Ayurveda Kur in der Schweiz

Ayurveda Behandlungen vor Bergpanorama

Ayurveda Retreats in der Schweiz: die Lebensenergie wieder zum Sprudeln bringen

Begegnen Sie sich selbst bei einer Ayurveda Kur in der Schweiz ganz neu und bringen Sie auf einer spannenden Reise hin zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit Ihre Lebensenergie wieder zum Sprudeln. Im Herzen Europas gewinnen Sie beim Ayurveda in der Schweiz zwischen blühenden Kräuteralmen und vergletscherten Berggipfeln Abstand zum Alltag voller Stress und Sorgen. Vor der Kulisse malerischer Seen und atemberaubender Bergpanoramas gelingt es Ihnen im Einklang mit der Natur, Ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen und zur Ruhe zu kommen. Lernen Sie die Signale Ihres Körpers während Ihres Ayurveda Urlaubs in der Schweiz zu verstehen und nehmen Sie die positiven Veränderungen wahr.

In der idyllischen Natur Schweizer Nationalparks haben Sie die Gelegenheit, den Bergen beim Wandern ganz nah zu sein. Auf dem Bodenseeradweg begeistert Sie das Alpenvorland mit seiner Schönheit. Mediterranes Flair können Sie im Tessin erleben und im italienischen Teil der Schweiz die wahre Vielfalt des Landes entdecken. Graubünden hingegen verzaubert Sie mit seinen Berggipfeln und kristallklaren Seen. St. Moritz lädt Sie beim Ayurveda in der Schweiz nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter zum Verweilen ein, wenn es sich in ein wunderbares Schneeparadies verwandelt.

Unsere besten Ayurveda Hotels in der Schweiz

Diese Ayurveda Packages können Sie in der Schweiz buchen

Die verschiedenen Ayurveda Kliniken und Hotels in der Schweiz bieten Ihnen ebenfalls unterschiedlichste Ayurveda Angebote. Reinigen Sie Ihren Körper bei einer Ayurveda Fasten- und Entgiftungskur, um neue Leichtigkeit im Leben zu erlangen. Traditionelle Panchakarma Kuren sorgen für die Regeneration und den Ausgleich von Ungleichgewichten in Ihrem Körper. Bei Ayurveda Wellnesskuren können Sie alle Anspannung abfallen lassen und ganz bei sich ankommen.

Die Intensität Ihrer Ayurveda Kur in der Schweiz ist auch ausschlaggebend für die Dauer Ihres Aufenthaltes. Während Sie in Ayurveda Kurzurlauben wunderbar entspannende Wellness-Anwendungen genießen können, sollten Sie für Fasten- oder Panchakarma Kuren unbedingt etwas mehr Zeit einplanen. Grundsätzlich sind Kurdauern zwischen 7 Tagen und bis zu drei oder vier Wochen möglich.

Gewinnen Sie in einem Eingangsgespräch nützliche Informationen über Ihren Dosha-Typ sowie über Ihren Gesundheitszustand. Alle anschließenden Behandlungen sowie auch die Ernährung werden nach der ersten Konsultation individuell Ihren Doshas und Ihren gesundheitlichen Herausforderungen angepasst. Durch Kräuterdampfbäder und Inhalationen können Sie Ihr Immunsystem stärken, während wohltuende Ölmassagen Ihr Nervensystem beruhigen.

Für einen noch intensiveren Entspannungseffekt, können Sie Ihre Ayurveda Ferien mit Yoga, Atemübungen oder Meditation bereichern und so Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen.

Ayurveda & Spa Resorts

Ayurveda Programme in der Schweiz

Traditionelle Ayurveda Behandlung - Panchakarma

Panchakarma Kur

Eine Panchakarma Kur basiert auf alten indischen Traditionen und dient der Regeneration Ihres Körpers, vor allem bei chronischen Krankheiten. Eine intensive individuelle Abstimmung der Kur auf Ihren Gesundheitszustand ist unabdingbar. Bei Abhyangas, den ayurvedischen Ganzkörperölmassagen, lockern die Ayurveda-Therapeuten Ihr Gewebe und lösen allmählich die darin angesammelten Schlacken. Reinigende Darmbehandlungen und Spülungen leiten anschließend die Giftstoffe aus Ihrem Körper. Um Ihren Organismus und seinen Stoffwechsel in der Aufbauphase zu stärken, erhalten Sie individuell auf Ihren Dosha-Typ abgestimmte Kräuterpräparate. Eine ausführliche Konsultation mit dem Ayurveda Spezialisten zum Abschluss der Therapie gibt Ihnen außerdem Tipps hinsichtlich einer optimalen Ernährung auch für zu Hause.

Ayurveda Wellness

Wellness Ayurvedakur

Genießen Sie wohltuende Massagen mit Öl an Kopf, Gesicht oder dem ganzen Körper bei Ihrer Wellness Ayurvedakur in der Schweiz. Wärmende Öle und aromatische Kräuterstempel beruhigen Ihr Nervensystem und helfen Ihnen dabei, alle Anspannung von sich abfallen zu lassen.

Bei einer Ayurveda Wellnesskur steht nicht der medizinische Nutzen, sondern vorrangig Ihre Entspannung im Vordergrund, welche Sie wunderbar durch Meditation, Atemtechniken oder Yoga vertiefen können. Die atemberaubende Natur der Schweiz bietet Ihnen den perfekten Rahmen, um zu tiefer Ausgeglichenheit und innerer Ruhe zu finden.

Ayurvedisches Essen - Ayurveda Entgiftung

Ayurveda Entgiftungskur

Die Entschlackung Ihres Körpers, die Sie bei einer Ayurveda Fasten- und Entgiftungskur in der Schweiz erfahren, verleiht Ihnen eine unbekannte Leichtigkeit. Ayurveda bietet vor allem für Fastenanfänger sanfte Fastenkuren, bei denen Sie nicht vollständig auf feste Nahrung verzichten müssen, sondern die Nahrungsaufnahme auf wenige Mahlzeiten beschränken.

Vor allem Pitta- und Vata-Menschen profitieren von der weniger strengen Herangehensweise der ayurvedischen Fasten- und Entgiftungs-Therapien, bei denen Ihr Körper Stoffwechselschlacken ausscheidet.

Die Unterkunft – Ayurveda Hotels für Ihre Reise in die Schweiz

Die Vielfalt der Schweiz spiegelt sich nicht nur in ihren Landschaften und Regionen wider, sondern auch in Ihren Ayurveda Unterkünften. Lassen Sie sich vom mediterranen Flair eines Ayurveda Zentrums direkt am See im Tessin verzaubern oder genießen Sie die Ruhe im Wellness-Hotel in unmittelbarer Nähe zu den Bergen des Alpenvorlands.

In Ihrer Unterkunft erwarten Sie ein 3 bis 5 Sterne Niveau und höchst komfortable Einzel- und Doppelzimmer. Bei Beauty- oder Wellnessanwendungen im Spa- oder Saunabereich Ihrer Unterkunft haben Sie die Gelegenheit, Ihren Ayurveda Urlaub in der Schweiz durch noch mehr Entspannung zu bereichern.

Freuen Sie sich auf ayurvedische Massagen für Kopf, Füße und Gesicht oder Antistress-Rückenmassagen mit wärmenden Kräuterstempeln. Alle Behandlungen führen ausgebildete, teilweise aus Indien oder Sri Lanka stammende Ayurveda Therapeuten durch, die Sie während Ihrer Ayurveda Kur in der Schweiz begleiten.

Die schönsten Reiseziele in der Schweiz

Zürich, Schweiz

Nordschweiz

Im Norden der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, sich während Ihrer Ayurveda Reise sportlich zu betätigen. Auf dem Bodenseeradweg fahren Sie entlang malerischer Uferböschungen oder Sie genießen ruhige Momente bei einer Tour mit Ihrem Stand-Up Paddle Board auf dem Wasser. Luxuriöse Schlösser, mystische Burgen wie die Meersburg und malerische Klöster warten am Bodensee darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Aber auch Zürich ist ein Wahrzeichen des Schweizer Nordens, das sich als Paradies für Sportbegeisterte beim Wandern und Radfahren, aber auch für Erholungsuchende mit idyllischer Natur präsentiert.

