Steiermark Urlaub

„Das grüne Herz Österreichs“

Die Steiermark hält, was ihr Spitzname verspricht: unendliche Wälder und idyllische Weinbaugebiete zieren die sattgrüne Landschaft des zweitgrößten Bundeslandes Österreichs. Imposante Berge, Naturschutzgebiete und geschichtsträchtige Kultur – hier ist für jeden etwas dabei. Erleben Sie Ihren Steiermark Urlaub und entdecken Sie die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.

Natur-Erlebnis Steiermark

Nordöstlich der Ennstaler Alpen liegt der Nationalpark Gesäuse, der seinen Besuchern besondere Naturspektakel bietet. Mitten im dschungelähnlichen Wald stürzt tosendes Wildwasser über 150 Meter in die Tiefe. Wer Glück hat, begegnet einheimischen, freien Tieren wie Gämsen, Hirschen und Murmeltieren auf einem Streifzug durch die Wildnis. Sieben weitere Naturparks präsentieren ökologisch wertvolle Kulturlandschaften, deren Ziel die Integration des Menschen in die Natur darstellt. Diverse Wanderwege führen durch schroffe Gebirge, idyllische Almgebiete und malerische Weinregionen. Genussradler finden ausgewiesene Strecken entlang der Wasseradern des Landes vor, die zu kulturellen Höhenpunkten führen. Zum Beispiel der Murradweg, der an Wein- und Kürbisölverkostungen bis zu einer Therme führt oder die Weinland-Steiermark-Radtour durch das gesamte steirische Weinland. Egal, welcher Sportart Sie in den Bergen nachgehen, zahlreiche urige Hütten zum Einkehren und Vespern gibt es an jedem Wegrand.

Winterwunderland

Sobald der erste Schnee fällt, verwandelt sich die Steiermark in ein Winterparadies. Die Pisten und Loipen laden zum Snowboarden, Skifahren, Langlaufen und Rodeln ein. Wer es beschaulicher mag, der kann an einer Schneeschuhwanderung teilnehmen. Besonders die Gletscherregion Dachstein zählt zu den Schnee-Hostspots und ist ein beliebtes Touristenziel. Von dort aus haben Sie einen Panoramablick über das weiße Wintertal der Steiermark.

Steirische Kulturschätze

Kultur in steirischer Reinform ist vor allem in der Hauptstadt Graz zu finden, aber auch kleinere historische Städtchen laden zu Erkundungstouren ein. Von historischen Burgen und Schlössern über Kunstausstellungen bis zu moderner Architektur glänzt die Steiermark mit kulturellem Facettenreichtum. Besonders empfiehlt sich ein Besuch im Klosterstift Admont, dem ältesten bestehenden Kloster der Region. Es beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt und ein modernes Museum, in dem Artefakte vom Mittelalter bis zur Gegenwart ausgestellt werden.

In den letzten Jahren hat sich die steirische Bäderkultur bemerkenswert entwickelt und die Steiermark zu einer der beliebtesten Wellnessdestinationen Österreichs gemacht. Diverse Thermen und Spa-Zentren laden zur Entspannung ein und legen das steirische Schönheitsgeheimnis offen: Apfelmassagen, Kernöl-Peelings und Kräuterpackungen sind die Grundpfeiler des regionalen Wohlfühlprogramms.

Kulinarium Steiermark

Steirische Gaumenfreuden variieren je nach Region: während der Süden von Wein- und Obstgärten und Kürbis-, Mais und Getreidefeldern geprägt ist, zeichnen Almo-Rind, Wild und Saibling den Norden aus. Regionalität und Qualität sind die Hauptkriterien der lokalen Küche. So ist die Steiermark berühmt für ihr aromatisches Kürbisöl – im Vogerlsalat (Feldsalat) oder als Spritzer in der Kürbissuppe – und für die vitaminreiche, eiweißhaltige Käferbohne. Es werden verschiedene Rezepttouren angeboten, auf denen Sie die steirische Kulinarik erforschen kann. Besonders beliebt sind die „NaTour“, bei der Wein- und Fischverkostungen inklusive sind, sowie die „MixTour“ mit Schinken- und Schokoladenproben.

Orte in der Region Steiermark