Entdecken Sie unsere besten Thermenhotels in Budapest
Was macht Thermenurlaub in Budapest so besonders?
Die Budapester Bade-Kultur blickt auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Schon die Kelten, Römer und nicht zuletzt die Osmanen machten sich die positiven Effekte eines Thermalbades auf Körper, Geist und Seele zunutze und errichteten gleich mehrere imposante Badekomplexe. Bis heute sind die orientalischen Riten in Europas größter Kurstadt lebendig geblieben. Für viele Wellness-Urlauber und Entspannungs-Suchende zählt der Besuch einer Budapester Therme deshalb zu den Highlights ihres Kurzurlaubs. Bis heute werden die Bäder nicht nur zur Linderung von Beschwerden aufgesucht, sondern gelten auch als soziale Treffpunkte.
Und die Stadt, die von der Donau in die Gebiete Buda und Pest geteilt wird, hat noch mehr zu bieten: Schlendern Sie gemütlich am Flussufer entlang, genießen Sie den Ausblick aus der Fischerbastei und lassen Sie sich von den barocken Gebäuden des Burgviertels verzaubern. Das Ungarische Nationaltheater Nemzeti, die prachtvollen Kuppeldächer und hübsche kleine Cafés sorgen für einen abwechslungsreichen und erholsamen Thermenurlaub zugleich.
Thermalwasser aus Budapest
Das ganze Jahr über reisen Tausende Besucher für einen Thermenurlaub nach Budapest. Denn das Thermenwasser in Ungarn verfügt über einen großen Anteil an wertvollen Mineralien und bringt daher nicht nur Entspannung, sondern hat auch eine schmerzlindernde und heilende Wirkung. Täglich werden die Becken der großen Thermen mit frischem Quellwasser aufgefüllt.
In Ungarns Bädern haben Sie die Wahl zwischen reinem Heilwasser, gemischtem Heil- und Thermalwasser oder gefiltertem Thermalwasser. Heilwasser bezeichnet mit Mineralien angereichertes Wasser, dessen heilende Wirkung medizinisch nachgewiesen wurde. Thermalwasser ist natürliches, mineralisiertes Grundwasser, dessen Temperatur 30 Grad Celsius überschreitet. Mehrere Millionen Liter Thermenwasser sprudeln jeden Tag aus der Tiefe und versorgen rund 40 Bäder in der Umgebung.
Wobei hilft das Thermalwasser aus Budapest?
Da die Thermen in Budapest von verschiedenen Quellen gespeist werden, wird das Quellwasser für die Behandlung vielfältiger gesundheitlicher Beschwerden eingesetzt. So kommen häufig Gäste mit Beschwerden der Bewegungsorgane, Atemwegs- und Kreislauferkrankungen für eine Thermalkur nach Budapest. Das ungarische Quellwasser regeneriert, stimuliert und aktiviert den ganzen Körper. Gleichzeitig lockert ein Bad in der Therme die Muskeln und wirkt tiefenentspannend.
Indikationen:
Exzellente Thermenhotels und Saunalandschaften
In Budapest finden Sie viele gut ausgestattete Thermenhotels, die in der Regel über einladende Spa- und Wellness-Bereiche verfügen. Genießen Sie die bereitgestellten Pools und Saunen und lassen Sie in den wohlig warmen Becken Ihre Seele baumeln. Die Zimmer Ihrer Unterkunft sind mit allerlei Annehmlichkeiten ausgestattet und verfügen über alles, was es für einen erholsamen Thermenurlaub braucht. Einige unserer Hotels verfügen sogar über ein eigenes Heilbad.
Andere Hotels sind direkt neben einer Therme errichtet, die Sie über einen Bademantelgang erreichen können. Thermalhotels ohne Bademantelgang bieten häufig einen Shuttle-Service, der Sie auf schnellstem Wege ins nächste Thermalbad bringt. Jedes der Heilbäder versprüht seinen ganz persönlichen Charme. Daher lohnt es sich immer, verschiedene Bäder zu besuchen, um sich einen Eindruck von der Budapester Bädervielfalt zu verschaffen.