Locarno, Südschweiz

Südschweiz

Im Süden der Schweiz begegnen Sie mediterranem Flair im italienischen Teil der Schweiz, im Tessin. Möchten Sie die Entspannung Ihrer Ayurveda Wellnesskur noch vertiefen, dann sollten Sie unbedingt den Yoga-Pfad von Faido besuchen und anschließend am Piumogna-Wasserfall die Schönheit der Natur genießen. Sie lieben es abenteuerlich? Dann können Sie in schwindelerregender Höhe die Hängebrücke Carasc überqueren, die Monte Carasso und Sementina verbindet. Die weiten Täler Bellinzonas und seine imposante Bergkulisse holen Sie zurück ins Hier und Jetzt. Die mediterrane Atmosphäre in Mendrisiotto lockt seine Besucher mit sonnengeküssten Weinbergen und klaren Seen. Erkunden Sie Lugano und Umgebung unbedingt mit dem Fahrrad.

Graubünden, Schweiz

Ostschweiz

Entdecken Sie die erholsame Ruhe einsamer Bergdörfer im Osten der Schweiz in Graubünden. Während der Wintersportort St. Moritz Sie mit modernem Ambiente, malerischem Bergpanorama und seinem tiefblauen See begrüßt, haben Sie in der unmittelbaren Umgebung die Möglichkeit, die wilde und romantische Natur Graubündens zu entdecken. Wandeln Sie im Schweizer Nationalpark auf Heidis Spuren, wenn Sie in kühlen Bergseen baden, über blühende Kräuterwiesen laufen und in der Ferne einem seltenen Murmeltier lauschen.

Bergbahn in der Schweiz

Zentralschweiz

Entdecken Sie in Andermatt im Zentrum der Schweiz in Ihrem Ayurveda Urlaub die unendliche Weite der Alpen, mit ihren Tälern, Bergseen, Gipfeln und Quellen. Auf über 500 km Wanderwegen haben Sie die Gelegenheit, der Natur ganz nah zu sein und Ihren Geist zur Ruhe zu bringen. Auf dem Vier-Quellen-Weg können Sie im Gotthardmassiv die Quellen der Flüsse Rhone, Rhein, Ticino und Reuss entdecken. Zahlreiche Bergbahnen bringen Sie auf die Gipfel Ihrer Lieblingsberge, wo Sie deren vergletscherte Spitzen bestaunen können.

Unsere besten Hotels für Ayurveda Ferien in der Schweiz

FAQ - Ayurveda in der Schweiz

Was ist eine geeignete Dauer für einen Ayurveda Urlaub in der Schweiz?

Sowohl bei Ayurveda Kurzurlauben, im Rahmen von Ayurveda Wochenenden oder Ayurveda Tageskuren als auch bei längeren Ayurveda Kuraufenthalte in der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, die heilsame Wirkung der jahrhundertealten Weisheiten aus Indien kennenzulernen. Für medizinische Kuranwendungen und Panchakarma Kuren empfiehlt sich grundsätzlich eine Dauer von mehreren Wochen.


Was macht eine zertifizierte Ayurveda Kur in der Schweiz aus?

Wenn Sie eine Ayurveda Kur in der Schweiz buchen, erleben Sie die einzigartige Kombination von indischer Heilkunst vor europäischem Bergpanorama. Nach einer ausführlichen Konsultation mit dem Ayurveda Arzt oder Spezialisten beginnt Ihre individualisierte Kur. Ob Panchakarma, Verjüngungskur oder Ayurveda Wellness – Dank der Behandlung durch authentisch ausgebildete Ayurveda Therapeuten kombiniert mit Yoga, Meditation oder Atemübungen bringen Sie Ihr Chakra im Ayurveda Hotel in der Schweiz wieder ins Gleichgewicht und finden fernab vom Alltag zu sich selbst zurück.


Wird die Ayurveda Kur in der Schweiz von der Krankenkasse bezahlt?

Es lohnt sich immer, Ihre jeweilige gesetzliche oder private Krankenkasse zu kontaktieren und nach Zuschüssen für Ihre Ayurveda Behandlungen zu fragen bzw. diese zu beantragen. Komplett übernommen werden die Kosten für eine Ayurveda Kur jedoch wahrscheinlich nicht.


Alle Ayurveda Angebote in der Schweiz