Ayurveda Kochbuch

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise und kochen Sie ganz einfach die Rezepte aus Ihrem Ayurveda Urlaub nach. So bringen Sie Ihre besondere Auszeit wieder nach Hause. Es erwarten Sie eine Vielzahl an ayurvedischen Gerichten, die sehr gesund und zudem noch ausgesprochen lecker sind.

Ayurveda Kochbuch: Ayurveda für alle!

Sich gesund zu ernähren ist für viele Menschen ein wichtiges Bedürfnis. Aber wie ist das zu machen, wenn Alltag, Job und Zeitnot selbst gekochte Gerichte und regelmäßige Essenszeiten erschweren? Ayurvedische Küche kann helfen. „Ayurveda bedeutet weniger Stress, mehr Achtsamkeit“, erläutert Gita Ramesh, Chefköchin im Kairali Ayurvedic Healing Village in Indien. Der Sprössling einer Ayurveda-Arztfamilie in vierter Generation liebt die ayurvedische Küche und ihre Aromen Vielfalt. Ihr Anliegen: Nachhaltig für mehr Wohlbefinden zu sorgen.

Dank des großen Erfolgs hat Fit Reisen eine zweite, aktualisierte Auflage seines Ayurveda Kochbuchs geschaffen und erneut die Chefköche der besten Resorts weltweit gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Diese wurden nun als bunte Sammlung veröffentlicht: Eine vielstimmige Liebeserklärung an die „Lehre vom gesunden Leben“. Anders als bei herkömmlichen Büchern, vereint das Fit Reisen Reisekochbuch original ayurvedische Gerichte und Informationen zu den Hotels und Resorts, in denen die Chefköche aus Indien, Sri Lanka und Europa ihre Gäste verwöhnen. Das Buch ist angereichert mit Tipps und Anregungen, wie man die ayurvedische Küche - unabhängig von einer Ayurveda-Reise - unkompliziert in den Alltag integrieren und die leckeren Gerichte selbst am heimischen Herd nachkochen kann. Sortiert nach verschiedenen Herkunfts-Kategorien bieten die Gerichte für Neueinsteiger wie auch für Ayurveda-Experten spannende Inspirationen.

Was ist eigentlich Ayurveda und wo kommt es her?

Die indische Heilkunst Ayurveda ist Jahrtausende alt und gilt als traditionelle Alternativmedizin. „Ayurveda“ ist Sanskrit und bedeutet „Wissen vom Leben“. Sie ist keine therapeutische Einzelmaßnahme, sondern ein ganzheitliches System. Die Heillehre stützt sich auf Erfahrungswerte und die ayurvedische Philosophie. Vier zentrale Elemente bilden die Bausteine: Ayurveda-Massage und -Reinigungstechniken, Ernährungslehre, spirituelle Yoga-Praxis und Pflanzenheilkunde. Zentral sind auch die drei Prinzipien des Lebens, die „Doshas“. Laut Ayurveda setzt sich der Mensch aus den drei DoshasVata“, „Pitta“ und „Kapha“ zusammen. Das Dosha Vata steht dabei für Bewegung, Pitta für Aktivität sowie Begeisterung und Kapha für Ruhe und Stabilität. Ziel der Heilkunst ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen wie auch Beweglichkeit und seelische Gesundheit zu erlangen.

Ernährung ist der zentrale Baustein der Ayurvedalehre

Die Ernährung ist der wichtigste Part der Ayurvedischen-Philosophie. Durch sie sollen die drei Doshas harmonisiert werden. Aus ayurvedischer Sicht kann der Organismus nur qualitativ und quantitativ hochwertige Nahrungsmittel zu ebenso hochwertigem Gewebe verarbeiten. Die Ayurvedische Küche beinhaltet viel Gemüse, es werden keine tierischen Fette verwendet, täglich gibt es drei warme Mahlzeiten.

Einige klassische Ernährungstipps der Ayurveda:

  • Sich nie „pappsatt“ essen
  • Mindestens vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einhalten
  • Nur dann essen, wenn man wirklich Hunger hat
  • Nur dann essen, wenn man sich in einer ruhigen, ausgeglichenen Gemütslage befindet
  • Viele warme Speisen verzehren
  • Am besten frische Zutaten wählen und frisch zubereitete Speisen zu sich nehmen
  • Jede der sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb) in einer der Mahlzeiten berücksichtigen

Holen Sie sich das neue Ayurveda Kochbuch von Fit Reisen

Kommen Sie mit auf die Reise durch inspirierende Rezepte und entdecken Sie nebenbei traumhafte Ayurveda-Hotels. Wir wünschen Ihnen eine angeregte Zeit beim Schmökern und Nachkochen. Ihre eigene Ausgabe ist ab sofort für 19,90€ via Amazon lieferbar.