FIT ScienceFIT Science

  • Startseite
  • Kategorien
    • Alternative Medizin
      • Ayurveda
      • Traditionelle Chinesische Medizin
      • Meditation
    • Ernährung
      • Fasten
    • Fitness & Sport
      • Yoga
      • Tai Chi
    • Gesundheit & Kuren
      • Kneipp
      • Fango
      • Heilkuren
      • Klimakuren
      • Thermalkuren
    • Prävention/Coaching
      • Anti-Stress
    • Wellness & Wellbeing
Home / Meditation / Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Essverhalten

Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Essverhalten

Kurzbeschreibung

Das Rush University Medical Center und die Bellarmine University in den Vereinigten Staaten führten eine systematische Untersuchung durch, um Achtsamkeitsmeditation hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Essstörungen und Gewichtsverlust zu prüfen. Die Forscher nutzten die PRISMA Methode (Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses), um vierzehn Studien zu analysieren, die sich thematisch mit Hungerattacken, emotionalem Essen und/oder Gewichtsveränderungen befassten. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Achtsamkeitsmeditation eine wirksame Methode ist, um Hungerattacken und emotionales Essen zu reduzieren. Die Ergebnisse hinsichtlich einer Wirkung auf Gewichtsveränderung waren nicht einheitlich. Eine Beeinflussung des Gewichts durch Meditation kann daher nicht als erwiesen betrachtet werden. Es sind weitere Forschungen nötig, um die Wirksamkeit von Achtsamkeitsmeditation vergleichend zu prüfen und die langfristigen Auswirkungen der Praxis zu bestimmen.

Titel der Studie: Mindfulness meditation as an intervention for binge eating, emotional eating, and weight loss: a systematic review

Autor: SN. Katterman, BM. Kleinman, MM. Hood, LM. Nackers, JA. Corsica

Sprache: Englisch

Datum der Veröffentlichung: April 2014

URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24854804

 

7. Juli 2015 Redaktion

Verwandte Studien

  • Transzendentale Meditation bei Stress, Depressionen und Burnout
  • Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion beeinflusst das Immunsystem
  • Meditation lindert depressive Symptome unabhängig von demographischen Merkmalen
  • Meditation beeinflusst Konzentration der grauen Hirnsubstanz

Kategorien

  • 13Anti-Stress
  • 17Ayurveda
  • 14Fango
  • 14Fasten
  • 4Heilkuren
  • 2Klimakuren
  • 6Kneipp
  • 15Meditation
  • 17Tai Chi
  • 13Thermalkuren
  • 14Traditionelle Chinesische Medizin
  • 18Yoga

powered by FIT Reisen – Impressum & Datenschutzerklärung