Das Kurzentrum Bad Hofgastein führte eine prospektive Studie zur Wirksamkeit einer kombinierten Radonthermalkur in seiner Klinik durch. Das Sample bestand aus 222 Patienten, die an Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat litten, für drei Wochen stationär aufgenommen wurden und im Zeitraum von November 2008 bis November 2009 eine Kur in Bad Hofgastein absolvierten. Die Probanden wurden mittels eines Fragebogens zu Beginn und nach Abschluss der Kur sowie drei, sechs und zwölf Monate nach Therapiebeendigung nach Schmerzempfinden, Krankenstandstagen, Schmerzmedikation, Funktionskapazität sowie Befindlichkeit befragt. Die dreiwöchige Behandlung beinhaltete 60 Therapien mit 43 physikaltherapeutischen Anwendungen, darunter elf Unterwasserbewegungstherapien und sechs Radon-Thermalbäder. Die Studie belegte, dass die VAS-Werte, Krankenstände und Konzentration an Medikamenten signifikant abnahmen, während die Funktionskapazität und Befindlichkeit sich deutlich verbesserten. Es war ein deutlicher mittel- bis langfristiger Erfolg erkennbar.
Wirkung einer kombinierten Radonthermalkur in Bad Hofgastein
Kurzbeschreibung
Titel der Studie: Schmerz, Krankenstände, Befindlichkeit, Medikamente nverbrauch und Funktionsverbesserung im Jahr vor und nach einer ko mbinierten Radonthermalkur in Bad Hofgastein
Autor: Dr. med. Foisner Wolfgang
Sprache: Deutsch
Datum der Veröffentlichung: Mai 2011
URL: http://www.alpentherme.com/pdf/outcomestudie-kur_2008.pdf