Studie zur Wirkung von Meditation auf Wohlbefinden und Gesundheit
Bethany E Kok, Kimberly A Coffey et al.
Juli 2013
Meditation, Pranayama & Co.
Die University von North Carolina konnte im Zuge einer Studie einen Zusammenhang zwischen Emotionen und Gesundheit beweisen, der durch Meditation positiv beeinflusst wird.
Das Sample bestand aus 65 Angestellten der Universität, die randomisiert in eine Interventionsgruppe und eine Kontrollgruppe aufgeteilt wurden. Erstere führte über sechs Wochen „Liebende-Güte-Meditation“ durch, letztere verblieb auf der Warteliste. Vor und nach dem Training wurde die Aktivität des Nervus vagus gemessen.
Die Studie zeigte, dass Probanden der Meditationsgruppe stärkere positive Gefühle entwickelten, was wiederum Einfluss auf das vegetative Nervensystem hatte: Der Vagusnerv zeigte höhere Aktivität und signalisierte größere Entspannung.
Der Nerv spielt zudem eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, denn er reguliert zahlreiche innere Organe und ist der größte Nerv des Parasympathikus.
Die Forscher konnten somit belegen, dass sich positive Emotionen und Gesundheit gegenseitig steigern und erklären, warum Meditation das Wohlbefinden erhöht.
Die wichtigsten Informationen zur Studie auf einen Blick
- Indikationen
- Immunsystem, Allgemeine Gesundheit
- Institution
- Department of Psychology, University of North Carolina at Chapel Hill, NC27599-3270, USA
- Titel
- Studie zur Wirkung von Meditation auf Wohlbefinden und Gesundheit
- Kurzbeschreibung
- Eine Studie zeigt, dass sich positive Emotionen & Gesundheit gegenseitig steigern und erklären, warum Meditation das Wohlbefinden erhöht.
- Originaltitel
- How positive emotions build physical health: perceived positive social connections account for the upward spiral between positive emotions and vagal tone
- Link zur Studie
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23649562/
Passende Reisen zu diesem Studienthema
Das könnte Sie auch interessieren
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Willem Kuyken et al.
Juli 2015
Studie mit 424 Teilnehmenden untersucht MBCT vs. Antidepressiva bei Rückfallprävention von Depressionen. Beide Methoden zeigen Wirksamkeit.
Meditation, Pranayama & Co.
Aimee C Ruscio et al.
Januar 2016
Studie zeigt, dass Meditation signifikant Rauchverlangen und Zigarettenkonsum senkt. Wirksame Unterstützung bei der Rauchentwöhnung möglich.
Meditation, Pranayama & Co.
Eric Smernoff et al.
Januar 2015
Eine Studie zeigt, dass „The Work“-Meditation Wohlbefinden steigert. 58 Teilnehmer erfuhren signifikante Verbesserungen ihrer Lebensqualität