Kur und Wellness-Angebote in wunderschöner Umgebung
Der Balaton, auch oft Plattensee genannt, liegt in Westungarn und ist mit einer ca. 200 Kilometer langen Uferlinie und einer Gesamtfläche von 594 m² der größte Binnensee Mitteleuropas. Rund um den See gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen revitalisierenden und gesundheitsfördernden Urlaub am Balaton.
Die gesamte Region rund um den Plattensee ist reich an diversen Heilfaktoren. Hierzu zählt das ausgeglichene und gemäßigte Kontinentalklima, welches für jährlich ca. 2000 Sonnenstunden sorgt und die Region ganzjährig zu einem beliebten Urlaubsziel macht! Hinzu kommt eine weitläufige Landschaft mit Blick auf die Dolomiten und eine sehr saubere und staubfreie Luft, die das Wohlbefinden während einem Urlaub am Balaton bemerkenswert steigert. Außerdem gibt es zahlreiche weltweit berühmte Kurzentren, wie Keszthely, Bad Héviz und Bad Zalakaros.
Die Region ist von einer vielfältigen Flora und Fauna mit seltenen Pflanzen- und Tierarten geprägt. Im Süden des Sees wachsen Mandeln, Granatäpfel und Feigen und an steilen Berghängen reifen erlesene Rebsorten. Der Binnensee ist zudem Lebensraum von ca. 250, teils geschützten, Vogel- und mehr als 800 Schmetterlingsarten.
Urlaub am Balaton: Kur am größten Thermalsee Europas
Am westlichen Rande des Plattensees liegt das berühmteste ungarische Heilbad Bad Héviz, welches für seinen einzigartigen und europaweit größten Thermalsee bekannt ist. Bereits die Römer wussten von der heilenden Wirkung des Wassers und auch noch heute genießt der See internationale Bekanntheit und eignet sich hervorragend für Urlaub am Balaton.
Der Thermalsee in Bad Héviz ermöglicht aufgrund der stabilen warmen Temperaturen ganzjähriges und gleichzeitig gesundheitsförderndes Baden. Während die Wassertemperatur in den Sommermonaten bei ca. 35°C liegt, erreicht der See im Winter eine Temperatur von ca. 25°C. Grund hierfür sind die schwefelhaltigen und leicht radioaktiven Thermalquellen, welche direkt im See entspringen.
Verbringt man einen Urlaub am Balaton, kann man die schmerzlindernden und entzündungshemmenden Heilkräfte des Thermalwassers, welches reich an Mineralsalzen und Edelgasen ist, am eigenen Körper erfahren. Der am Boden abgesonderte Schlamm des Thermalsees ist ein weiteres Heilmittel, welches aufgrund seines Radongehalts und der hohen Wärmekapazität für Schlammpackungen verwendet wird.
Ein Kururlaub in Bad Héviz oder einem der anderen Heilbäder rund um den Plattensee ist sehr empfehlenswert, um Rheuma und Beschwerden des Bewegungsapparates entgegenzuwirken. Zudem haben die Thermalquellen eine heilende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und regulieren das Herz-Kreislauf-System.
Entdecken Sie unsere beliebtesten Hotels am Plattensee