Studie zur Wirksamkeit von Heilfasten nach Buchinger bei Arthrose
Sebastian Schmidt et al.
April 2010
Heilfasten nach Buchinger
Rheuma / Gelenke / Arthritis
Die klinische Studie des Universitätsklinikums Jena befasste sich mit der Wirksamkeit ambulanten Heilfastens auf die Beschwerden von Patienten mit Fingergelenks- und Gonarthrose.
30 Probanden befolgten zwei Wochen lang das Konzept des Heilfastens nach Buchinger: Drei Entlastungstage, acht Fastentage und vier Aufbautagen mit Follow-up nach vier und zwölf Wochen. Untersucht wurden die Schmerzintensität, Anlauf-, Belastungs- und Ruheschmerz, Druckschmerzschwelle, Gelenkfunktion, gesundheitsbezogene Lebensqualität, der Western Ontario and McMasters Universities, Arthrose-Index (WOMAC), Analgetika-Konsum, Body-Mass-Index, Bauchumfang, Blutdruck, Puls sowie umfangreiche serologische Parameter.
Die Studie ergab, dass sich das Schmerzempfinden, Körpergewicht und BMI sowie der Analgetikaverbrauch signifikant reduzierten. Befindlichkeit und Gelenkfunktion verzeichneten eine sichtbare Verbesserung.
Das Heilfasten zeigte einen positiven Einfluss auf die Symptome der Patienten mit Arthrose und könnte unter ärztlicher Aufsicht eine adäquate Schmerztherapie darstellen.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Arthrose
- Institution
- Kompetenzzentrum Naturheilverfahren, Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland
- Titel
- Studie zur Wirksamkeit von Heilfasten nach Buchinger bei Arthrose
- Kurzbeschreibung
- Die Studie zeigt, dass Heilfasten bei Arthrose Schmerzen, Gewicht und Analgetikaverbrauch reduziert & die Gelenkfunktion fördert
- Originaltitel
- Uncontrolled clinical study of the efficacy of ambulant fasting in patients with osteoarthritis
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20484916/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Anti-Aging / Verjüngung
Intervallfasten
Stoffwechsel / Magen / Darm
Yiran Chen et al.
Dezember 2024
Die Studie zeigt, dass zeitbegrenztes Essen Anti-Aging-Effekte hat, indem es Immunfunktion, Stoffwechsel und die Darmgesundheit verbessert.
S. Steven, R. Taylor
Februar 2015
Die Studie zeigt, dass eine sehr kalorienarme Diät bei Typ-2-Diabetes zu Normoglykämie führen kann.
Intervallfasten
Übergewicht / Adipositas
Hassane Zouhal et al.
August 2020
Diese Studie zeigt, dass Intervallfasten eine positive Wirkung auf Appetit-regulierende Hormone bei übergewichtigen Männern hat.