Erkältungshochburgen in Deutschland
In welchen Städten am meisten nach Schnupfen, Husten und Hausmitteln gegoogelt wird
Kaum sinken die Temperaturen, schnellen die Suchanfragen rund um Schnupfen, Husten und Halsschmerzen in die Höhe. Nach dem Februar ist der Oktober der Monat mit den meisten erkältungsbezogenen Suchanfragen in Deutschland. Das Interesse liegt fast dreißig Prozent über dem Jahresdurchschnitt und steigt von September auf Oktober sprunghaft um rund zwanzig Prozent an. Ein klarer Startschuss für die Erkältungssaison. Steigende Suchvolumina gelten dabei als digitaler Frühindikator für die reale Erkältungsaktivität: Wenn Menschen vermehrt nach Symptomen, Hausmitteln oder Krankschreibungen suchen, zeigt das meist, dass sich die Infekte häufen oder das Gesundheitsbewusstsein wächst.
Doch welche Städte sind besonders betroffen, wo wird am häufigsten nach Linderung gesucht und wo scheint man den herbstlichen Viren gelassener zu begegnen? Um das herauszufinden, hat der Gesundheitsreiseveranstalter Fit Reisen die durchschnittlichen Suchvolumina von 846 erkältungsbezogenen Keywords für 79 deutsche Großstädte ausgewertet. Insgesamt flossen somit rund 67.000 Datenpunkte in die Analyse ein. Das Ergebnis zeigt, welche Städte die größten Erkältungs-Hotspots sind.
Key Findings
- Suchboom im Herbst: Die Online-Anfragen zu Erkältungsthemen steigen von September auf Oktober sprunghaft um rund 20 Prozent und liegen im Oktober fast 30 Prozent über dem Jahresdurchschnitt. Ein klarer digitaler Hinweis auf den Start der Erkältungssaison.
- Stuttgart ist Deutschlands Schnupfen-Hotspot: Mit 0,298 Suchanfragen pro Einwohner:in führt die Schwabenmetropole das Ranking deutlich an. Besonders auffällig: Nirgendwo wird häufiger nach Hausmitteln, Prävention und aktuellen Erkältungsthemen gesucht.
- Hannover zeigt Vorsicht und Verantwortung: Die niedersächsische Landeshauptstadt sucht überdurchschnittlich oft nach Ansteckungsgefahr, Tests und Impfungen, ein klares Zeichen für starkes Gesundheitsbewusstsein.
- Münster ist die Analyse-Stadt: Die Westfalen wollen es genau wissen, besonders bei Symptomen und Erkältungsverlauf. Münster kombiniert rationales Interesse mit praktischem Gesundheitsfokus.
- München steht für digitale Gesundheitsversorgung: Überdurchschnittlich viele Suchanfragen zu Apotheken, Arzneimitteln und Online-Angeboten zeigen: Die bayerische Landeshauptstadt setzt beim Gesundwerden auf Service und Versorgung.
- Köln googelt nach schneller Hilfe: In der Domstadt dominieren Suchbegriffe rund um Medikamente und Apotheken vor Ort, passend zum lebensfrohen, aber pragmatischen rheinischen Lebensstil.
- Kurios, aber wahr: Von Zwiebel-Saft in Erfurt bis Hühnersuppe in Düsseldorf - regionale Eigenheiten zeigen, wie vielfältig Deutschland gegen Husten und Schnupfen googelt.
Gesamtsuchvolumen in Deutschland
Die Betrachtung des Gesamtsuchvolumens aller untersuchter Erkältungskeywords zeigt: Der Oktober ist nach Februar der suchvolumenintensivste Monat.
Ranking der Top fünf Erkältungshochburgen Deutschlands
Platz 1: Stuttgart, Baden-Württemberg – 0,298 Suchanfragen pro Einwohner:in
Stuttgart ist Deutschlands klare Erkältungshochburg. Rund jede:r Dritte in der Schwabenmetropole sucht monatlich zu Erkältungsthemen. Dabei wird wie in anderen Städten vor allem nach Apotheken (online und offline) recherchiert. Besonderheiten gibt es aber beispielsweise bei den Erkältungsarten und den Arzneimitteln. So wird in Stuttgart deutlich mehr "Corona" als "Influenza" gesucht. Das Arzneimittel erster Wahl ist Wick Medi Night. Außerdem auffällig: Stuttgarter:innen interessieren sich von allen Städtern am meisten für Hausmittel und Prävention. Von Ingwertee bis Sauna, hier wird aktiv nach Wegen gesucht, um schnell wieder fit zu werden und es auch zu bleiben.
