Studie zur Wirkung von Meditation zur Rauchentwöhnung
Aimee C Ruscio et al.
Januar 2016
Meditation, Pranayama & Co.
Andrew J. Waters untersuchte mit drei Kollegen in einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie die Praxis der Meditation als Mittel zur Rauchentwöhnung.
Das Sample der EMA-Studie (ecological momentary assessment) bestand aus 44 erwachsenen Rauchern, die randomisiert in eine Achtsamkeits- (n = 24) und eine Kontroll-Gruppe (n = 20) aufgeteilt wurden.
Die Probanden rauchten nach Belieben, führten täglich 20 Minuten des jeweiligen Trainings durch und erstatteten über zwei Wochen mittels PDA (Personal Digital Assistant) unmittelbar nach dem Training Bericht. Zusätzlich gaben sie Einschätzungen zu beliebigen Zeiten, bis zu viermal pro Tag, ab.
Die Ergebnisse zeigten, dass das Bedürfnis nach Zigaretten und die Anzahl der gerauchten Zigaretten pro Tag in der Achtsamkeitsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant abnahmen.
Die Studie legt anhand der Selbsteinschätzungen eine Wirksamkeit von Meditation als Methode zur Rauchentwöhnung nahe, die Praxis könnte somit eine unterstützende Funktion einnehmen.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Rauchentwöhnung
- Institution
- Department of Medical and Clinical Psychology, Uniformed Services University of the Health Sciences, Bethesda, MD, USA
- Titel
- Studie zur Wirkung von Meditation zur Rauchentwöhnung
- Kurzbeschreibung
- Studie zeigt, dass Meditation signifikant Rauchverlangen und Zigarettenkonsum senkt. Wirksame Unterstützung bei der Rauchentwöhnung möglich.
- Originaltitel
- Effect of Brief Mindfulness Practice on Self-Reported Affect, Craving, and Smoking: A Pilot Randomized Controlled Trial Using Ecological Momentary Assessment
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25863520/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Meditation, Pranayama & Co.
Britta K. Hölzel et al.
November 2010
Studie: Achtsamkeitsmeditation verdichtete in 8 Wochen die graue Hirnsubstanz, besonders im Hippocampus, was Lernen & Emotionen beeinflusst.
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Willem Kuyken et al.
Juli 2015
Studie mit 424 Teilnehmenden untersucht MBCT vs. Antidepressiva bei Rückfallprävention von Depressionen. Beide Methoden zeigen Wirksamkeit.
Meditation, Pranayama & Co.
Peter la Cour, Marian Petersen
April 2015
Studie zeigt, dass Achtsamkeitsmeditationen die psychische Lebensqualität, Schmerzkontrolle & -akzeptanz bei chronischen Schmerzen verbesser