Präventionskur
Unsere Kunden lieben uns
Mit Prävention sich und den eigenen Körper stärken
Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und beugen Sie Stress und Beschwerden vor. Eine vielseitige Präventionskur kombiniert Entspannung, Bewegung und bewusste Ernährung. Die Wirksamkeit der Präventionstherapie haben sogar die meisten gesetzlichen Krankenkassen erkannt und gewähren einen Zuschuss.
Die beliebtesten Hotels zu Präventionskur
Optimales Wohlbefinden mit einer Präventionstherapie
Schon der berühmte Arzt der Antike, Hippokrates, erkannte, dass sich die Suche nach einer geeigneten Therapie oder Heilmitteln erübrigt, wenn man der Erkrankung vorbeugt. Das klingt sehr modern, denn der Zusammenhang zwischen Lifestyle und chronischen Beschwerden ist heute unumstritten. Nutzen und genießen Sie eine Präventionstherapie. In der Präventionskur machen Entspannung und Wohlfühlen einen wichtigen Teil der Kur aus. Die Kombination aus Gesundheit und Reisen steht auch bei uns hoch im Kurs. Daher bietet Ihnen Fit Reisen eine große Auswahl an Präventionsangeboten innerhalb Deutschlands und auch im Ausland.
Definition: Was ist eine Präventivkur?
Bei einer Präventionskur für Menschen jeden Alters geht es in erster Linie um den Erhalt der Gesundheit. Der Fokus liegt auf vorbeugenden Therapien, die den Bewegungsapparat und das psycho-mentale Wellbeing unterstützen.
Ablauf und Inhalte einer vorbeugenden Kur
Bei Ihrem Erstkontakt erhalten Sie ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Arzt, sodass klar wird, welche Schwerpunkte bei den Behandlungspaketen den besten Vorbeugungserfolg versprechen und welche Einrichtungen für Sie infrage kommen.
Die Kur oder der Kurlaub beginnt mit einer sorgfältigen ärztlichen Anamnese und der Erstellung eines Behandlungsplans.
Bereits bei der Anmeldung zu Ihrer Präventionskur hatten Sie sich für einen bestimmten Schwerpunkt wie Anti-Stress, Anti-Aging oder Rücken entschieden.
Die typische Präventionskur besteht aus einer Kombination der verschiedenen Präventionsfelder: Entspannung, Bewegung, Ernährung. In meist 5-8 Präventionskursen lernen Sie Übungen und neue Verhaltensmuster kennen, die sich problemlos in Ihren Alltag integrieren lassen und fit & vital machen.
Indikationen und Kontraindikationen einer Präventionstherapie
Indikationen
Gesunder Bewegungsapparat
Bei der Indikation „Bewegungsapparat“ setzen die angewandten Therapien auf Beweglichkeit der Gelenke und eine ausgewogene Entwicklung der Muskulatur. Es geht dabei nicht um Stress erzeugenden Leistungssport. Es geht um Bewegung, die Stresshormone abbaut und das Wohlbefinden merkbar steigert.
Vorbeugung von psycho-mentalen Erkrankungen
Um im Bereich psycho-mentaler Erkrankungen, depressiven Verstimmungen und dem Fatigue-Syndrom vorzubeugen, stehen leichte Bewegungstherapien und Meditationsübungen, Yoga und andere Therapieformen im Vordergrund. Die ausgiebige Nutzung des Spa- und Wellnessbereiches mit individuellen Behandlungen unterstützen die Therapieziele Regeneration und stabile Gesundheit.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Typische Kontraindikationen, die gegen Präventionstherapien sprechen, sind:
- Akute Erkrankungen mit und ohne Fieber
- Akuter Bandscheibenvorfall
- Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, die eine spezielle Behandlung erfordern
- Akute Atemwegserkrankungen
- Diagnostizierte Krebserkrankung
Eine Schwangerschaft kann ein Ausschlusskriterium sein, sollte aber mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden.
Unerwünschte Nebenwirkungen treten bei den Präventionsbehandlungen nicht auf. Allerdings kann es bei der Behandlung von Hautproblemen zunächst zu einer Erstverschlimmerung kommen, bevor eine Verbesserung der Symptome eintritt.
Diese Kureinrichtungen und Kurhotels erwarten Sie bei Ihrer Präventionskur
Anerkannte präventive Kuren bieten nicht nur darauf spezialisierte Kur- und Gesundheitshotels in Deutschland an, sondern eine Reihe weiterer Einrichtungen, die sich auf die Themenschwerpunkte von Vorsorgekuren spezialisiert haben. Von Kurkliniken und Kurzentren, über Sanatorien bis hin zu großen Resorts.
Alle angebotenen Einrichtungen verfügen wie selbstverständlich über umfangreiche Spas & Wellnessbereiche. Sie entscheiden über den gewünschten Standard von 3 bis 5 Sternen.
Sie dürfen eine medizinische Fachbetreuung mit speziell ausgebildeten Ärzten und Ärztinnen erwarten sowie entsprechendes Fachpersonal für die Durchführung der angebotenen Präventionstherapien und -kursen.
Beliebte Reiseziele für eine vorbeugende Kur
Die sanft geschwungenen Hügel des Weserberglandes sind sehr gut für vorbeugende Kuren geeignet und besonders beliebt bei Naturliebhabern und Wanderfreunden. Die Weser punktet mit attraktiven Wassersportmöglichkeiten. Um das Heilbad Bad Pyrmont gibt es viel zu entdecken, wie ein Schloss aus der Renaissancezeit.
Die Rhön punktet mit einer einzigartigen Landschaft und Bioreservaten, die zum Wandern, zu Radtouren und zur Erholung pur einladen. Die Wasserkuppe überragt mit 950 m Höhe die übrige Landschaft und lädt zu sportlichen Aktivitäten ein, die sehr gut zu einer präventiven Kur passen.
In Niederbayern stehen Einrichtungen und Kurzentren, die stolz auf ihre reichhaltigen Vorsorgeanwendungen sind, zur Verfügung. Sie finden dort Entspannung pur in einer attraktiven Landschaft, die zu sportlichen Aktivitäten und zum Stressabbau verleitet. Das wichtige Thema Ernährung steht bei vielen Häusern hoch im Kurs.
Passende Studien
- Studie zu Klimatherapie im Salzbergwerk Wieliczka bei Asthma
- Studie zu Schwefelbädern bei kardiovaskulären Risikofaktoren
- Studie zur Wirkung von Kurzzeit-Balneotherapie bei Stress
- Studie zur Förderung der Catechinen-Aufnahme durch heiße Bäder
- Studie zu Balneotherapie bei allgemeinen Gesundheitsproblemen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu einer vorbeugenden Kur
Diese Art der Kur dient der vorbeugenden Vermeidung bestimmter Erkrankungen und gesundheitlichen Beschwerden.
Präventionskuren sind mittlerweile so bekannt und erfolgreich, dass auch die Krankenkassen Gesundheitsurlaube befürworten und unterstützen. Die meisten Krankenkassen bezuschussen Ihre Präventionsreise bei einem ärztlich begründeten Antrag. Unter bestimmten Umständen ist Ihre Rentenversicherung dafür zuständig. Wenden Sie sich einfach an Ihre Krankenkasse oder Rentenversicherung für genauere Informationen.
Sie besprechen das mit Ihrem Arzt und stellen einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung.
Die Präventionsleistungen hängen von den jeweiligen Einrichtungen ab. Es gibt Kurse für den Rücken, Yoga-Angebote, Ernährungstherapie, Arrangements zur Stressbewältigung und noch vieles mehr. Schauen Sie sich die beliebtesten Einrichtungen an und durchstöbern Sie deren Angebot an Präventionskursen:
Ja, auch Kinder können von einer Präventionstherapie im psycho-mentalen Bereich profitieren.
Die Präventionstherapie soll eine Krankheit verhindern, während in der Reha bestehende Erkrankungen und Beschwerden ausgeheilt werden.
Keine klassische, aber ebenso effektive Art der Prävention sind Aktiv-Reisen. Inmitten idyllischer Natur können Sie Wanderungen durch das Allgäu oder Nordic-Walking-Touren an der Nordsee genießen – so tun Sie fit und aktiv etwas für den Erhalt Ihrer Gesundheit. Mit Spaß an der Bewegung und in der Gruppe lernen Sie bei einer Vitalreise neue Leute kennen. Ein großer Vorteil: Das gemeinsame Ziel schweißt zusammen. Innerhalb Ihrer Gruppe können Sie sich auf dem Weg zu neuer Lebensenergie über Fortschritte und Probleme austauschen.
Eine Kur für Prävention sollte mindestens eine Woche gehen, aber noch besser wären mehrere Wochen, um den vollen Erfolg aus einer Präventionskur zu erhalten.