Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen
Ein Schwefelbad

Studie zu Schwefelbädern bei kardiovaskulären Risikofaktoren

Valentin Leibetseder et al.

Mai 2004

Heilkur & Thermalkur

Herz / Gefäße / Kreislauf

Plasmahomocystein (tHcy) ist ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und wurde zudem mit dem antioxidativen Status in Verbindung gebracht. Zusätzlich wurde gezeigt, dass balneotherapeutische Schwefelbäder den antioxidativen Status beeinflussen können.

40 Patienten mit degenerativer Osteoarthritis wurden für diese Studie unter Valentin Leibetseder et al. in zwei gleich große Gruppen randomisiert: eine Behandlungsgruppe, die eine stationäre Kurbehandlung plus tägliche Schwefelbäder erhielt (Schwefelgruppe), und eine Kontrollgruppe, die nur eine Kurbehandlung erhielt (Kontrollgruppe). Die tHcy-Spiegel im Blut und die Urinwerte von 8-OHdG (ein Indikator für oxidativen Stress) wurden zu Beginn und am Ende der Kurbehandlung gemessen.

tHcy (Mikromol/l) wurde in der Schwefelgruppe signifikant gesenkt, während es in der Kontrollgruppe insignifikant anstieg. 8-OHdG (ng 8-OHdG/mg Kreatinin) sank in der Schwefelgruppe von und stieg in der Kontrollgruppe. Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zeigten signifikante Effekte von Schwefelbädern auf tHcy, jedoch nicht auf 8-OHdG.

Schwefelbäder haben vorteilhafte Effekte auf das Plasma-tHcy, während Effekte auf 8-OHdG eher unwahrscheinlich erscheinen.

Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick

Indikationen
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
Institution
Department of Physiology, Faculty of Medicine, University of Vienna, Schwarzspanierstrasse 17, Vienna A-1090, Österreich
Titel
Studie zur Wirkung von Schwefelbädern auf kardiovaskuläre Risikofaktoren
Kurzbeschreibung
Die Studie zeigt: Schwefelbäder senken den tHcy-Spiegel und haben damit einen positiven Einfluss auf kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Originaltitel
Improving homocysteine levels through balneotherapy: effects of sulphur baths
Link zur Studie
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15115681/

Passende Reisen zu diesem Studienthema

    Herz Kreislauf Kurab 176 €
    Arthrose Kurab 176 €
    Thermalkurab 176 €
    Hydrotherapieab 184 €

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zur Wirkung von Kaltwasserstimuli auf die Hirnleistung

Heilkur & Thermalkur

Kneippkur

T. J. Doering et al.

April 2001

Die Studie zeigt, dass kalte Kneipp-Wasseranwendungen die kognitive Funktionsbereitschaft älterer Menschen verbessern.

zur Studie
Studie zur Wirkung von Balneotherapie auf oxidativen Stress

Haut / Allergien

Heilkur & Thermalkur

Neurodermitis / Psoriasis

Agnes Szenczi et al.

April 2023

Die Studie zeigt, dass Balneotherapie den oxidativen Stress bei Psoriasis reduziert und eine Verbesserung des Hautzustands bewirkt.

zur Studie
Studie zu Thermalkur & UVB-Phototherapie bei Psoriasis

Haut / Allergien

Heilkur & Thermalkur

Neurodermitis / Psoriasis

Jenna Huld Eysteinsdóttir et al.

Dezember 2013

Die Studie zeigt, dass eine kombinierte Behandlung aus Thermalkur und UVB-Phototherapie bei Psoriasis effektiver ist als NB-UVB allein.

zur Studie
  1. Unvergessliche Gesundheits- und Wellnessreisen/
  2. Studien/
  3. Hydrotherapie Studien/
  4. Studie zu Schwefelbädern bei kardiovaskulären Risikofaktoren
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap