Barry S Oken et al.
Januar 2006
Yoga
Forscher der Oregon Health and Science University und des Julie Lawrence Yoga Centers führten eine randomisierte, sechsmonatige Studie durch, um die Wirkung von Yoga auf die kognitive Funktion, Müdigkeit, Stimmung und Lebensqualität bei Senioren zu bestimmen.
Das Sample bestand aus 135 gesunden Probanden von 65-85 Jahren und wurde in drei Gruppen aufgeteilt, die entweder Hatha Yoga oder Wandern ausübten oder auf die Warteliste gesetzt wurden.
Zu Studienbeginn und nach sechs Monaten wurden mit Hilfe des Stroop-Tests und quantitativem Elektroenzephalogramm verschiedene kognitive Leistungen geprüft, analysiert wurden außerdem SF-36, die Stimmungsskala (POMS), MFI (Multi-Dimensional Fatigue Inventory) und ausgewählte physikalische Fähigkeiten.
Hinsichtlich der kognitiven Leistungen konnte keine Veränderung festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigten jedoch, dass sich in der Yoga-Gruppe die physikalischen Fähigkeiten ebenso wie eine Reihe von Aspekten in Bezug zur Lebensqualität wie Wohlbefinden, Energie und Müdigkeit durch Yoga verbesserten.
Parco M Siu et al.
April 2015
Studie zeigt, dass Yoga bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom als komplementäre Therapie nützlich ist.
Rückenschmerzen
Yoga individuell
Helen E Tilbrook et al.
November 2011
Studie: Yoga verbessert chronische Rückenschmerzen effektiver als herkömmliche Methoden über einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten.
Ashu Mohammad et al.
Februar 2019
Studie zeigt, dass Yoga eine vielversprechende Methode zur Verbesserung der Gesundheit bei verschiedenen chronischen Erkrankungen darstellt.