Wellness an der Mosel

Wellnesshotels in idyllischer Natur

Neue Kraft im Moseltal tanken

Wenn Sie sich für Wellness an der Mosel entscheiden, erwarten Sie erstklassige Wellnesshotels, in denen Sie verwöhnt werden. Entdecken Sie die vielseitigen Wellnessangebote der Region und genießen Sie Massagen, Beautyanwendungen oder den Besuch in einem Thermalbad.

Auch außerhalb des Hotels hat die Region viel zu bieten. Eine idyllische Natur und viele Sehenswürdigkeiten sind die perfekte Ergänzung zum Wellnessurlaub an der Mosel.


Entdecken Sie unsere besten Wellnesshotels an der Mosel

Was ein Wellnesshotel an der Mosel ausmacht

Ein Wellnesshotel an der Mosel bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an Gesundheits- und Beautyanwendungen, zwischen denen Sie ganz individuell wählen können. Entspannen Sie in 4 oder 5 Sterne Wellness Resorts bei einer Massage, schwitzen Sie in der Sauna oder im Fitnessraum und erfrischen Sie sich hinterher bei einem Bad im Whirlpool und Schwimmbad. Auch Gesichtsmasken, Peelings, Maniküre und vieles mehr werden in den meisten Wellness Oasen angeboten.

Neben dem Wellnessprogramm tragen auch die weiteren modernen Einrichtungen der Hotels zu Ihrem Wohlbefinden bei. Sie verbringen ruhige Stunden in Ihren wunderschön eingerichteten Zimmern, entdecken im Hotelrestaurant die regionale Bio-Küche und lassen sich bei der Planung Ihres Freizeitprogramms von den freundlichen Mitarbeitern Ihrer Unterkunft unterstützen. Auch die Umgebung Ihres Spa Hotels wirkt sich positiv auf Ihren Wellnessurlaub an der Mosel aus. Entdecken Sie grüne Landschaften, Berge und Täler und finden Sie in der Natur zurück zu sich selbst.

Nach beliebten Ausstattungsmerkmalen filtern

Die besten Wellnessanwendungen im Moseltal

Thermalkuren

Die Moselregion ist reich an natürlichen heißen Quellen - eine Thermalkur bereichert Ihren Wellnessurlaub an der Mosel ungemein. Verschiedene Mineralien und Salze wie zum Beispiel Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium sind in dem warmen Wasser gelöst und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Dabei ist die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe bei jeder Therme einzigartig. Das mineralstoffreiche Wasser wirkt sich positiv auf die Durchblutung und den Kreislauf aus, lindert Hautkrankheiten und Atemwegsbeschwerden und hilft Ihnen dabei, voll und ganz zu entspannen.

Traubenkernölmassage

Neben ihren abwechslungsreichen Thermen ist die Moselregion auch für ihren Weinanbau bekannt. Deshalb ist die Traubenkernölmassage eine regionale Besonderheit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dieses leichte Öl eignet sich für alle Hauttypen und sorgt für Weichheit und Geschmeidigkeit. Vor dem Auftragen auf den Körper wird es erwärmt und danach in die Haut und Muskeln einmassiert. Die Traubenkernölmassage löst Verspannungen, wirkt regenerierend und regt den Stoffwechsel an, weshalb sie jedes Wellnessprogramm optimal ergänzt.

Stellen Sie sich Ihren Spa Urlaub an der Mosel selbst zusammen

      

 

 

 

 

                        

Die 3 schönsten Orte für Ihren Wellnessurlaub an der Mosel

Trier

Die Stadt Trier ist für ihre vielseitigen Wellnesshotels und das gute kulturelle Angebot bekannt. Sie ist die älteste Stadt Deutschlands und zeigt ihre lange Geschichte mit einer Vielzahl an historischen Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen. Auch im Wellnessbereich lässt sich noch römisches Flair finden. Sei es in der schon bei den Römern beliebten Therme oder in antik gestalteten Wellnessbereichen von Hotels und Spas, das historische Erbe Triers ist immer präsent.

Bernkastel-Kues

Für Urlauber, die sich ein etwas kleineres Reiseziel wünschen, ist der schöne Ort Bernkastel-Kues die richtige Adresse. Das urige Städtchen liegt direkt an den Ufern der Mosel umgeben von pittoresken Hügeln und Weinbergen. In dieser idyllischen Umgebung fällt Ihnen das Abschalten besonders leicht. Verwöhnen Sie sich bei einem Besuch im Dampfbad, unternehmen Sie einen Spaziergang durch die historische Altstadt von Bernkastel-Kues und entdecken Sie viele kleine Läden und lokale Spezialitäten.

Bad Bertrich

Etwas abseits der Mosel, aber nicht weniger schön, liegt der Ort Bad Bertrich. Hier schmiegen sich Prachtbauten und historische Gebäude an Berghänge an und kreieren somit ein romantisches Gesamtbild.

