In der polnischen Studie der Kliniki Dermatologicznej wurde der Einfluss von emotionalen und umweltlichen Faktoren bei Patienten mit Prurigo-Asthma-Syndrom untersucht. Das Sample bestand aus insgesamt 228 Probanden mit Prurigo-Asthma-Syndrom, darunter befanden sich 80 Erwachsene. Mittels des Eysenck Persönlichkeits-Inventars wurde der emotionale Zustand der Versuchspersonen bewertet, der bei Erwachsenen stärkeren Einfluss auf Erkrankungen der Haut und das Asthma ausübte als bei Kindern. Insbesondere seelischer Stress löste eine Verschlimmerung der Symptome aus. Außerdem wurden umweltliche Einflüsse bei der Behandlung getestet. Dabei erwies sich die Therapie in Küstenregionen als effektiver als eine Klimakur in Bergregionen, erstere hatte insbesondere auf Atemwegserkrankungen einen positiven Effekt. Im Besonderen die Sommersaison linderte die Symptome, sowohl hinsichtlich der Atemwege als auch der Haut.
Der Einfluss von Umweltfaktoren und Emotionen bei Asthma
Kurzbeschreibung
Titel der Studie: Changeability of respiratory tract and skin symptoms in patients with asthma-prurigo syndrome under the influence of emotional and environmental factors
Autor: E. Rudzki, B. Romański, K. Czubalski, D. Dynowska, M. Kaczmarski , E. Olendzka-Rzepecka, R. Kurzawa, K. Obtułowicz, J. Blinowski, E. Korzeniowska-Zuk, Z. Piela, A. Szmurło, J. Stroiński, Z. Doniec, G. Pulka
Sprache: Englisch
Datum der Veröffentlichung: Mai 1998
URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=climatic+cure+trial