Studie zu Inhalation mit Thermalwasser bei Atemwegserkrankungen
Dominika Zajac
August 2021
Atemwege / Asthma
Heilkur & Thermalkur
Der Text behandelt den therapeutischen Einsatz von Inhalationen mit Thermalwasser bei Atemwegserkrankungen, eine seit langem bewährte Methode mit anhaltender Wirksamkeit und ohne Nebenwirkungen. Trotzdem sind die Wirkungsmechanismen nur begrenzt erforscht.
In dem Artikel werden die Auswirkungen der Inhalation von Thermalwasser auf verschiedene Symptome und Merkmale von Atemwegserkrankungen zusammengefasst, darunter allergieähnliche Symptome, Entzündungen, das Gleichgewicht zwischen Oxidantien und Antioxidantien, der Zelleinstrom, die Schleimabsonderung, wiederkehrende Infektionen sowie die Lungen- und Nasenfunktion. Außerdem wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der Inhalationstherapie gegeben.
Ausgehend von der gesichteten Literatur wirken sich Thermalwasserinhalationen bei fast allen Atemwegserkrankungen positiv aus, wahrscheinlich durch die Wiederherstellung der körpereigenen Abwehrmechanismen. Sie lindern die Symptome, verbessern die Lebensqualität und dienen als nützliche Zusatztherapie bei Atemwegserkrankungen.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Atemwegserkrankungen
- Institution
- Department of Respiration Physiology, Mossakowski Medical Research Institute, Polish Academy of Sciences, ul. Pawinskiego 5, 02-106, Warsaw, Polen
- Titel
- Studie zu Inhalation mit Thermalwasser bei Atemwegserkrankungen
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Thermalwasserinhalationen die Symptome von Atemwegserkrankungen lindern und die Lebensqualität verbessern.
- Originaltitel
- Inhalations with thermal waters in respiratory diseases
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34371115/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
T. J. Doering et al.
April 2001
Die Studie zeigt, dass kalte Kneipp-Wasseranwendungen die kognitive Funktionsbereitschaft älterer Menschen verbessern.
Heilkur & Thermalkur
Herz / Gefäße / Kreislauf
Valentin Leibetseder et al.
Mai 2004
Die Studie zeigt: Schwefelbäder senken den tHcy-Spiegel und haben damit einen positiven Einfluss auf kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Heilkur & Thermalkur
Kneippkur
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Thalassokur
R. Forestier et al.
September 2009
Die Studie zeigt, dass eine Badekur bei Kniearthrose in Kombination mit Bewegung und Medikamenten langfristige Verbesserungen erzielen kann.