Bad Bertrich ist außerdem von Wald umgeben, weshalb der Ort ein wahres Mekka für Naturliebhaber ist.

Hier liegt auch die Vulkaneifeltherme, die mit ihren einzigartigen Salzen ein Highlight bei Ihrem Besuch an der Mosel ist.

Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise in der Moselregion

Neben ihrem umfangreichen Wellnessangebot ist die Moselregion auch für ihre abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten bekannt.

Trierer Dom

Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist der Trierer Dom. Bereits im 4. Jahrhundert nach Christus wurden die ersten Bestandteile der Kirche errichtet und im Laufe der Jahrhunderte erweitert. Dadurch entstand ein einzigartiger Stil- und Epochenmix, der Besucher und Einheimische gleichermaßen in seinen Bann zieht. Besichtigen Sie zusätzlich den berühmten Domschatz, zu dem viele kirchliche Reliquien und Kunstgegenstände gehören.

Reichsburg Cochem

Ein weiteres historisches Gebäude an den Ufern der Mosel ist die Reichsburg Cochem. Sie thront hoch über dem Fluss auf einem Hügel und ist somit schon von Weitem sichtbar. Hier erleben Sie die mittelalterliche Geschichte der Region und erkunden die alten Gemäuer bei einer informativen und abwechslungsreichen Führung. An Wochenenden bietet die Burg das beliebte Rittermahl an, bei dem Sie die Speisen, Sitten und Gebräuche dieser Zeit kennenlernen.

Porta Nigra

Auch die bekannte Porta Nigra liegt in Trier. Das Stadttor wurde ca. 170 n. Chr. von den Römern errichtet und ist bis heute gut erhalten.

Es wurde 1986 sogar zum UNESCO-Welterbe erklärt. Die Porta Nigra kann von innen und außen besichtigt werden.

Die besten In- und Outdoor Aktivitäten an der Mosel

Fahrradtouren und Wanderungen

Dank ihrer hügeligen Landschaft ist die Moselregion ideal für Outdooraktivitäten geeignet. Unternehmen Sie beispielsweise eine Fahrradtour entlang des Moselradweges und entdecken Sie schöne Ortschaften, historische Sehenswürdigkeiten und eine abwechslungsreiche Natur. Wenn Sie lieber zu Fuß unterwegs sind, bietet sich eine Wanderung durch die Weinberge an. Erleben Sie, wie die kostbaren Trauben an den Ufern der Mosel gedeihen und entdecken Sie unterschiedliche Rebsorten und andere Pflanzen.

Wein-Tasting

Zum Abschluss Ihrer Wanderung kehren Sie auf einem Weingut ein und erleben ein authentisches Wein-Tasting direkt beim Winzer vor Ort.

Hier kredenzt Ihnen der Winzer seine unterschiedlichen Weinsorten und Jahrgänge und erklärt Ihnen alles, was Sie über den Anbau und die Herstellung von Wein wissen möchten. Neben dem Wein ist auch das Essen auf einem Weingut ein echter Genuss.

      

 

 

 

 

                        

Alle Wellnesshotels an der Mosel auf einen Blick

FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnessurlaub

Was ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub an der Mosel?

Die Moselregion ist dank ihrer üppigen Natur vor allem im Frühjahr, Sommer und Herbst ein beliebtes Reiseziel. Im Spätsommer und frühen Herbst, wenn der Wein geerntet wird, ist es an der Mosel besonders schön. Doch auch im Winter können Sie die vielseitigen Wellness Arrangements der Region nutzen.

Für wen bietet sich ein Wellnesshotel an der Mosel an?

Die Wellnesshotels und Spas an der Mosel sind sowohl für Alleinreisende und verliebte Paare als auch für Familien mit Kind und Hund geeignet, da es eine großes und vielfältiges Angebot an Aktivitäten gibt. Für jede Zielgruppe ist das passende Wellnesspaket vorhanden.

Wie lange sollten die Wellnessferien an der Mosel sein?

Wellness an der Mosel lohnt sich schon für ein Wellnesstag oder Wellnesswochenende. Möchten sie jedoch in Ruhe die Natur erkunden, sollten Sie eine Woche oder mehr einplanen.

Was kostet ein Wellnesskurzurlaub an der Mosel?

Eine Nacht im Wellnessresort an der Mosel können Sie schon ab 53 € pro Person buchen. Nutzen Sie unser “Reisebausteine-”System, um Ihre Reise individuell zusammen zu stellen.

Wie kann ich bei der Buchung meiner Wellnessreise ins Moseltal sparen?

Achten Sie auf Frühbucherrabatte, Last Minute Pakete und saisonale Angebote, um den besten Preis zu finden. Um kein günstiges Schnäppchen zu verpassen, sollten Sie regelmäßig die Wellness Deals anschauen.

Jetzt passenden Wellnessurlaub an der Mosel zusammenstellen


Diese Reiseziele & Reisethemen könnten Ihnen auch gefallen: