Jeffrey M Greeson et al.
März 2015
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Meditation, Pranayama & Co.
Jeffrey M. Greeson und einige Kollegen interessierten sich für die Wirkung der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) in Bezug auf demografische Merkmale der Meditierenden.
Um zu untersuchen, inwiefern MBSR von Religiosität, Spiritualität, charakterlicher Achtsamkeit, Geschlecht und Alter beeinflusst wird, durchliefen 322 erwachsene Probanden mit depressiven Symptomen in einer offenen Studie ein achtwöchiges MBSR-Programm.
Der Verlauf der Depression wurde mithilfe der multiplen Regression beobachtet. Die These, dass sich die depressiven Symptome im Laufe der Studie signifikant verringern würden, bestätigte sich.
Es konnten jedoch keine relevanten Unterschiede in der Veränderung bezüglich Religiosität, Spiritualität, charakterlicher Achtsamkeit, Geschlecht oder Alter festgestellt werden. Langfristig erhöhten sich durch die Meditationspraxis Spiritualität und Achtsamkeit der Probanden im Vergleich zu Studienbeginn.
T-Tests belegten eine konsistente Verringerung der Depression bei MBSR-Therapie, unabhängig von demografischen Merkmalen.
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Willem Kuyken et al.
Juli 2015
Studie mit 424 Teilnehmenden untersucht MBCT vs. Antidepressiva bei Rückfallprävention von Depressionen. Beide Methoden zeigen Wirksamkeit.
Meditation, Pranayama & Co.
Aimee C Ruscio et al.
Januar 2016
Studie zeigt, dass Meditation signifikant Rauchverlangen und Zigarettenkonsum senkt. Wirksame Unterstützung bei der Rauchentwöhnung möglich.
Burn-Out Prävention / Prophylaxe
Meditation, Pranayama & Co.
Holger C Bringmann et al.
Januar 2021
Studie zeigt, dass MBLM tauglich & durchführbar bei Depressionen ist sowie einen ganzheitlichen Ansatz für psychische Gesundheit bietet.