Arlene A Schmid et al.
Oktober 2014
Gesundheit
Yoga
Eine amerikanische Studie konnte belegen, dass Yoga die physischen Funktionen nach einem Schlaganfall auf vielfältige Weise verbessert. Die Pilotstudie unterteilte randomisiert 47 Probanden mit chronischem Schlaganfall in eine Yoga-Gruppe (n = 37) und eine Kontroll-Gruppe (n = 10). 16 Yoga-Sitzungen wurden über acht Wochen zweimal wöchentlich durchgeführt, Körperhaltung, Atmung, Meditation und Entspannung im Sitzen, Stehen und in Rückenlage eingeschlossen.
Gemessen wurden der Schmerz, die Bewegungsfreiheit insbesondere bezogen auf die Hals- und Hüftfreiheit, die unteren und oberen Extremitäten hinsichtlich ihrer Stärke und die Ausdauer mittels eines sechsminütigen Spaziergangs und einem zweiminütigen Test. Alle gemessenen Aspekte zeigten nach acht Wochen in der Yoga-Gruppe signifikante Verbesserungen, während in der Kontroll-Gruppe keine Veränderung festzustellen war. Therapeutisches Yoga führt somit zu physischen Verbesserungen nach einem Schlaganfall und könnte komplementär zu einer traditionellen Rehabilitation eingesetzt werden.
Rückenkur
Rückenschmerzen
N Hartfiel et al.
Dezember 2012
Studie zeigt, dass Yoga das Stressempfinden und Rückenschmerzen am Arbeitsplatz reduziert und die Produktivität steigert.
Parco M Siu et al.
April 2015
Studie zeigt, dass Yoga bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom als komplementäre Therapie nützlich ist.
Frauengesundheit / Wechseljahre
Yoga für Frauen
Ponlapat Yonglitthipagon et al.
Februar 2017
Die Studie zeigt: Yoga reduziert Menstruationsschmerzen und verbessert Fitness sowie Lebensqualität bei jungen Frauen.