Top 50 Suchanfragen in Stuttgart
Platz 2: Hannover, Niedersachsen – 0,294 Suchanfragen pro Einwohner:in
Hannover belegt Platz zwei und zeigt sich als Stadt der Vorsichtigen. Die niedersächsische Landeshauptstadt sucht besonders häufig nach Begriffen, die mit Ansteckungsgefahr, Tests, Impfungen und Symptomen zu tun haben. Hierbei geht es nicht nur darum, sich selber, sondern vor allem auch andere zu schützen: Wie lange eine bestimmte Krankheit ansteckend ist, wird in Hannover überdurchschnittlich oft gesucht. Die Erkältungsarten Corona und Influenza sind bei den Suchvolumina gleich auf. Linderung wird sich neben Wick Medi Night gleichermaßen von Aspirin Complex erhofft.
Top 50 Suchanfragen in Hannover
Platz 3: Münster, Nordrhein-Westfalen – 0,279 Suchanfragen pro EinwohnerIn
Die Fahrradstadt Münster erreicht den dritten Platz im Ranking. Auffällig ist das starke Suchinteresse zu Erkältungsarten und dem Verlauf von Symptomen. Münsteraner:innen wollen offenbar ganz genau wissen, welche Art von Erkältung sie erwischt hat und wie lange sie dauert: rational, analytisch, westdeutsch. Anders als in Stuttgart genießt die Influenza mehr Relevanz als Corona. Bei den Hilfsmitteln ist Hühnersuppe genauso gefragt wie Aspirin Complex und Wick Medi Night.
Top 50 Suchanfragen in Münster
Platz 4: München, Bayern – 0,278 Suchanfragen pro Einwohner:in
München liegt auf Rang vier und zeigt ein klar serviceorientiertes Muster: Überdurchschnittlich häufig wird hier nach Apotheken und Arzneimitteln gesucht. Das passt zu der ausgeprägten Gesundheits- und Versorgungsaffinität in der bayerischen Landeshauptstadt, spiegelt aber auch den Wohlstand und die damit verbundenen Möglichkeiten wider. Hilfsmittel erster Wahl sind Wick Medi Night und Hühnersuppe. Auf Platz zwei folgen Aspirin Complex und Grippostad C.
Top 50 Suchanfragen in München
Platz 5: Köln, Nordrhein-Westfalen – 0,272 Suchanfragen pro Einwohner:in
Köln rundet die Top fünf ab. In der Domstadt dominieren Suchbegriffe rund um Medikamente und Erkältungsarten. In der Karnevalshochburg wird offenbar oft nach schneller Linderung gesucht. Dabei wird die Apotheke in der Nähe klar vor der Online-Apotheke bevorzugt.
Top 50 Suchanfragen in Köln
Die Schlusslichter: Wuppertal, Bremen und Bottrop
Am anderen Ende des Rankings finden sich Wuppertal (Platz 77), Bremen (Platz 78) und Bottrop (Platz 79). Hier scheint das Thema Erkältung digital weniger stattzufinden: Das Suchvolumen liegt deutlich unter dem Durchschnitt, nur rund jeder zehnte Stadtbewohner googelt monatlich nach erkältungsbezogenen Begrifflichkeiten. Was die Kategorien anbelangt, sticht vor allem Bremen hervor. In 5 von 15 untersuchten Begriffsfeldern, nämlich "generelle Fragen zur Linderung", "Hausmittel", "Prävention", "Schwangerschaft" und "Symptome", befindet sich Bremen am untersten Ende der Skala. Die Bottroper:innen zeigen deutschlandweit am wenigsten Interesse an Krankschreibung, Arzneimitteln und Apothekensuche.
Gesamtranking der Erkältungshochburgen in Deutschland
Wie sind die Daten zu verstehen?
Stuttgart hat 612.663 Einwohner:innen und für alle Keywords ein gesamtes Suchvolumen von 182.320. Werden beide Werte in Relation gesetzt, erhalten wir ein Suchvolumen von 0,2976 pro Einwohner:in. Das heißt, dass etwa jede:r Dritte in der Schwabenmetropole monatlich zu Erkältungsthemen sucht.
