Studie der FSU Jena untersuchte die Wirkung hydrotherapeutischer Anwendungen nach Kneipp auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Dazu erhielten 20 Probanden mit COPD wöchentlich drei kalte Obergüsse und zwei kalte Waschungen des Oberkörpers. 

Zehn Wochen vor der Behandlung, unmittelbar davor, nach den zehn Wochen Therapie und drei Monate nach deren Abschluss wurden Lungenfunktion mit Blutgase-Wert, das Blutbild, Interleukine, Lymphozyten, der Peak Expiratory Flow (PEF), Lebensqualität und Infektionen der Atemwege gemessen. 

Die Daten zeigten, dass pH-Wert, PEF, Anzahl der Lymphozyten sowie der Interferon-gamma-Wert im Laufe der Studie anstiegen, während sich die intrazelluläre IL-4-Expression verringerte. Die Häufigkeit von Infektionen reduzierte sich nach Abschluss der Therapie und die Lebensqualität wurde bei allen Patienten als gut eingeschätzt. 

Die Studie bewies somit, dass serielle Kaltwasserreize nach Kneipp einen positiven Einfluss auf Patienten mit COPD haben können.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Chronisch obstruktive Bronchitis
Institution
Institut für Physiotherapie, Klinikum der FSU Jena, Deutschland
Titel
Studie zum kneippschen Oberguss bei chronisch obstruktiver Bronchitis
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt, dass Kneipp-Anwendungen bei COPD-Patienten die Lungenfunktion und Lebensqualität verbessern sowie Infektionen reduzieren.
Originaltitel
Repeated cold water stimulations (hydrotherapy according to Kneipp) in patients with COPD
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17596696/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

  • Kneippkurab 714 €
  • Hydrotherapieab 270 €
  • Atemwegstherapieab 247 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zu verschiedenen Badearten bei koronarer Herzkrankheit

Heilkur & Thermalkur

Herz / Gefäße / Kreislauf

M. I. Zubareva et al.

August 2011

Die Studie zeigt: Mineralwasserbäder und Unterwasserdruckmassagen zeigen positive Effekte bei Patienten mit koronaren Herzkrankheiten.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Thermalkuren bei Kniearthrose

Heilkur & Thermalkur

Rheuma / Gelenke / Arthritis

A. Fazaa et al.

September 2014

Die Studie zeigt, dass eine Thermalkur bei Kniearthrose langfristig signifikant bessere Ergebnisse erzielt als eine herkömmliche Therapie.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Balneotherapie auf oxidativen Stress

Haut / Allergien

Heilkur & Thermalkur

Neurodermitis / Psoriasis

Agnes Szenczi et al.

April 2023

Die Studie zeigt, dass Balneotherapie den oxidativen Stress bei Psoriasis reduziert und eine Verbesserung des Hautzustands bewirkt.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Hydrotherapie Studien/
  4. Studie zum kneippschen Oberguss bei chronisch obstruktiver Bronchitis
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap