Qi-ling Yuan et al.
Februar 2015
Rückenkur
Rückenschmerzen
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Eine Kooperation der Jiaotong-Universität Xi’an und des Xianyang Central Hospital in Xianyang prüfte die Wirksamkeit von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) bei Nackenschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Dazu wurden 75 randomisierte, kontrollierte Studien verglichen, deren Mehrzahl sich mit entsprechenden chronischen Schmerzen befasste. Die Untersuchung ergab, dass Akupunktur, Akupressur und Schröpfen effektiv bei der Therapie chronischer Nacken- oder Rückenschmerzen eingesetzt werden können. Gua Sha, Tai Chi oder Qi Gong zeigten Wirkung, doch konnten keine sicheren Schlussfolgerungen gezogen werden. Zur Wirksamkeit von Tuina und Moxibustion liegen bisher keine ausreichenden Daten vor.
Da sich keine schweren Nebenwirkungen feststellen ließen, kann davon ausgegangen werden, dass TCM eine sichere Behandlungsmethode ist. Somit konnte eine unterstützende Wirkung von TCM bei Nackenschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich nachgewiesen werden.
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Bijan Shafiei et al.
Januar 2015
Studie zeigt, dass Laserakupunktur die Wirkung der Sprachtherapie bei Stottern stabilisiert und verstärkt.
Frauengesundheit / Wechseljahre
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Geetha B. Shetty et al.
April 2018
Die Studie zeigt: Akupunktur reduziert signifikant Menstruationsschmerzen und begleitende Symptome bei primärer Dysmenorrhoe.
Schlaftherapie
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Zahra Abedian et al.
Juli 2015
Studie zeigt, dass Akupressur die Schlafqualität postmenopausaler Frauen um 22 % verbessert und Schlafstörungen effektiv lindern kann.