Heliotherapie
Unsere Kunden lieben uns
Sonnenstrahlen als Medizin: Die heilende Wirkung der UV Therapie
Bei der Heliotherapie ("Sonnentherapie") wird die Sonnenstrahlung (vor alle die kurzwellige UBV-Strahlung) zu therapeutischen Zwecken genutzt. Patienten lassen die Sonnenstrahlen auf den ganzen Körper oder einzelne Körperregionen wirken. Es ist ratsam, Sonnenbäder in langsam steigender Dosierung zu nehmen. Das vorrangige Ziel der UV-Licht-Therapie ist die Vitamin-D3-Synthese.
Die beliebtesten Hotels zu Heliotherapie
Mehr Sonne, mehr Gesundheit – Heliotherapie Angebote für Sie
Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Angebote für eine Heliotherapie. Diese Therapieform wurde aus der Freiluft-Liegekur entwickelt und wird oft mit anderen Kurformen kombiniert, beispielweise mit einer Luftkur oder einer Ayurveda Kur. Eine UV Therapie dauert mindestens eine Woche, die Sie in einem Kurhotel oder einem Resort unter ärztlicher Kontrolle verbringen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Angebote für eine UV-Licht-Therapie geben.
Definition Was ist eine Heliotherapie?
Unter der Heliotherapie versteht man die Behandlung von Beschwerden bzw. die Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels mittels gezielter Bestrahlung mit Sonnenlicht oder Höhensonne. Diese Therapie nutzt die natürliche Kraft der Sonne, um die Haut zu stimulieren und die körpereigene Vitamin-D-Produktion zu fördern.
Ablauf und Inhalte: So verbringen Sie Ihren Aufenthalt bei einer UV-Licht-Therapie
Die Heliotherapie beginnt mit dem Ermitteln der minimalen Erythemdosis mithilfe der Lichttreppe. Unter der Erythemdosis versteht man die geringste UV-Strahlendosis, die nach 24 Stunden eine Rötung der Haut (Erythem) hervorruft.
Eine individuelle Anpassung ist deshalb so wichtig, da die UV Therapie ohne UV-Strahlenschutz durchgeführt wird. Die UV-Bestrahlung wird in Abständen von mindestens 24 Stunden durchgeführt, nach der abgeschlossenen Behandlung ist eine Pause von mehreren Wochen bis Monaten einzuhalten.
Zusätzlich zur UV-Licht-Therapie können weitere Behandlungen in Anspruch genommen werden. Dazu zählen Massagen, Anwendungen wie Packungen und Peelings, Ernährungstherapie, Trinkkuren und Sport.
Wirkung und Indikationen: Bei den folgenden Beschwerden wird eine Heliotherapie empfohlen
Hier finden Sie eine Aufzählung der wichtigsten Indikationen und Wirkungsbereiche einer Heliotherapie:
- Prävention eines Vitamin-D-Mangels
- Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis
- Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Osteoporose
- Saisonale Depression
Jede dieser Erkrankungen kann durch Heliotherapie gezielt gelindert und das Wohlbefinden nachhaltig verbessert werden.
Kureinrichtungen und Pakete: In diesen Unterkünften können Sie einen Kururlaub mit UV Therapie verbringen
Bei einer Heliotherapie kommen unsere Gäste in einer mit 3 bis 5 Sternen ausgezeichneten Einrichtung unter.
Dabei kann es sich je nach Standort um ein Kurhotel, eine Kurklinik, ein Sanatorium oder ein Kurzentrum handeln.
Die meisten Resorts haben einen Fitnessraum ebenso wie einen Wellnessbereich mit Pool, Whirlpool und Sauna.
Wie für andere Kuren ist auch für die UV Therapie die Lage der Kureinrichtung ausschlaggebend. Die UV-Licht-Therapie kann am Meer, am See, in den Bergen oder am Strand erfolgen.
