Zum Hauptinhalt springen
069 40588588
Service
Kontakt
  • Ayurveda Kur
  • Wellnessurlaub
  • Kuren
  • Yoga Urlaub
  • Fastenkur
  • Abnehmkur
  • Alle Themen

Kurorte in Ungarn

Kurorte in Ungarn zeichnen sich durch ihre herrliche weite Landschaft, durch unberührte Natur und durch ihre Heilquellen aus. Anerkannte Kurorte in Ungarn bieten schöne Thermalbäder, eine besonders saubere Luft und einen damit verbundenen hohen Erholungswert. Planen Sie eine Auszeit in einem der Kurbäder in Ungarn, profitieren Sie von einer großen Auswahl an Anwendungen und Programmen zur Förderung Ihrer Gesundheit. Zudem bieten die Heilbäder in Ungarn Entspannung und ein umfassendes Verwöhnprogramm.

Entdecken Sie mit uns die schönsten ungarischen Kurbäder

Kurorte in Ungarn bieten Ihnen abwechslungsreiche Programme, die Ihre Gesundheit fördern und helfen, Stress abzubauen. Anerkannte Kurorte in Ungarn haben oftmals Heilquellen, aus denen Sie neue Kraft schöpfen können. Herrliche Thermalbäder in einer reizvollen Gegend sorgen für einen optimalen Erholungsfaktor. Auf dieser Seite erfahren Sie, was die Kurregion Ungarn ausmacht und welche Kurbäder besonders gern besucht werden.

Kurregion Ungarn·Kurorte in Ungarn·FAQ

Ungarns Kurregionen - Landschaft, Klima & Erlebnisse

Seit über 200 Jahren kommen Kurgäste aus aller Welt nach Ungarn, um in den heilenden Thermal- und Mineralquellen neue Kraft zu schöpfen. Die Kurorte liegen in Regionen, die nicht nur für ihre besonderen Heilwässer, sondern auch für ihre reizvolle Landschaft, ihr angenehmes Klima und ihre kulturellen Schätze bekannt sind.

Geografie & Klima

  • West-Ungarn: Mildes Klima, sanfte Hügel und Weinberge – ideal für Kuren zu jeder Jahreszeit.
  • Balaton-Region: Mediterranes Flair am größten Binnensee Mitteleuropas, umgeben von Naturparks.
  • Budapest & Umgebung: Kontinentales Klima mit warmen Sommern und milden Wintern – perfekt für Städtereisen mit Kuraufenthalt.
  • Ungarische Tiefebene: Endlose Weiten, viel Sonnenschein und klare, trockene Luft.

Freizeit & Kultur

Rund um die Kurorte finden sich zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Geist in Einklang zu bringen:

  • Natur genießen: Auf langen Wanderungen oder Radtouren die Umgebung entdecken.
  • Geschichte erleben: Museen und historische Stätten besuchen.
  • Familienausflüge: Freizeitbäder und Erlebnisparks erkunden.
  • Architektur bewundern: Von Jugendstilbädern bis zu barocken Schlössern – überall prägt kunstvolle Baukunst das Stadtbild.

Besonderheiten der ungarischen Kurorte

KurortRegionHighlights
Bad HévízWest-UngarnGrößter Thermalsee der Welt - ideal zum schwerelosen Schweben
Bad SárvárWest-UngarnSalzhaltige & alkali-hydrogenkarbonatreiche Quelle, historische Altstadt, Wellnesshotels
Bad ZalakarosBalaton-RegionHeil- und Erlebnisbad, familienfreundlich, mediterranes Flair am Plattensee
Plattensee (Balaton)Balaton-RegionAusflüge in Naturparks & Weingebiete, Wassersportmöglichkeiten
BudapestBudapest & UmgebungJugendstilbäder wie Széchenyi & Gellért, Heilwasser mit Schwefel, Kalzium oder Radon, historische Bauwerke, mildes Klima
HajdúszoboszlóUngarische TiefebeneGrößter Bäderkomplex Europas, endlose Weite & traditionelle Puszta-Kultur, ideal für Rad- und Reitausflüge

Die besten Kurorte in Ungarn

Kurort Bad Sárvár

ab 187 €

Verschiedene Kurbäder in Ungarn haben sich durch ihre besondere Kraft und Qualität der Heilquellen einen Namen gemacht. Dazu gehört Bad Sárvár. Die Therme ist unweit der österreichischen Grenze gelegen und bezieht ihr Wasser aus 2.000 Metern Tiefe. Dem 80 Grad heißen Heilwasser wird nachgesagt, besonders effektiv bei gynäkologischen Beschwerden und Hauterkrankungen zu sein.