Gesamtranking Plätze 1-79
Suchvolumen zum Thema Prävention & Vermeidung
Suchvolumen pro Einwohner der untersuchten Keywords zum Thema Prävention & Vermeidung
Suchvolumen zum Thema Krankheitsgeschehen & Symptome
Suchvolumen pro Einwohner der untersuchten Keywords zum Thema Krankheitsgeschehen & Symptome
Suchvolumen zum Thema Behandlung & Linderung
Suchvolumen pro Einwohner der untersuchten Keywords zum Thema Behandlung & Linderung
Alle Keywords, Kategorien und das entsprechende Suchvolumen für alle Städte finden Sie hier.
Fun Facts: Deutschlands kurioseste Erkältungstrends
Bei der Auswertung der meistgesuchten Erkältungsbegriffe zeigten sich nicht nur deutliche regionale Schwerpunkte, sondern auch einige echte Kuriositäten. Neben den klassischen Themen rund um Husten, Schnupfen und Hausmittel offenbaren sich markante Eigenheiten einzelner Städte. Manche Metropolen suchen auffallend häufiger nach ganz bestimmten Erkältungsthemen als der Rest der Republik:
- Kaiserslautern zeigt sich besonders experimentierfreudig: Hier wird deutlich häufiger als in anderen Städten nach homöopathischen Mitteln wie "globuli erkältung" oder "globuli halsschmerzen" gesucht und auch ungewöhnliche Hausmittel wie "hilft sperma gegen halsschmerzen" tauchen überdurchschnittlich oft auf. Offenbar ist den Lauterern kein Erkältungstipp zu schräg.
- Düsseldorf ist die Hühnersuppen-Hauptstadt Deutschlands: Nirgendwo sonst wird so oft nach "hühnersuppe rezept", "hühnersuppe selber machen" oder "hühnersuppe wie bei muttern" gesucht. Wenn's kratzt, landet die Suche in DüDo besonders schnell im Suppentopf.
- München ist die Online-Metropole des Gesundwerdens: In keiner anderen Stadt wird so fleißig digital nach Linderung gesucht. Ob "apotheke online", "shop apotheke" oder "krankschreibung online", die Münchnerinnen und Münchner vertrauen beim Gesundwerden offenbar lieber dem WLAN als dem Warteraum.
- Münster ist Sportstadt trotz Schnupfen: Husten hin, Halsweh her, in Münster scheint das niemanden wirklich aufzuhalten. Besonders häufig wird hier nach "erkältung sport", "sport bei erkältung" oder "wann nach erkältung wieder sport" gegoogelt. Offenbar gilt im Westen: Ein bisschen Schnupfen ist noch lange kein Trainingsstopp.
- Erfurt ist die Zwiebelsaft-City Deutschlands: Hier schwört man auf Hausmittel mit Charakter und auf Zwiebeln. Suchen wie "zwiebelsaft gegenhusten","zwiebelsaft mit honig" oder "zwiebelsaft selber machen" zeigen: Die Erfurterinnen und Erfurter greifen lieber zum Küchenmesser als zur Tablette. Natürlich, wirksam und garantiert mit Tränen in den Augen.
Einblick in das Suchvolumen pro Einwohner und die Auswertung der Fun Facts
Die detaillierten Daten der Fun Facts können Sie hier einsehen.
Methodik
Fit Reisen hat für das Ranking der Erkältungshochburgen die durchschnittlichen monatlichen Google-Suchanfragen zu 846 erkältungsbezogenen Keywords für 79 deutsche Großstädte (Zeitraum: letzte zwölf Monate) ausgewertet. Insgesamt flossen rund 67.000 Datenpunkte in die Analyse ein. Die Abfrage erfolgte am 6. und 7. Oktober 2025.
Zur besseren Vergleichbarkeit wurde das Suchvolumen durch die Einwohnerzahl jeder Stadt geteilt. So lässt sich erkennen, wo das Thema Erkältung im digitalen Alltag besonders präsent ist. Frankfurt am Main wurde aus der Analyse ausgeschlossen, da der dort ansässige größte Internetknoten Europas das Suchvolumen überproportional verzerren würde, etwa durch Provider-Routing, Fallbacks oder VPN-Standorte.