Wenn der Alltag belastet und innere Ruhe fehlt, kann eine Kur für die Nerven neue Kraft schenken. Mit Fit Reisen entdecken Sie gezielt abgestimmte Programme, die Stress lindern, das Wohlbefinden stärken und Ihre Balance nachhaltig fördern.
Unsere Kunden lieben uns
Wenn der Alltag belastet und innere Ruhe fehlt, kann eine Kur für die Nerven neue Kraft schenken. Mit Fit Reisen entdecken Sie gezielt abgestimmte Programme, die Stress lindern, das Wohlbefinden stärken und Ihre Balance nachhaltig fördern.
Anders als klar ersichtliche körperliche Erkrankungen wie etwa Hautausschlag sind eindeutige Symptome bei neurologischen Erkrankungen selten anzutreffen. Gleiches trifft auf die Zuordnung der Krankheitsverursacher zu: Insbesondere plötzlich auftretende neurologische Aussetzer können die unterschiedlichsten Gründe haben. Die Bandbreite reicht vom kurz andauernden psychischen Schock bis hin zum schweren Schlaganfall. Gerade im Fall eines Schlaganfalls ist eine zeitnah an den Krankenhausaufenthalt anschließende neurologische Reha notwendig. Diese Seite zeigt die Möglichkeiten auf, mit Fit Reisen eine Kur für die Nerven wahrzunehmen.
Die Bezeichnung "neurologische Erkrankungen" umfasst sämtliche Krankheiten, die das Nervensystem betreffen. Das heißt, es handelt sich um Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks oder der Nerven. Eine grobe Unterteilung in Erkrankungen, die sich auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) und Erkrankungen, die sich auf das Periphere Nervensystem (PNS) beziehen, ist üblich.
Gerade in den Industrienationen sind viele Personen vorübergehend oder dauerhaft von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks sowie der Nerven betroffen. Aktuellen Studien zufolge haben fast 60 Prozent der Europäer mit Erkrankungen des Nervensystems zu tun. Zu den häufig auftretenden Symptomen bei Vorliegen einer neurologischen Erkrankung zählen:
Eine, nahezu jedem Erwachsenen bekannte, Form neurologischer Erkrankungen sind Kopfschmerzen. Kopfschmerzen sind nur ein Beispiel für die sehr unterschiedliche Art und Intensität der Beschwerden. Anders als leichte, stressbedingte Kopfschmerzen erfordert beispielsweise Migräne eine zielgerichtete Therapie. Eine entsprechende Kur für neurologische Erkrankungen ist in vielen Fällen hilfreich.
Da Stress und Aufregung die Entstehung von neurologischen Problemen begünstigen, gilt es diese Faktoren zu vermeiden. Am besten gelingt das in entspannter und beruhigender Atmosphäre. Eine Vorsorgekur für die Nerven findet vorzugsweise in Einrichtungen statt, die naturnah liegen. Wichtige Angebote sind Entspannungstechniken, Sport und Wellness, damit Sie die dringend nötige Entspannung finden.
Eine komplexe Heilkur sieht vor, das Nervensystem zu heilen und auszubalancieren. Abgesehen von speziellen Anwendungen wie Akupunktur und Massagen spielt die gesunde Ernährung eine wichtige Rolle, um die allgemeine Gesundheit zu fördern. Je wohler Sie sich im eigenen Körper fühlen, desto stressresistenter und ausgeglichener sind Sie. Weil viele Personen erst einmal lernen müssen zu entspannen, bestimmen zudem Entspannungsübungen verschiedener Art den Tagesablauf in der Rehaklinik.
Gezielt Stress zu reduzieren ist vor allem die Hauptaufgabe während einer Kur für neurologische Erkrankungen. Je deutlicher Symptome wie Schlafstörungen, Konzentrationsmangel und Stress sind, umso dringender benötigen Geist und Körper professionelle Hilfe. Besonders effektiv ist ein Anti-Stress-Training, das Ärzte und Psychologen individuell für jeden Patienten entwerfen. Im Verlauf der Kur kontrollieren die zuständigen Experten die Resultate.