Das professionelle Personal umfasst Ärzte und Pflegefachkräfte, die Sie während des gesamten Aufenthalts begleiten.
Die Kur umfasst auch auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Kuranwendungen und Angebote. In den meisten Kuranstalten genießen Sie Halb- oder Vollpension.
Die besten Reiseziele für Ihre erholsame Heliotherapie
Viele unserer Gäste entscheiden sich für eine Kur in Osteuropa, z.B. in Slowenien oder der Slowakei. Beliebt ist das berühmte slowakische Heilbad Piestany im Westen des Landes, in dem bereits Kaiserin Sissi weilte. Eine weitere Besonderheit von Piestany sind die schwefelhaltigenThermalquellen.
In Slowenien locken Orte wie Moravske Toplice, Lasko und Solcava. Hier kann man auch wunderbar wandern und die frische Luft in vollen Zügen einatmen.
Wer es exotischer mag, wählt eine Kur in Indien oder Sri Lanka. Beliebte Reiseziele für eine Kur sind der indische Bundesstaat Kerala an der tropischen Malabarküste sowie Sri Lankas Westküste mit Orten wie Beruwela und Wadduwa, wo wohltuende Sonnenbäder und die warmen Strahlen der Sonne zur Therapie beitragen.
Passende Studien
FAQ – Alle Fragen und Antworten rund um Ihre Heliotherapie
Unter einer UV-Therapie versteht man eine Form der Bestrahlung, bei der Sonnenlicht oder Höhensonne gezielt zur Förderung der Gesundheit eingesetzt wird. Dabei lässt der Patient unter ärztlicher Aufsicht die Sonne auf die Haut wirken, um Beschwerden zu behandeln und die körpereigene Vitamin-D-Produktion zu unterstützen.
Bei Augenerkrankungen ist Vorsicht geboten. Auch ist eine Lichttherapie kontraindiziert, wenn die betroffene Person Medikamente einnehmen muss, die die Lichtempfindlichkeit steigern. Dasselbe gilt für Betroffene mit Hautkrebs oder einer Vorgeschichte von Hautkrebs. In solchen Fällen sollten Sonnenbäder vermieden werden, um die Gesundheit nicht zusätzlich zu belasten.
Der größte Vorteil dieser Form der UV-Licht-Therapie liegt darin, dass sie ganz ohne Medikamente auskommt und sowohl die körperliche Gesundheit als auch das seelische Wohlbefinden positiv beeinflusst. Neben der Behandlung verschiedener Erkrankungen können auch saisonal abhängige Depressionen durch die gezielte Bestrahlung mit Sonnenlicht oder Höhensonne gelindert werden. Sonnenbäder spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie die natürliche Vitamin-D-Produktion anregen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Die Krankenkassen übernehmen je nach individueller Situation und medizinischer Notwendigkeit einen Teil der Kosten, in manchen Fällen bis zu 85 %. Ob und in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist, hängt von der jeweiligen Krankenkasse und der persönlichen Diagnose ab. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach und sprechen Sie ebenfalls mit Ihrem Arzt. Dieser wird Ihnen ebenfalls behilflich sein beim Ausfüllen der Unterlagen für die Krankenkasse. Mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen Sie ebenfalls über Ihr Therapieziel sowie mögliche Risiken.
Sie erhalten bereits Angebote für Ihre Heliotherapie ab 81 €.
Ein Kururlaub mit einer UV-Licht-Therapie bietet Erholung in traumhaften Kurhotels, Resorts oder spezialisierten Kurkliniken. Die Behandlung erfolgt durch gezielte Bestrahlung mit Sonnenlicht oder künstlicher Höhensonne, um die Gesundheit zu fördern. Sonnenbäder sind ein wesentlicher Bestandteil der Therapie, sollten jedoch mit Bedacht und unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Bei bestehendem oder vergangenem Hautkrebs ist diese Therapieform nicht zu empfehlen, da die Strahlung das Risiko erhöhen kann.