Wellness in Kärnten
Unsere Kunden lieben uns
Wellnessurlaub in Österreich
Ein Wellnesshotel in Kärnten ist der ideale Ausganspunkt für Wanderungen und Radtouren sowie für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des südlichsten österreichischen Bundeslandes. Genießen Sie Ruhe und Entspannung bei einem Wellnessurlaub im Herzen Österreichs.
Die beliebtesten Hotels zu Wellness in Kärnten
Ruhe & Entspannung
Wellness in Kärnten wird Ihnen ewig in Erinnerung bleiben. Verantwortlich für einen erholsamen Wellnessurlaub sind ein attraktives Wellnessangebot, die familiäre Gastfreundschaft und die von türkisblauen Seen sowie hohen Bergen geprägte einzigartige Naturlandschaft.
Was ein Wellnesshotel in Kärnten ausmacht
Genießen Sie den Komfort und die vielen Annehmlichkeiten, die Sie in Ihrem 4- oder 5-Sterne Wellnesshotel in Kärnten erwarten. Sehr beliebt sind Wellnesshotels, die an einem der zahlreichen Seen liegen. Verfügbar sind aber auch ruhig gelegene Spa Hotels in den Bergregionen und in Tourismuszentren, wie z. B. in Klagenfurt, Villach und Bad Kleinkirchheim.
In den Wellnesshotels werden durchwegs internationale, nationale, vegetarische und biologische Speisen serviert. Aber auch von den Spezialitäten der Kärntner Küche werden Sie begeistert sein. Je nach Ihren Essgewohnheiten stehen Ihnen Wellness Packages mit Halb- oder Vollpension zur Auswahl. Selbstverständlich sind bei Ihrem Wellnessurlaub in Kärnten auch Aufenthalte in einem Zimmer mit Frühstück möglich.
Die Spa Oasen bieten Ihnen moderne Saunalandschaften, Whirlpools, Dampfbäder, Innen- und Außenschwimmbecken mit Thermalwasser sowie vielfach Liegewiesen.
Die besten Wellnessanwendungen in Kärnten
Viele Erholungssuchende setzen auf Bio-Wellness-Anwendungen. In Kärnten haben sich viele Wellness Resorts auf diese speziellen Wellnessanwendungen eingestellt. Lassen Sie sich von wohltuenden Teil- oder Ganzkörpermassagen mit Kräuterölen, Beautybehandlungen mit Naturprodukten und mit gesunden Gerichten aus der Vollwertküche verwöhnen.
Die Spanne bei klassischen Spa-Anwendungen reicht von Saunagängen über Infrarotkabine und Dampfbädern bis zum Relaxen im Whirlpool. Viele Wellness Fans gönnen sich auch Massagen, Maniküren, Pediküren und Anti-Aging-Behandlungen. Üblicherweise ist in einem Wellness Arrangement auch eine gesunde Ernährung enthalten.
Wellness Packages mit einem integrierten Yoga-Kurs werden immer beliebter. In der Regel werden in den Spa Hotels im Rahmen der Freizeitprogramme Yoga-Seminare für Anfänger, Geübte und Fortgeschrittene unter fachkundiger Anleitung eines Yogalehrers angeboten. Vielfach sind auch Einzelunterrichte möglich.
Die schönsten Orte für einen Wellness Kurzurlaub in Kärnten
Eberstein ist eine Marktgemeinde im Görtschitztal und eine beliebte Destination für einen Wellnessurlaub mit Kindern und Hund. Hier können Sie durch den gelebten „sanften Tourismus“ die Natur im Sommer und im Winter besonders intensiv genießen. In der Freizeit bieten sich ein Ausflug zur Burg Hochosterwitz und ein Besuch der Landeshauptstadt Klagenfurt an.
Die top 3 Sehenswürdigkeiten bei einer Wellnessreise nach Kärnten
Eine herausragende Sehenswürdigkeit von Kärnten ist die Burg Hochosterwitz. Die Höhenburg steht auf einem Dolomitfelsen. Charakteristisch sind die imposanten 14 Torbauten, die auf dem Zugangsweg zur Burg angelegt wurden. Im Inneren der Burg befinden sich ein Museum und ein gastronomischer Betrieb. Mit einem Schrägaufzug kann die Burg auch barrierefrei erreicht werden.
Als absolut sehenswert gilt die Kölnbreinsperre im Maltatal. Von der Aussichtsplattform in 200 Meter haben Sie einen beeindruckenden Ausblick über das Maltatal und die angrenzenden über 3.000 Meter hohen Alpengipfel. Erreichen können Sie die Talsperre über die nicht minder spektakuläre Maltatal Hochalpenstraße.
Als Kunstinteressierter werden Sie vom Museum Moderne Kunst Kärnten begeistert sein. Freuen Sie sich auf mehrere Ausstellungen von bekannten zeitgenössischen Künstlern.
Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen aus eigenen Sammlungen, die einen Blick wert sind.
Die besten In- und Outdoor- Aktivitäten in Kärnten
Bei Ihren Wellnessferien in Kärnten dürfen Sie auf eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße keinesfalls verzichten. Genießen Sie von der Kaiser-Franz-Josef-Höhe aus das herrliche Alpenpanorama, das Ihnen der höchste Berg Österreichs und der gewaltige Pasterzen-Gletscher bieten. Entlang der Straße bieten sich viele Möglichkeiten zum Rasten und zum Beobachten von Steinbock, Gämse, Murmeltier & Co.
Ein Besuch der Kärnten Therme in Villach zahlt sich nicht nur an schlechten Tagen aus. Auf 11.000 m² erwarten Sie mehrere Schwimmbecken, Saunen, Dampfbäder und viele andere Wellnessanwendungen. Eine besondere Freude werden Ihre Kinder mit der Wasserrutschen-Welt haben.
FAQ - Unsere Tipps für Ihren perfekten Wellnessurlaub
Wellness in Kärnten ist zu jeder Jahreszeit eine gute Entscheidung. Ausschlaggebend dafür ist, dass Sie in Kärnten von Januar bis Dezember auch für Ihre Freizeitgestaltung das Richtige finden.
In erster Linie für alle Menschen, die abschalten und sich vom Alltagsstress erholen möchten. Aber auch für Wanderer, Bergsteiger und Radfahrer stellt ein Wellness Hotel in Kärnten eine perfekte Basis dar.
In der Praxis werden Wellnessferien in der Dauer von 5 Tagen gebucht. Damit Sie die Kärntner Landschaft mit ihren vielen Seen, wie dem Wörthersee, in Ruhe erkunden können, empfiehlt sich ein Aufenthalt von bis zu 10 Tagen.
Am meisten sparen Sie, wenn Sie Ihre Wellnessreise schon möglichst frühzeitig buchen. Achten Sie zudem auf Schnäppchen und günstige Last-Minute-Angebote.
Achten Sie darauf, dass das angebotene Wellnessarrangement Ihren Erwartungen entspricht. Vor allem hinsichtlich der Ausstattung der Zimmer, der Verpflegung und der verfügbaren Wellnessanwendungen.