Wenn Sie sich für eine Thermalkur direkt im Hotel entscheiden, können Sie sich auf einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan freuen. Die Anwendungen finden in der Regel unter ärztlicher Aufsicht statt. Für einen unvergesslichen Aufenthalt bieten unsere Thermenhotels häufig folgende Extras:
Unsere Top Budapest Hotels auf einen Blick
Die besten Thermen in Budapest
Gellért Therme
Das wohl bekannteste Thermalbad in Budapest ist das Gellért Bad. Das Wasser ist reich an Mineralien und wird aus dem angrenzenden Gellértberg gespeist. 1918 wurde das Bad eröffnet, seither wurde es mehrfach modernisiert. Seinen herrschaftlichen Stil hat das Gellért Bad bis heute behalten. Beeindruckende Mosaike, Balkone und Säulen im Jugendstil verleihen dem Schwimmbad seinen Charme.
Der großzügige Außenbereich lädt mit einem großen Wellenbecken, das übrigens das weltweit erste war, und einigen kleineren Becken zum Baden und Entspannen ein. Im Inneren finden Sie gemischte Schwimmbecken und zahlreiche heiße Pools, ebenso wie Saunen und Dampfbäder, die den Stoffwechsel ankurbeln. Das gepflegte Gellért Heilbad ist ein wahres Schmuckstück, das Sie in Ihrem Wellnessurlaub unbedingt besuchen sollten!
Széchenyi Heilbad
Im Zentrum der Stadt liegt der wohl größte Badekomplex Europas. Das Széchenyi Bad, von Einheimischen liebevoll „Chenyi“ genannt, erstreckt sich über einen großzügigen Innen- und Außenbereich. Entscheiden Sie selbst, ob Sie in einem der 18 Schwimmbecken baden möchten, in Saunen oder Dampfbädern entspannen oder sich beim Aquafitness sportlich betätigen wollen. Darüber hinaus werden Massagen und andere wohltuende Wellness-Behandlungen angeboten.
Vom Freiluftbecken aus haben Sie Blick auf den neobarocken Palast, der das Széchenyi-Bad so einzigartig macht. Das Heilbad „Chenyi“, das übrigens barrierefreien Zugang zu seinen Schwimmbädern bietet, verfügt über die mit 75 Grad Celsius heißesten Thermalquellen Budapests. Das Wasser kommt aus einer Tiefe von mehr als 1200 Metern an die Oberfläche gesprudelt.
Aquaworld
Wenn Sie Ihren Thermalurlaub in Budapest mit Kindern verbringen möchten, ist dieser überdachte Wasserpark genau das Richtige für Sie! Das gigantische Thermalbad Aquaworld begeistert mit 17 Innen- und Außenpools auf insgesamt fünf Stockwerken. Lassen Sie sich bei einer Massage oder Nackendusche im Erlebnisbecken der Aquaworld verwöhnen und schwimmen Sie im Strömungskanal einfach mal mit dem Strom.
Fernab vom Trubel des Erlebnisbades bietet das Oriental Spa der Aquaworld eine Oase der Ruhe. Verschiedene Schwimmbecken und eine separate Saunawelt mit Dampfbad, Eiskammer und Kristallsauna sorgen für Ihre wohlverdiente Auszeit. Unterdessen warten auf den Nachwuchs Abenteuer in Form von 11 spannenden Rutschen, einem Surfbecken und einem riesigen Wasserspielplatz. Viel Vergnügen in der Aquaworld!
Die spannendsten Sehenswürdigkeiten in Budapest
Fischerbastei
Die märchenhafte Fischerbastei ist definitiv eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt. Einerseits bietet das Bauwerk traumhafte Ausblicke auf Pest und insbesondere auf das prächtige ungarische Parlament, andererseits ist es die Architektur, die die Besucher fasziniert. Die sieben Türme des neoromanischen Ensembles repräsentieren die ursprünglichen ungarischen Stämme, die das Land im Jahr 895 gründeten. Der Name „Fischerbastei“ stammt von einer Fischergilde, die die Stadt einst gegen Angreifer verteidigte.