Kurort Bad Héviz

ab 217 €

Bad Héviz ist einer der älteren und bekanntesten Kurorte in Ungarn. Seit mehr als 200 Jahren besuchen Kurgäste den Ort, der durch seine heilenden Thermalquellen berühmt geworden ist. Entspannen Sie im größten Thermalsee weltweit und genießen Sie die Kraft des türkisblauen Wassers. Die Hotels haben hohe Standards und bieten Ihnen ein vielfältiges Programm zur Erholung.

Kurort Bad Zalakaros

ab 297 €

Bad Zalakaros liegt nahe der Grenze zu Slowenien, nur 20 km Luftlinie vom Plattensee entfernt. Besonders bekannt ist die Kleinstadt für ihr Heil- und Erlebnisbad. Das hier genutzte Thermalwasser ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Während Ihrer Freizeit entdecken Sie die Natur bei Wanderungen oder Fahrradtouren.

Kurort Budapest

ab 466 €

Im Kurort Budapest können Sie das größte Thermalbad des Landes besuchen. Das Széchenyi-Heilbad verfügt über 18 Schwimmbecken und ein breites Angebot an Massagen und Anwendungen. Lernen Sie die eindrucksvolle Hauptstadt Budapest mit ihrer wechselvollen Geschichte bei einem Stadtrundgang oder einer Bootsfahrt kennen.

Kurort Bad Bük

ab 648 €

Bad Bük ist ein beliebter Kurort in Westungarn, der nahe der österreichischen Grenze liegt. Das Thermalbad dort bezieht sein leicht bräunliches Heilwasser aus einer Tiefe von 1.200 Metern. Vor allem Patienten mit chronischen Entzündungen, Arthrose und Knochenschwund können beim Bad Büker Heilwasser auf Linderung hoffen.

Kurort Hajdúszoboszló

ab 1.566 €

Hajdúszoboszló ist ein bekannter Kurort in einer landschaftlich ausgesprochen reizvollen Lage. Die Ungarische Tiefebene ("Puszta") bietet Ihnen viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zudem finden Sie hier mit dem Hungarospa auch den größten Bäderkomplex in Europa.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Kurorten in Ungarn

Was sind die schönsten Kurorte in Ungarn?

Zu den schönsten Kurorten in Ungarn gehören:

  1. Bad Héviz
  2. Bad Sárvár
  3. Bad Zalakaros
  4. Bad Bük
  5. Budapest
  6. Hajdúszoboszló
Was sind Radon Kurorte in Ungarn?

Zu den Radon Kurorten in Ungarn zählen Budapest, Eger und Bad Héviz. Die höchste Radonkonzentration findet sich dabei im Gellért- und im Rudas-Bad in Budapest. Der Radongehalt im Höhlenbad Miskolctapolca (Eger) und im Thermalsee von Bad Héviz ist deutlich geringer.

Zu welcher Jahreszeit sind die Kurorte in Ungarn besonders schön und warum?

Entscheiden Sie sich für einen Besuch zwischen dem Frühjahr und dem Herbst, wenn Sie die herrliche Natur genießen möchten. Wenn es Ihnen nur um die Thermal- und Freizeitbäder geht, können Sie die ungarischen Kurorte auch im Winter besuchen. Die Heilbäder in Ungarn sind nämlich ganzjährig geöffnet.

Weiterführende Informationen

Kur in Ungarnab 550 €
Thermen in Ungarnab 192 €
Wellness in Ungarnab 48 €
© 1975 - 2025
Fit Reisen GmbH ·
Impressum & Datenschutz · Service · Über uns · Fit Reisen international · Sitemap