Ayurveda, das „Wissen vom langen Leben“ sieht vor, den Organismus zu reinigen. Eine Ayurveda Kur reinigt den Körper von Giftstoffen und befreit von psychischem Ballast. Zu diesem Zweck erhalten die Patienten ayurvedische Ernährung, die dem jeweiligen Ayurveda Konstitutionstyp entspricht. Die passende Ergänzung sind regenerationsfördernde ayurvedische Behandlungsweisen, um letztlich den Stoffwechsel zu verbessern und das Nervensystem zu stärken.
Ihre neurologische Reha oder Kur für das Nervensystem findet wahlweise in einem Gesundheitshotel, einem Sanatorium, einer Kurklinik oder Rehaklinik statt.
Sämtliche Einrichtungen haben zwischen 3 und 5 Sternen vorzuweisen.
Häufig sind die Kliniken und Hotels in den Bergen, am Meer oder an einem See landschaftlich schön gelegen.
Die meisten Häuser verfügen über mehrere Kurs- und Anwendungsräume. Ein Wellnessbereich samt Pool und Sauna rundet üblicherweise das Angebot ab.
Nicht nur die Ärzte vor Ort, sondern auch die Therapeuten sind Spezialisten auf dem Gebiet der Neurologie. Entscheiden Sie sich für Halbpension oder Vollpension.
Entscheiden Sie sich für eine Kur oder Reha in Deutschland, sind Sie bereits nach einer zumeist kurzen Anfahrt am Ziel. Gerade für Patienten, die sich auf Deutsch verständigen möchten, ist eine Einrichtung in einem Kurort zwischen der deutschen Küste und den Alpen die richtige Wahl.
Sie finden im europäischen Ausland viele Kureinrichtungen, die Ausstattung und Leistungsangebot auf Patienten mit neurologischen Beschwerden ausgerichtet haben. Beste Beispiele sind Österreich, Polen und Tschechien. Wer den Süden bevorzugt, wird in Italien fündig.
Eine Kur für die Nerven in Indien führt Sie in das Land des Ayurveda. Auch Sri Lanka ist eine gute Wahl, wenn Sie eine ayurvedische Kur als Variante bevorzugen. Es erwarten Sie wunderschön gelegene Resorts und Hotels, die einladende Ruhe ausstrahlen.
Sind Sie gesetzlich versichert, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Kur für neurologische Erkrankungen ganz oder teilweise. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass Ihr Arzt die Kur gut begründet und den Kurantrag ausfüllt, den Sie anschließend bei Ihrem Träger einreichen.
Wir bieten Ihnen neurologische Rehas in vielen Ländern der Welt an. Sie haben die Wahl, ob Sie lieber in der eigenen Heimat einen Kurort besuchen wollen oder ob es Sie weiter wegzieht. Lassen Sie sich gerne hinsichtlich der geeigneten Rehaklinik von uns beraten.
Ja, wenn Sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten, aber die Krankenkasse nicht zahlt, können Sie über Fit Reisen dennoch Ihre Kur für die Nerven buchen.
Die folgenden Rehakliniken und Kurhotels sind bei uns für eine Kur für die Nerven am besten bewertet:
Unsere Kurprogramme und Rehas für die Nerven starten bei 274 €.
Wie lange eine Kur dauert, hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Wenn Sie leichte Beschwerden haben und einfach dem Stress des Alltags entfliehen möchten, bieten sich auch schon kürzere Aufenthalte von einem Wochenende an. Sie können aber selbstverständlich auch längere Kurreisen bei uns buchen.
Verschiedene Kurformen sind bei neurologischen Erkrankungen zu empfehlen. So können Sie mit einer Präventionskur Krankheiten der Nerven vorbeugen oder mit einem Anti Stress Training lernen, wie Sie sich vor Stress schützen können.
Neurologie ist ein medizinischer Fachbereich, der sich mit Erkrankungen des Nervensystems, also des Gehirns, des Rückenmarks sowie der Nerven auseinandersetzt.