Der Heldenplatz
Fans des King of Pop dürften diesen Ort noch aus dem Musikvideo zu Michael Jacksons Song „History“ kennen. Auch heute noch ist der Heldenplatz ein echtes Highlight in Budapest. Das zentrale Denkmal besteht aus einer 36 Meter hohen Säule mit dem Erzengel Gabriel, der die Nationalsymbole Ungarns festhält. Vor der Säule sind die Statuen von sieben ungarischen Stammesfürsten zu sehen. Umrahmt wird der riesige Platz vom Museum der schönen Künste und der Marncsarnok Kunsthalle. Hinter dem Platz erstreckt sich der schöne Stadtpark von Budapest.
Gellértberg
Was man in Budapest unbedingt gesehen haben sollte? Wir finden: alles! Daher finden Sie das tollste Panorama vom höchsten Punkt der Stadt aus, dem Gellértberg. Benannt wurde er nach Giorgio di Sagredo, dem Heiligen Gellért, der der Legende nach von diesem Berg zu Tode gestoßen wurde. Eine Wanderung auf den Berggipfel lohnt sich allemal: Von der dort errichteten Freiheitsstatur aus haben Sie Blick auf alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Budapests, unter anderem auf die Donaubrücken, den Burgpalast und das Gellért-Hotel mit Therme.
Kettenbrücke
Von neun Budapester Brücken ist die Kettenbrücke die wohl bekannteste Überführung der Donau in der ungarischen Hauptstadt. Sie wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und verband erstmals die beiden Provinzstädte Buda und Pest, die sich durch den Bau der Brücke zur gemeinsamen Metropole entwickeln konnten. Nachdem die Brücke im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, hat man sie wieder aufgebaut. Dank ihrer eindrucksvollen Beleuchtung ist die Kettenbrücke auch bei Nacht ein echter Hingucker. Das Bauwerk ist stolze 375 Meter lang und wiegt etwa 2.000 Tonnen.
3 Gründe für eine Reise nach Budapest
Seit jeher bezaubert Budapest Menschen mit seinem ganz besonderen Charme. Neben wunderbar erholsamen Momenten in den historischen Thermen der ungarischen Großstadt können Sie in Budapest aber noch viel mehr erleben: Auf Sie warten faszinierende Bauwerke, wunderschöne Landschaften und ein prall gefüllter Veranstaltungskalender.
Die Kulinarik
Sie kennen gewiss einige Klassiker aus der ungarischen Küche: Zu den kulinarischen Highlights gehören herzhafte Gerichte wie das beliebte Gulasch, deftige Fischsuppen und die typische ungarische Salami. Gekocht wird in Ungarn am liebsten mit Parika. Das bunte Gemüse ist auf den Speisekarten und Märkten des Landes allgegenwärtig. Ungarn ist zudem ein beliebtes Weinbaugebiet.
Die Architektur
Entdecken Sie die architektonische Vielfalt der ungarischen Hauptstadt: Allein die architektonischen Bauten der alten Badekultur sind echte Hingucker. Budapest begeistert zudem mit neun Donaubrücken, der St.-Stephans-Basilika in Pest, der Fischerbastei und der prächtigen Andrássy-Straße. Viele der interessantesten Gebäude entstanden zwischen 1890 und 1940, in einer Blütephase der Stadt.
Die Veranstaltungen
In der ungarischen Metropole ist das ganze Jahr über etwas los: Rund 200 Museen und Galerien, 40 Theater, 7 Konzertsäle und das Opernhaus bieten von Frühling bis Winter ein abwechslungsreiches Programm. Beispiele gefällig? Alle zwei Jahre steht in Budapest das Internationale Zirkusfestival mit Künstlern aus 18 Ländern an. Im Frühjahr locken Ostermärkte, Frühlingsfeste und das Budapester Tanzfestival. Weitere Highlights sind der Karneval, die Nacht der Museen und die Weihnachtsmärkte.
FAQ - Alles rund um Thermalurlaub in Budapest
Was ist die beste Reisezeit für einen Thermalurlaub in Budapest?
Wie lange sollte der Aufenthalt im Thermenhotel in Budapest sein?
Was sollte ich für die Reise nach Budapest unbedingt mitnehmen?
Welches sind die TOP Thermen in Budapest?
- Gellért Therme
- Széchenyi Spa
- Veli Bej Therme
- Rudas Therme
- Lukács Thermalbad
- Király Therme
- Aquaworld